Das Regierungspräsidium, das Staatliches Schulamt und die Agentur für Arbeit setzen bei der Berufsorientierung neue Maßstäbe. Dazu trafen sich gestern (Donnerstag, 14. Juli) Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten (Sekundarstufen I und II) mit Berufsberaterinnen und Berufsberatern, um in einem Kongress ihre Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung weiterzuentwickeln. Am Ende der Veranstaltung unterzeichneten der Leitende Regierungsschuldirektor am Regierungspräsidium Freiburg, Thomas Steiner, die Leitende Schulamtsdirektorin am Staatlichen Schulamt, Amanda Kanstinger und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Christian Ramm, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung, gültig für alle Schulen der Stadt Freiburg und der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.
Christian Ramm: „Noch immer brechen zu viele junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium ab. Deshalb wollen wir an entscheidender Stelle einer Karriere investieren – dem Berufsstart. Wenn er gelingt, das zeigen unsere Erfahrungen, sind die beruflichen Biographien stabiler und erfolgreicher. Deshalb ist es konsequent, die bisher schon gute Zusammenarbeit mit den Schulen bei der Berufsorientierung weiter auszubauen. Dafür legen wir heute die Grundlage.“
Thomas Steiner: „Für die Gymnasien, die Schülerinnen und Schüler zu einer breiten Allgemeinbildung in besonders viertieften Form vorbereiten, ist es sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler als Teil dieser Bildung zu einer Entscheidungsreife geführt werden, die es ihnen überhaupt erst möglich macht, die vielfältigen Möglichkeiten, die sich beruflich einem Absolventen des Gymnasiums bieten, auch für Ihre ganz individuelle Persönlichkeit nutzen zu können. Dazu ist kontinuierliche und nachhaltige Unterrichtsarbeit am Gymnasium in enger Vernetzung mit allen dem Gebiet der Berufs- und Studienorientierung agierenden Partnern, von den Vertretungen der Betriebe mit Ihrer Kompetenz der Berufsausbildung bis zu den Hochschulen notwendig. Die aktuelle Vereinbarung sichert – in Fortführung der 2012 abgeschlossenen Vereinbarung - nun noch besser als in der Vergangenheit dieses Netzwerk. Darüber hinaus bildet der der Vereinbarung beigefügte „Qualitätsrahmen Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium“ eine wichtige Unterstützungshilfe für die Schulen und sichert zudem Qualitätsstandards, sowohl für die Schulen, als auch für die Kooperationspartner“.
Amanda Kanstinger „Das Staatliche Schulamt arbeitet seit Jahren in enger und sehr guter Abstimmung mit der Agentur für Arbeit zusammen und lebt die in der Kooperationsvereinbarung benannten Inhalte .Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ist die logische Konsequenz daraus. Sie schafft Verbindlichkeit, Verstetigung und Nachhaltigkeit unabhängig von Vor-Ort-Akteuren. Die Verlässlichkeit der gemeinsamen Arbeit zwischen den Berufsberater*innen und den Schulen ist für unsere Schülerinnen und Schülern ein unverzichtbarer Bestandteil der Berufsorientierung“
Kernstück der neuen Zusammenarbeit ist ein Tandem aus Lehrkraft und Berufsberater, das es künftig an jeder Schule geben wird. Es erarbeitet auf Basis des neuen Bildungsplanes, der eine stärkere Verankerung der Berufsorientierung im Unterricht vorsieht, Angebote der Berufsorientierung und schlägt sie der Schulleitung vor. Die Angebote sollen dabei die besonderen Bedarfe von Schularten und Jahrgangsstufen berücksichtigen. Darüber hinaus koordiniert das Tandem unter Einbindung von Unternehmen, Kammern, Bildungspartnern und Eltern alle Aktivitäten der Berufsorientierung an der jeweiligen Schule.
Einmal im Jahr trifft sich jede Schule mit der Berufs- und Studienberatung, um ihr Berufsorientierungskonzept neuen Entwicklungen anzupassen. Die Fortschreibung des Konzeptes wird laufend dokumentiert. Auf Ebene Regierungspräsidium, Staatlichem Schulamt und Agentur für Arbeit finden jährlich Koordinierungsgespräche statt, die ebenfalls dokumentiert werden.
Grundlage der jetzt geschlossenen Vereinbarung ist unter anderem die Rahmenvereinbarung, die das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg, mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit, im November 2014 geschlossen hat.
(Presseinfo: Agentur für Arbeit Freiburg vom 15.7.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Jul 2016 - 11:37 UhrTandem: Schule - Berufsberatung ++ Für weniger Ausbildungs- und Studienabbrüche - Regierungspräsidium, das Staatliches Schulamt und die Agentur für Arbeit setzen bei der Berufsorientierung neue Maßstäbe.

Regierungsschuldirektor Martin Voßler, Thomas Steiner, Amanda Kanstinger und Christian Ramm vor dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service