Phänomene der Natur verstehen, erforschen und übertragen: Heute ist das Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) eröffnet worden. Das Gebäude an der Georges-Köhler-Allee vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Albert-Ludwigs-Universität, die Werkstoffe und Systeme erforschen, die sich am Vorbild der Natur orientieren. Die so genannten smarten Materialien und intelligenten Systeme sollen Menschen den Alltag erleichtern, indem sie zur Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit beitragen. Die Grundlagenforschung am FIT eröffnet weite Anwendungsfelder. Dazu gehören zum Beispiel medizinische Geräte oder Sensoren aus funktionalen Polymeroberflächen, die sich „häuten“, sodass sich die verschlissenen Oberflächen regenerieren und wieder einsatzfähig sind, oder extrem leichte und energieeffiziente Bauteile, die das Prinzip von bestimmten Baumrinden nutzen.
„Das Zentrum ist durch ein Zusammenspiel von spezifischem Materialdesign, innovativer Methoden- und Konzeptentwicklung und ausgereifter Fertigungstechnik gekennzeichnet“, sagt Dr. Stefanie Meisen, Verwaltungsleiterin am FIT. Das Gebäude bietet bis zu 140 Wissenschaftlern aus Mikrosystemtechnik, Polymerwissenschaften, Chemie, Physik, Biologie, Bionik, Energietechnik und Medizin eine modern ausgestattete Forschungsumgebung. Dazu gehört ein Speziallabor für Mikroskopie und Tomografie, das Materialwissenschaftler und Biologen nutzen können, um komplexe dreidimensionale Strukturen zu visualisieren und zu verstehen. Die Technik kann zum Beispiel die Strukturen von Pflanzen bis hin zum Sub-Nanometerbereich, in dem die Atome sichtbar werden, höchst präzise darstellen. Darüber hinaus sollen spezielle Geräte den Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, Werkstoffe mittels Folien- oder 3-D-Druck herzustellen. Das spielt etwa bei der Übertragung von Verfahren vom Labormaßstab auf kontinuierliche Herstellungsprozesse oder bei der Produktion von Prototypen aus neu entwickelten Materialien eine Rolle.
Für den Austausch zwischen den Disziplinen ist ebenfalls gesorgt: Den Forscherinnen und Forschern steht ein Atrium, das die Büro- und Laborflächen verbindet, für Versammlungen, Präsentationen, Seminare oder Konferenzen zur Verfügung. Das Atrium ist von weiteren Räumen umgeben, die der Kommunikation gewidmet sind. Das FIT öffnet auch Nachwuchswissenschaftlern seine Türen und lässt sie von der fächerübergreifenden Arbeit profitieren: Doktorandinnen und Doktoranden können zum Beispiel die Geräte für ihre Dissertationsprojekte nutzen; Studierende haben die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren oder für ihre Bachelor- und Masterarbeiten am Zentrum zu forschen. Das FIT wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg gebaut und hat 30 Millionen Euro gekostet.
(Presseinfo: Universität Freiburg, 15.07.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Jul 2016 - 16:14 UhrNatur 2.0: In einem neuen Zentrum erforschen Wissenschaftler, wie sie maßgeschneiderte Materialien in Anwendungen integrieren
Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien bietet Raum für 140 Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen.
Foto: Ingeborg Lehman
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de - Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de - wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920 - Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
- Bäckerei Schwehr
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund