Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Jul 2016 - 16:14 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Natur 2.0: In einem neuen Zentrum erforschen Wissenschaftler, wie sie maßgeschneiderte Materialien in Anwendungen integrierenPhänomene der Natur verstehen, erforschen und übertragen: Heute ist das Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) eröffnet worden. Das Gebäude an der Georges-Köhler-Allee vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Albert-Ludwigs-Universität, die Werkstoffe und Systeme erforschen, die sich am Vorbild der Natur orientieren. Die so genannten smarten Materialien und intelligenten Systeme sollen Menschen den Alltag erleichtern, indem sie zur Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit beitragen. Die Grundlagenforschung am FIT eröffnet weite Anwendungsfelder. Dazu gehören zum Beispiel medizinische Geräte oder Sensoren aus funktionalen Polymeroberflächen, die sich „häuten“, sodass sich die verschlissenen Oberflächen regenerieren und wieder einsatzfähig sind, oder extrem leichte und energieeffiziente Bauteile, die das Prinzip von bestimmten Baumrinden nutzen.„Das Zentrum ist durch ein Zusammenspiel von spezifischem Materialdesign, innovativer Methoden- und Konzeptentwicklung und ausgereifter Fertigungstechnik gekennzeichnet“, sagt Dr. Stefanie Meisen, Verwaltungsleiterin am FIT. Das Gebäude bietet bis zu 140 Wissenschaftlern aus Mikrosystemtechnik, Polymerwissenschaften, Chemie, Physik, Biologie, Bionik, Energietechnik und Medizin eine modern ausgestattete Forschungsumgebung. Dazu gehört ein Speziallabor für Mikroskopie und Tomografie, das Materialwissenschaftler und Biologen nutzen können, um komplexe dreidimensionale Strukturen zu visualisieren und zu verstehen. Die Technik kann zum Beispiel die Strukturen von Pflanzen bis hin zum Sub-Nanometerbereich, in dem die Atome sichtbar werden, höchst präzise darstellen. Darüber hinaus sollen spezielle Geräte den Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, Werkstoffe mittels Folien- oder 3-D-Druck herzustellen. Das spielt etwa bei der Übertragung von Verfahren vom Labormaßstab auf kontinuierliche Herstellungsprozesse oder bei der Produktion von Prototypen aus neu entwickelten Materialien eine Rolle. Für den Austausch zwischen den Disziplinen ist ebenfalls gesorgt: Den Forscherinnen und Forschern steht ein Atrium, das die Büro- und Laborflächen verbindet, für Versammlungen, Präsentationen, Seminare oder Konferenzen zur Verfügung. Das Atrium ist von weiteren Räumen umgeben, die der Kommunikation gewidmet sind. Das FIT öffnet auch Nachwuchswissenschaftlern seine Türen und lässt sie von der fächerübergreifenden Arbeit profitieren: Doktorandinnen und Doktoranden können zum Beispiel die Geräte für ihre Dissertationsprojekte nutzen; Studierende haben die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren oder für ihre Bachelor- und Masterarbeiten am Zentrum zu forschen. Das FIT wurde von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg gebaut und hat 30 Millionen Euro gekostet. (Presseinfo: Universität Freiburg, 15.07.2016) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Baumann Bauelemente GmbH
Franz-Sales-Straße 28, 77977 Rust, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deHofladen Adelnhoven
Adelsberg 1/2, 79312 Emmendingen-Windenreute, Tel. 07641-43759, info@adelnhoven.deSalon Aktuell
Milchhofstr. 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42237Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



