Die Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingshilfe im Ortenaukreis ist weiterhin ein wichtiges Thema und soll künftig noch besser vernetzt werden. So lautet das Fazit eines ersten Treffens, zu dem die Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe des Ortenaukreises, Ursula Moster, die Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten der Großen Kreisstädte Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg sowie Vertreter von Caritas, Diakonie und Evangelischer Erwachsenenbildung kürzlich ins Landratsamt nach Offenburg eingeladen hatte.
Mit dem hohen Flüchtlingsstrom im vergangenen und zu Beginn dieses Jahres haben sich auch immer mehr Menschen im Ortenaukreis ehrenamtlich in die Flüchtlingshilfe eingebracht. Damit einher gingen auch zunehmende Angebote des Landes, der Kommunen und der freien Wohlfahrtsverbände, um dieses Engagement zu fördern. „Um unsere Arbeit zu optimieren ist es wichtig, sich gegenseitig über die aktuellen und geplanten Aktivitäten zu informieren und über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu diskutieren“, erklärt Moster. „Die vielen Ehrenamtlichen - rund 1500 registrierte im Ortenaukreis - leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration der Zuwanderer“, so die Ehrenamtskoordinatorin des Ortenauer Migrationsamts. Dieses Engagement gelte es mit bedarfsgerechten Angeboten weiter zu fördern und zu begleiten, waren sich die Hauptamtlichen der Gesprächsrunde einig. Über eine bessere Vernetzung der hauptamtlichen Akteure könnten Synergien genutzt und Doppelstrukturen vermieden werden. Diesem ersten Arbeitstreffen sollen daher weitere folgen und Informationen vermehrt über elektronische Medien ausgetauscht werden.
Die Teilnehmer des Treffens bekräftigten, dass die in den vergangenen Monaten entstandenen Strukturen in der Flüchtlingsarbeit verfestigt und weiter gefördert werden müssen. „Die Begleitung und Unterstützung der zahlreichen Ehrenamtlichen insbesondere durch Informations- und Fortbildungsveranstaltungen ist gleichzeitig Anerkennung für das enorme Engagement und ein wichtiges Instrument, sie in ihrem Einsatz zu bestärken. In den neuen Angeboten wird nun auch der Wunsch der Helferkreise nach mehr Austausch untereinander sichtbar“, so Moster. Darüber hinaus wurde bei dem Treffen im Landratsamt angeregt, die im Wesentlichen in den Großen Kreisstädten bestehenden Pools geschulter ehrenamtlicher Dolmetscher zu vernetzen und Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zu diskutieren, sie auch für kleinere Städte und Gemeinden zu öffnen.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 8.8.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
8. Aug 2016 - 12:27 UhrAkteure der Flüchtlingshilfe im Ortenaukreis vernetzen sich - Unterstützung der Ehrenamtsarbeit weiterhin im Fokus

Zufrieden über den ersten gemeinsamen Austausch: (v. l.) Cornelia Gampper, Integrationsbeauftragte Lahr, Aurore Wenner, Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte Kehl, Steffen Kasteleiner , Integrationsbeauftragter Achern, Claudia Roloff, Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau, Regina Wolf, Integrationsbeauftragte Offenburg, Annedore Braun, Diakonisches Werk, Beatrice Meyer, Flüchtlingsbeauftragte Lahr, Franziska Haarhaus, Caritas, Simone Pohl, Integrationsbeauftragte Oberkirch, und Ursula Moster, Ehrenamtskoordination Landratsamt Ortenaukreis.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service