Am Montag, dem 5. September, beginnt für 33 Schülerinnen und Schüler die Sommerschule Offenburg. Veranstaltet wird die einwöchige Sommerschule von der Bildungsregion Ortenau e.V. und dem Staatlichen Schulamt Offenburg. Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Kultusministerium, wird die Veranstaltung am Dienstag, 6. September, besuchen. Die Sommerschule Offenburg ist Teil des Sommerschulprogramms des Kultusministeriums. An 39 Standorten im Land haben mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, in den Sommerferien Lerninhalte zu wiederholen, zu vertiefen und neue Motivation für das Schuljahr zu gewinnen. „Das Sommerschulprogramm mit seiner Kombination aus Lernangebot und Freizeitprogramm hat sich bewährt. Die Kinder und Jugendlichen schaffen so die besten Voraussetzungen für einen selbstbewussten Start ins neue Schuljahr“, erklärt Staatssekretär Schebesta.
Offenburg ist zum sechsten Mal erfolgreich mit dabei
In der Offenburger Sommerschule, die in der alten Kletterhalle sowie in der Erich-Kästner Realschule in Offenburg stattfindet, unterrichten qualifizierte Lehrkräfte die Jugendlichen täglich in kleinen Gruppen zu verschiedenen Lerneinheiten. Ziel der Schülerinnen und Schülern ist es, ihre Kenntnis der deutschen Sprache zu verbessern und schulische Defizite in den Fächern Mathematik und Englisch aufzuholen.
Erlebnisorientierte Elemente ergänzen die Lerninhalte außerhalb der Schule. Den Kindern sollen insbesondere überfachliche, soziale, personale und methodische Kompetenzen vermittelt und Freude am gemeinsamen Lernen gefördert werden. In diesem Jahr werden Songwriting, Selbstbehauptung sowie Klettern angeboten.
Mit ganzheitlichem Ansatz im Denken und Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ sollen sich die Kinder mit fächerübergreifenden Themen beschäftigen und nach einer Woche intensiver Betätigung nach Möglichkeit zum Abschluss die Ergebnisse ihren Eltern in geeigneter Form präsentieren.
Intensive Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch werden mit attraktiven Freizeitangeboten verbunden
Die Bildungsregion Ortenau e.V. als langjähriger Kooperationspartner ergänzt das schulische Angebot des Staatlichen Schulamts Offenburg um ein Rahmenprogramm zur Abrundung und trägt damit zur Lernmotivation bei. Für den Freizeitbereich konnten der Künstler Claudio Esposito (Songwriting), der Erlebnispädagoge Ömer Coruh (Selbstbehauptung) und Jugendleiter Theo Langmann (DAV Klettern) gewonnen werden.
Alexandra Herrmann von der Bildungsregion Ortenau e. V. ist als übergreifende Ansprechpartnerin in der Woche komplett vor Ort. „Die Kids haben sich alle freiwillig für die Woche beworben. Die Erfahrungswerte der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Sommerschule wirklich nachhaltig und effektiv vor allem im Hinblick auf die Abschlussprüfung in der 9. Klasse war“, erklärt Herrmann. „Mein herzlichster Dank geht neben der Hauptförderung des Kultusministeriums an unsere zusätzlichen Unterstützer die OGM aus Oberkirch, die uns seit Beginn mit frischem Obst versorgt, die Firma Schwarzwaldsprudel, die uns mit Getränken ausrüstet, sowie die Sparkasse Offenburg/Ortenau, die die Sommerschule finanziell unterstützt.“ Nur durch diese Unterstützung sei es möglich, die Sommerschule komplett kostenlos anzubieten. Über die unerwartet hohe Resonanz auf das Sommerschulangebot freue man sich sehr.
Weitere Informationen
Beginn der Sommerschule Offenburg ist jeweils um 8.00 Uhr, geplantes Ende um 16.30 Uhr. Nach einem kurzen, sportlichen Einstieg in den Tag durch das „Regionalteam Sport“ des Schulamtes und den über den Tag verteilten Unterrichtseinheiten Mathe, Deutsch und/oder Englisch (insgesamt 4 Zeitstunden) stehen am Nachmittag Selbstbehauptung, Klettern am Kletterfelsen und Songwriting auf dem Tagesprogramm.
Bei Fragen, Anregungen oder Informationswünschen zur Sommerschule oder zu den andern Projekten der Bildungsregion Ortenau e.V. können Sie gerne Kontakt mit dem regionalen Bildungsbüro, Projektleitung Sommerschule, Alexandra Herrmann, Tel. 0781-96 86 740 ODER Herrn Bernd Sandhaas, Staatliches Schulamt Offenburg, Tel. 0781-12030116, aufnehmen.
(Bildungsregion Ortenau e.V., 25.08.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Aug 2016 - 14:02 UhrSommerschule Offenburg startet zum sechsten Mal – Bildungsregion Ortenau e.V. ist wieder Partner - Staatssekretär Volker Schebesta zu Gast

Staatssekretär Volker Schebesta
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deEnergiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






