Am Montag, dem 5. September, beginnt für 33 Schülerinnen und Schüler die Sommerschule Offenburg. Veranstaltet wird die einwöchige Sommerschule von der Bildungsregion Ortenau e.V. und dem Staatlichen Schulamt Offenburg. Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Kultusministerium, wird die Veranstaltung am Dienstag, 6. September, besuchen. Die Sommerschule Offenburg ist Teil des Sommerschulprogramms des Kultusministeriums. An 39 Standorten im Land haben mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, in den Sommerferien Lerninhalte zu wiederholen, zu vertiefen und neue Motivation für das Schuljahr zu gewinnen. „Das Sommerschulprogramm mit seiner Kombination aus Lernangebot und Freizeitprogramm hat sich bewährt. Die Kinder und Jugendlichen schaffen so die besten Voraussetzungen für einen selbstbewussten Start ins neue Schuljahr“, erklärt Staatssekretär Schebesta.
Offenburg ist zum sechsten Mal erfolgreich mit dabei
In der Offenburger Sommerschule, die in der alten Kletterhalle sowie in der Erich-Kästner Realschule in Offenburg stattfindet, unterrichten qualifizierte Lehrkräfte die Jugendlichen täglich in kleinen Gruppen zu verschiedenen Lerneinheiten. Ziel der Schülerinnen und Schülern ist es, ihre Kenntnis der deutschen Sprache zu verbessern und schulische Defizite in den Fächern Mathematik und Englisch aufzuholen.
Erlebnisorientierte Elemente ergänzen die Lerninhalte außerhalb der Schule. Den Kindern sollen insbesondere überfachliche, soziale, personale und methodische Kompetenzen vermittelt und Freude am gemeinsamen Lernen gefördert werden. In diesem Jahr werden Songwriting, Selbstbehauptung sowie Klettern angeboten.
Mit ganzheitlichem Ansatz im Denken und Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ sollen sich die Kinder mit fächerübergreifenden Themen beschäftigen und nach einer Woche intensiver Betätigung nach Möglichkeit zum Abschluss die Ergebnisse ihren Eltern in geeigneter Form präsentieren.
Intensive Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch werden mit attraktiven Freizeitangeboten verbunden
Die Bildungsregion Ortenau e.V. als langjähriger Kooperationspartner ergänzt das schulische Angebot des Staatlichen Schulamts Offenburg um ein Rahmenprogramm zur Abrundung und trägt damit zur Lernmotivation bei. Für den Freizeitbereich konnten der Künstler Claudio Esposito (Songwriting), der Erlebnispädagoge Ömer Coruh (Selbstbehauptung) und Jugendleiter Theo Langmann (DAV Klettern) gewonnen werden.
Alexandra Herrmann von der Bildungsregion Ortenau e. V. ist als übergreifende Ansprechpartnerin in der Woche komplett vor Ort. „Die Kids haben sich alle freiwillig für die Woche beworben. Die Erfahrungswerte der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Sommerschule wirklich nachhaltig und effektiv vor allem im Hinblick auf die Abschlussprüfung in der 9. Klasse war“, erklärt Herrmann. „Mein herzlichster Dank geht neben der Hauptförderung des Kultusministeriums an unsere zusätzlichen Unterstützer die OGM aus Oberkirch, die uns seit Beginn mit frischem Obst versorgt, die Firma Schwarzwaldsprudel, die uns mit Getränken ausrüstet, sowie die Sparkasse Offenburg/Ortenau, die die Sommerschule finanziell unterstützt.“ Nur durch diese Unterstützung sei es möglich, die Sommerschule komplett kostenlos anzubieten. Über die unerwartet hohe Resonanz auf das Sommerschulangebot freue man sich sehr.
Weitere Informationen
Beginn der Sommerschule Offenburg ist jeweils um 8.00 Uhr, geplantes Ende um 16.30 Uhr. Nach einem kurzen, sportlichen Einstieg in den Tag durch das „Regionalteam Sport“ des Schulamtes und den über den Tag verteilten Unterrichtseinheiten Mathe, Deutsch und/oder Englisch (insgesamt 4 Zeitstunden) stehen am Nachmittag Selbstbehauptung, Klettern am Kletterfelsen und Songwriting auf dem Tagesprogramm.
Bei Fragen, Anregungen oder Informationswünschen zur Sommerschule oder zu den andern Projekten der Bildungsregion Ortenau e.V. können Sie gerne Kontakt mit dem regionalen Bildungsbüro, Projektleitung Sommerschule, Alexandra Herrmann, Tel. 0781-96 86 740 ODER Herrn Bernd Sandhaas, Staatliches Schulamt Offenburg, Tel. 0781-12030116, aufnehmen.
(Bildungsregion Ortenau e.V., 25.08.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Aug 2016 - 14:02 UhrSommerschule Offenburg startet zum sechsten Mal – Bildungsregion Ortenau e.V. ist wieder Partner - Staatssekretär Volker Schebesta zu Gast

Staatssekretär Volker Schebesta
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511- Mona Chicken Masala
Freiburger Str., 9, 79312 Emmendingen, Tel. 0176 35182855 Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
-










- Regio-Termine
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





