GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Sasbach

3. Sep 2016 - 11:06 Uhr

30.09.2016, 19 Uhr, Festsaal des Klosters Erlenbad: Erlenbader Klosterkonzert mit Werken aus der Barockzeit - Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung fließen in das Projekt OASiS

Annette Dorothée Weismann (Violine) und Hildegund Treiber (Klavier)
Annette Dorothée Weismann (Violine) und Hildegund Treiber (Klavier)

Werke aus der Barockzeit, u.a. von Telemann, Bach, Mozart und Vivaldi, erklingen am Freitag, 30. September, um 19 Uhr, im Festsaal des Klosters Erlenbad zu Sasbach (bei Achern), Erlenbadstraße 75. Unter Schirmherrschaft des früheren Landtagspräsidenten Willi Stächele und auf Einladung des gemeinnützigen NOTHilfe e.V. konzertieren Annette Dorothée Weismann (Violine) und Hildegund Treiber (Klavier).

Eintrittskarten zu 15 €, Schüler/Studenten 10 €, können online unter info@nothilfe-verein.de oder über das - auch am Veranstaltungstag geschaltete - Karten- und Infotelefon 0160/98224024 bestellt werden. Restkarten werden an der Konzertkasse ab 18 Uhr verkauft.

Annette Dorothée Weismann, in Stuttgart geboren, studierte nach dem Abitur Violine an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart und in Hamburg bei Professor Wilhelm Melcher (Melos-Quartett) sowie Professor Michael Goldstein. Nach einem Meisterkurs bei Tibor Varga schloß sie ihr Studium erfolgreich mit dem Konzertexamen ab. Bereits während ihres Studiums und danach spielte Weismann in international bedeutenden Orchestern, u.a. im Kammerorchester der Jungen Deutschen Philharmonie. Von 1990 bis 1995 setzte sie ihre Studien bei Professorin Aida Stucki in der Meisterklasse am Konservatorium Winterthur fort, die auch Anne-Sophie Mutter unterrichtete. Mit großem Erfolg tritt Weismann seither als Solistin und in Kammermusikkonzerten im Duo mit Klavier oder Cembalo auf. Ihre CD "Classical Dinner" findet bei den Rundfunkhäusern und in der Presse im In- und Ausland große Beachtung.

Hildegund Treiber studierte zunächst Schulmusik mit Leistungsfach Orgel bei Professor Jon Laukvik an der Musikhochschule Stuttgart. Anschließend absolvierte sie ein Cembalostudium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Hugo Ruf sowie ein Orgelaufbaustudium bei Prof. Jean-Claude Zehnder an der Schola Cantorum Basiliensis. Sie arbeitet als Kirchenmusikerin in Stuttgart, als Klavierlehrerin an der Musikschule Stuttgart und als Schulmusikerin am Friedrich-von-Alberti-Gymnasium in Bad Friedrichshall.

Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung fließen in das Projekt OASiS. Der NOTHilfe e.V. plant ein Sozialpädagogisches KulturHaus zur stationären Aufnahme von Menschen in Lebenskrisen. In seiner mittlerweile über 30jährigen Praxisarbeit trifft das ehrenamtliche Helferteam regelmäßig auf Menschen, welche/n psychische Auffälligkeiten zeigen, (sexuelle) Gewalt angetan worden ist, Alkohol- bzw. Drogenerfahrung haben, mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, auf der Straße leben, keine funktionalen Sozialkontakte haben, überschuldet sind, jede Lebensorientierung abhanden gekommen ist und nicht mehr weiter wissen. www.nothilfe-verein.de

>>> Flyer NOTHilfe allgemein
>>> Flyer OASIS

(Presseinfo: NOTHilfe Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen e.V., 03.09.2016)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Sasbach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald