GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

4. Oct 2016 - 16:35 Uhr

„Chemie am Hochrhein“ bei der ILMAC in Basel - Initiative informiert sich über modernste Labortechnik

Die Vertreter von „Chemie am Hochrhein“ bei der ILMAC (von links): Elmar Wendland (WST Rheinfelden), Dr. Alexander Graf (IHK Hochrhein-Bodensee), Dr. Tobias Benz (Bürgermeister Grenzach-Whylen), Klaus Keßner (DSM), George Basrawi (BASF), Landrätin Marion Dammann, Landrat Dr. Martin Kistler, Klaus Eberhardt (OB Rheinfelden), Alexander Maas (Wirtschaftsregion Südwest GmbH) und Wilfried Penshorn (IG BCE).

Foto: ©Stadt Rheinfelden
Die Vertreter von „Chemie am Hochrhein“ bei der ILMAC (von links): Elmar Wendland (WST Rheinfelden), Dr. Alexander Graf (IHK Hochrhein-Bodensee), Dr. Tobias Benz (Bürgermeister Grenzach-Whylen), Klaus Keßner (DSM), George Basrawi (BASF), Landrätin Marion Dammann, Landrat Dr. Martin Kistler, Klaus Eberhardt (OB Rheinfelden), Alexander Maas (Wirtschaftsregion Südwest GmbH) und Wilfried Penshorn (IG BCE).

Foto: ©Stadt Rheinfelden

Hoch hinaus ging es für „Chemie am Hochrhein“ bei dem Meeting zum Abschluss der ILMAC in Basel. Mit Blick über die Stadt wurden im Messe-Turm aktuelle und zukünftige Ideen der Initiative besprochen und Projekte anvisiert. Ebenfalls anwesend: Lörrachs Landrätin Marion Dammann und Waldshuts Landrat Dr. Martin Kistler, die als Co-Initiatoren der regionalen Chemie-Vereinigung sich einen Überblick über die vergangenen, arbeitsreichen Monate zur Förderung der Chemie-Branche im Dreiländereck verschaffen wollten.

Der letzte Tag der ILMAC bot sich als ideale Gelegenheit für das Zusammentreffen der Initiativ-Vertreter. Schließlich stand die ILMAC in diesem Messejahr unter dem Thema „Das Labor im Umbruch“.
Insbesondere der Chemie-Sektor ist darauf angewiesen, dass dessen Labore und R&D-Abteilungen stets auf dem neusten Stand sind, um so bei der Entwicklung neuer Produkte und Formulierung konkurrenzfähig zu bleiben. Das moderne Labor als zentrale Unternehmenseinheit unterliegt laut den Veranstaltern der wichtigsten Fachmesse für Labor- und Prozesstechnologie künftig einem Paradigmenwechsel. Umso wichtiger ist der Austausch unter den Fachleuten hinsichtlich der Möglichkeit das Laborwesen künftig noch effizienter zu gestalten.

Zeit für bilinguale Gespräche hatten die Mitglieder von „Chemie am Hochrhein“ nach einem kurzen Vortrag und exklusiven Rundgang über die Messe. Michael Bonenberger, Exhibition Director der ILMAC, hatte sich Zeit genommen, um die Fragen der Gäste zu beantworten und sie über das Messegelände zu führen. Zentrale Highlights des Besuchs: die Besichtigung des Messestands von Endress + Hauser sowie die „Geschmacksprobe“ am Stand der Schweizer Armee, die etwas Besonderes aus der Molekularküche aufgetischt hatte. „Die ILMAC bot uns die einmalige Möglichkeit, uns seitens der „Chemie am Hochrhein“ Input für ein wichtiges Thema für die Branche zu holen und bei unserem Meeting Entscheidungen für die zukünftigen Pläne der Initiative zu treffen“, resümiert Elmar Wendland, Wirtschaftsförderer der Stadt Rheinfelden und Leiter der Geschäftsstelle von „Chemie am Hochrhein“. Das nächste Treffen der Initiative, deren Mitgliedschaft sich aus Unternehmen aus der Chemiebranche, Trägern der öffentlichen Hand und Arbeitnehmer-sowie Arbeitgebervertreter zusammensetzt, wird im Januar 2017 stattfinden.

(Presseinfo: Stadtverwaltung Rheinfelden/Baden vom 4.10.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald