Die Kindheitspädagogin Manja Plehn und die Psychologin Gesa Köbberling lehren seit Beginn des Wintersemesters 2016 in den Studiengängen Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit und Religionspädagogik / Gemeindediakonie an der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg.
- Gesa Köbberling -
Zum 01.09.2016 wurde Gesa Köbberling (geb. 1977) auf die Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft berufen. Durch Forschung, Aus- und Weiterbildung soll die langfristige Gestaltung einer guten sozialen Praxis in der Migrationsgesellschaft befördert werden. Die Einrichtung der Professur mit dem Schwerpunkt „Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft“ wurde durch die Evangelische Landeskirche in Baden ermöglicht. Hochschule und Landeskirche reagieren damit auf den stark gestiegenen Zuzug von Geflüchteten.
Gesa Köbberling lehrt mit den Schwerpunkten Flucht, Migration, Rassismus und Rechtsextremismus in den Bachelor-Studiengängen Soziale Arbeit, Religionspädagogik und Pädagogik der Kindheit. Ein besonderes Anliegen ist die Entwicklung von Formen der Verbindung von freiwilligem Engagement in der Migrationsarbeit und Ausbildung. Die Öffnung der Hochschule und der Sozialdienste für Menschen mit Migrationsbiografien ist ein weiteres Ziel ihrer Arbeit.
Die Diplompsychologin hat an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie über subjektive Folgen rechter und rassistischer Gewalt promoviert. Sie hat an verschiedenen Berliner Fachhochschulen und in der Erwachsenenbildung gelehrt. Praktische Berufserfahrung hat sie in der Flüchtlingsberatung sowie in der Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt gesammelt. Durch Praxis- und Forschungsaufenthalte in Brasilien sowie in den USA verfügt sie zudem über internationale Perspektiven auf ihr Forschungsfeld.
Mehr Info: www.eh-freiburg.de/gesa-koebberling
- Manja Plehn -
Die Professur Pädagogik der Kindheit wurde mit Manja Plehn (geb. 1977) zum 01.10.2016 besetzt. Im Bachelor-Studiengang Pädagogik der Kindheit lehrt sie schwerpunktmäßig zu Übergängen und Transitionen in der Bildungsbiographie null bis 12 jähriger Kinder.
Ihre fachlichen Schwerpunkte sind: Übergang Kindergarten-Grundschule, Institutionelle Bildung und Begleitung von Kindern von sechs bis zwölf im Hort, Ganztagsschule und Schulkindbetreuung.
Manja Plehn ist Diplom-Sozialarbeiterin und wurde im Fach Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über "Die Einschulungsempfehlung von ErzieherInnen – Rekonstruktionen subjektiver Theorien über Schulfähigkeit“ promoviert. Sie hat an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera gGmbH gelehrt und war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, tätig. Den europäischen Blick auf kindheitspädagogische Themen hat sie am St. Thomas Children’s Centre, Birmingham (England) und am Centre for Research in Early Childhood (CREC), ebenfalls Birmingham (England), erworben.
Mehr Info: www.eh-freiburg.de/manja-plehn
(Presseinfo: Evangelische Hochschule Freiburg vom 17.10.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Oct 2016 - 12:21 UhrNeue Professorinnen an der Evangelischen Hochschule Freiburg - Manja Plehn und Gesa Köbberling lehren seit Beginn des Wintersemesters 2016
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service