Staatssekretär Martin Jäger: „Erfahrene und bewährte Führungskräfte übernehmen wichtige Funktionen und vervollständigen die Leitungen der Dienststellen“
Nach Abschluss der Bewerbungsverfahren für die Posten der Polizeivizepräsidenten im Polizeipräsidium Offenburg, im Polizeipräsidium Einsatz und im Polizeipräsidium Technik, Logistik und Service der Polizei stehen die neuen Vizechefs fest: Reinhart Renter in Offenburg, Thomas Berger beim Polizeipräsidium Einsatz sowie Ralf Rosanowski beim Polizeipräsidium Technik, Logistik und Service der Polizei.
„Die Vizepräsidenten sind als Stellvertreter in die Führungsprozesse der
Dienststellenleitung eingebunden und übernehmen die Vertretung der
Präsidenten bei Abwesenheit. Reinhart Renter, Thomas Berger und Ralf
Rosanowski komplettieren damit die Führungsebene und sorgen für die
notwendige Kontinuität – das liegt mir am Herzen“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Martin Jäger, an diesem Freitag, den 25. November 2016, in Stuttgart.
Reinhard Renter, Leitender Polizeidirektor beim Polizeipräsidium Karlsruhe, abgeordnet zum Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, wird zum 1. Dezember 2016 zum Polizeipräsidium Offenburg versetzt, übernimmt dort die Leitung des Führungs- und Einsatzstabes und wird mit der stellvertretenden Leitung des Polizeipräsidiums beauftragt.
Reinhard Renter ist geboren am 8. Mai 1957 in Herbolzheim, Landkreis
Emmendingen.
1975 Eintritt in die Polizei des Landes Baden-Württemberg
1986 Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
1993 Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
1993 – 1994 Fachlehrer an der Akademie der Polizei – Freiburg
1994 – 1995 Leiter der Schutzpolizei bei der Polizeidirektion Lörrach
1995 – 1996 Innenministerium – Landespolizeipräsidium BW
1996 – 2003 Leiter der Schutzpolizei/Leiter Führungs- und Einsatzstab der Polizeidirektion Offenburg
2003 – 2004 Internationaler Einsatz: EU-Mission „Mission PROXIMA“, in Mazedonien („Chief of Personnel“)
2004 – 2005 Regierungspräsidium Freiburg, Leiter Referat 64 –
Polizeiliche Aufgaben
2005 - 2013 Leiter der Polizeidirektion Offenburg
Seit 2014 Projektleiter „Einführung der zentralen Zeitwirtschaft bei der Polizei Baden-Württemberg“, Projekt: „Dienstpostenbewertung Polizei Baden-Württemberg“, Leiter des Teilprojekts „Regionale Polizeipräsidien“
Thomas Berger, Leitender Polizeidirektor beim Ministerium für Inneres,
Digitalisierung und Migration Baden Württemberg, abgeordnet zum Polizeipräsidium Einsatz, wird dorthin versetzt, übernimmt die Leitung des
Führungs- und Einsatzstabes und wird mit der stellvertretenden Leitung
dieser Dienststelle beauftragt.
Thomas Berger ist geboren am 19. Oktober 1971 in Ebingen, Zollernalbkreis.
1991 Eintritt in die Polizei des Landes Baden-Württemberg
1998 Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
2009 Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
2009 – 2011 Referent im Innenministerium, Lagezentrum
2011 – 2016 Leiter der Zentralstelle im Innenministerium Baden-
Württemberg
Seit 18.04.2016 kommissarischer Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Einsatz
Ralf Rosanowski, Leitender Kriminaldirektor beim Ministerium für Inneres,
Digitalisierung und Migration Baden Württemberg, wird zum 1. Januar 2017 zum Polizeipräsidium Technik, Logistik und Service der Polizei versetzt, übernimmt dort die Leitung der Abteilung 2 – Informationstechnik – und wird mit der stellvertretenden Leitung des Polizeipräsidiums beauftragt.
Ralf Rosanowski ist geboren am 2. August 1961 in Schwenningen (Villingen-Schwenningen).
1981 Eintritt in die Polizei des Landes Baden-Württemberg
1991 Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
1999 Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
1999 – 2002 Innenministerium Baden-Württemberg, Referent Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie
2002 – 2006 Tschechisches Innenministerium, Polizeipräsidium Prag,
(EU-Twinning-Projekt)
2006 Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter der Inspektion Ermittlungen
2006 - 2007 Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel, Ressortbeobachter des Innenministeriums
2007 Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter der Führungsgruppe sowie stellvertretender Leiter der Abteilung 5
– Staatsschutz –
2008 – heute Innenministerium Baden-Württemberg, Referent Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie
Seit 01.07.2012 Stellvertreter des Landeskriminaldirektors und Stellvertretender Leiter des Referats Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie
(Presseinfo: Polizeipräsidium Offenburg vom 28.11.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
28. Nov 2016 - 15:14 UhrDrei neue Polizeivizepräsidenten für das Polizeipräsidium Offenburg, Polizeipräsidium Einsatz und Polizeipräsidium Technik, Logistik, Service der Polizei - "Bewährte Führungskräfte übernehmen wichtige Funktionen"

Thomas Berger
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service