Maja Köhn ist seit 1. Dezember 2016 Professorin für Integrative Signalstudien an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität und Mitglied des Freiburger Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies. Die Wissenschaftlerin erforscht Phosphatasen – Enzyme, die eine wichtige Rolle bei der Weiterleitung von Signalen in und zwischen Zellen sowie bei der Entstehung von Krebs spielen. Köhn verbindet in ihrer Herangehensweise Molekularbiologie, Biochemie sowie synthetische Chemie. Sie untersucht Phosphatasen sowie deren Funktionen, um ihre molekularen Mechanismen aufzuklären und neue Ansätze für Therapien zu entdecken. Die Forscherin entwickelt chemische Werkzeuge, die mit Phosphatasen wechselwirken. Die Proteinphosphatase-1 (PP1) galt beispielsweise als ein Enzym, das Wirkstoffe nicht selektiv beeinflussen kann. Köhn hat mit ihrer Arbeitsgruppe den ersten Wirkstoff hergestellt, der gezielt bei PP1 ansetzt und diese Phosphatase in der Zelle aktiviert. Darüber hinaus hat sie die Datenbank www.depod.org, die menschliche Phosphatasen und ihre Substrate – ihre Reaktionspartner – listet, gestartet und betreibt diese.
Köhn hat Chemie an der Universität Kiel studiert und wurde 2005 an der Technischen Universität und am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund promoviert. Danach forschte sie an der Universität Harvard in Boston/USA. Anschließend war sie Gruppenleiterin am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg. 2014 erhielt Köhn einen „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrats.
Thomas Ott ist seit 1. Oktober 2016 Professor für Zellbiologie der Pflanzen an der Fakultät für Biologie. Er erforscht die Funktion membranständiger Signal- und Regulatorproteine von Zellen sowie deren Kompartimentierung in Membrandomänen, also der Unterteilung in membranumschlossene Reaktionsräume. Ziel seiner Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen molekularen Komponenten auf zellbiologischer und proteinchemischer Ebene im Detail aufzuklären und damit die zellulären Mechanismen besser zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Infektionen pflanzlicher Zellen durch Mikroben. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie sich Signalproteine in spezifischen Strukturen auf den Oberflächen von Pflanzenzellen organisieren und welche Rolle diese Anordnungen bei der Signalerkennung und -verarbeitung spielen.
Ott hat Biologie an den Universitäten Göttingen und Manchester/England studiert und wurde 2005 am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm promoviert. Nach einem Postdoktorandenjahr wechselte Ott mit einem Forschungsstipendium der Marie Curie Actions der Europäischen Kommission ans Laboratoire des Interactions Plantes Microorganismes in Toulouse/Frankreich. 2008 ging er an die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), wo er mit einer Förderung im Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine eigene Arbeitsgruppe aufbaute. 2015 nahm er den Ruf auf die Professur für die Genetik organismischer Interaktion an die LMU an.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 1.12.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Dec 2016 - 12:46 UhrZwei neue Professoren erkunden Signalwege und -proteine - Die Chemische Biologin Maja Köhn und der Biologe Thomas Ott forschen und lehren zukünftig an der Universität Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service