GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Gesamte Regio

1. Dec 2016 - 18:54 Uhr

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und BLHV-Präsident Werner Räpple überreichen 37 jungen Landwirtinnen und Landwirten den Meisterbrief - Feierstunde im Regierungspräsidium Freiburg

Foto: Petra Littner von der Badischen Bauernzeitung.
Foto: Petra Littner von der Badischen Bauernzeitung.

- 24 Absolventen stammen aus der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen - 13 haben die Landesfachklasse für ökologischen Landbau in Emmendingen-Hochburg besucht

Im Rahmen einer Feierstunde im Regierungspräsidium Freiburg haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und BLHV-Präsident Werner Räpple 37 jungen Landwirtinnen und Landwirten nach bestandener Prüfung die Meisterbriefe überreicht. 24 haben sich an der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen auf die Meisterprüfung vorbereitet, 13 in der Landesfachklasse für ökologischen Landbau Emmendingen-Hochburg. Diese Gruppe bestand aus Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde.

In ihrer Festansprache ging die Regierungspräsidentin auf die hohen Anforderungen ein, die nun auf die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer zukommen. Neben den Unwägbarkeiten der Natur und der Märkte müsse man künftig auch die Tücken der Technik und die sich immer wieder ändernden politischen Rahmenbedingungen berücksichtigen und versuchen, bestmöglich zu meistern.

Bärbel Schäfer machte den neuen Meisterinnen und Meistern auch Mut: „Sie sind nicht nur in der Lage den vielen Herausforderungen zu begegnen, sie sind auch Vorbild für Ihren Berufsstand.“ Angesichts hoher gesellschaftlicher Erwartungen von Verbraucherseite an Qualität und ethische Standards sei die Landwirtschaft gefordert, ihre Leistungen für die Gesellschaft sichtbar und erfahrbar zu machen.

Sie verband ihre Glückwünsche mit der Erwartung, dass sich die jungen Meisterinnen und Meister als die Spitze ihres Berufsstandes sehen mögen und als Vorbilder für den Berufsnachwuchs. Immerhin seien sie nunmehr in der Lage, ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Ausbilderinnen und Ausbilder weiter zu geben. „Sie sind zugleich Organisator, Lernberater, Moderator sowie Wegbereiter für die künftigen Unternehmerinnen und Unternehmer“, betonte Bärbel Schäfer bei der Feierstunde.

Bestanden haben die Prüfung in alphabetischer Reihenfolge:



Tobias Albicker, 79777 Ühlingen-Birkendorf
Michael Dittmann, 97277 Neubrunn
Christian Dreher, 88348 Bad Saulgau
Johannes Drexler, 78234 Engen
Julian Emminger, 78652 Deißlingen
Philipp Ewald, 78199 Bräunlingen
Benjamin Fäth, 79263 Simonswald
Fabian Flaig, 78078 Niedereschach
Benedikt Fleig, 79865 Grafenhausen
Simone Granacher, 79761 Waldshut-Tiengen
Alexander Hall, 78234 Engen
Linda Hilzinger, 78532 Tuttlingen
Johannes Hoopmann, 79777 Ühlingen-Birkendorf
Thorsten Kähny, 79618 Rheinfelden
Michael Kamarow, 78315 Radolfzell
Matthias Kattler, 78579 Neuhausen ob Eck
Daniel Knörle, 78089 Unterkirnach
Ernst Kopp, 23909 Fredeburg
Michaela Lang, 78234 Engen
Lisa Mayer, 79780 Stühlingen
Florian Müller, 78112 St. Georgen
Jakob Müller, 79809 Weilheim
Fabian Ott, 78073 Bad Dürrheim
Robert Rueß, 89155 Erbach
Lukas Rütschle, 79618 Rheinfelden
Frank Schittenhelm, 78661 Dietingen
Ronny Schlenker, 78126 Königsfeld
Christian Schlosser, 78256 Steißlingen
Sebastian Schmid, 77756 Hausach
Dominik Schmidberger, 88339 Bad Waldsee
Holger Schmidle, 78247 Hilzingen
Nico Schöffel, 74572 Blaufelden
Stefan Steinwand, 72172 Sulz
Markus Willmann, 78187 Geisingen
Antonius Winkelmann, 48249 Dülmen
Simon Wolf, 79780 Stühlingen
Jürgen Johannes Zimmermann, 78052 Villingen-Schwenningen

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg vom 1.12.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald