- 24 Absolventen stammen aus der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen - 13 haben die Landesfachklasse für ökologischen Landbau in Emmendingen-Hochburg besucht
Im Rahmen einer Feierstunde im Regierungspräsidium Freiburg haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und BLHV-Präsident Werner Räpple 37 jungen Landwirtinnen und Landwirten nach bestandener Prüfung die Meisterbriefe überreicht. 24 haben sich an der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen auf die Meisterprüfung vorbereitet, 13 in der Landesfachklasse für ökologischen Landbau Emmendingen-Hochburg. Diese Gruppe bestand aus Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde.
In ihrer Festansprache ging die Regierungspräsidentin auf die hohen Anforderungen ein, die nun auf die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer zukommen. Neben den Unwägbarkeiten der Natur und der Märkte müsse man künftig auch die Tücken der Technik und die sich immer wieder ändernden politischen Rahmenbedingungen berücksichtigen und versuchen, bestmöglich zu meistern.
Bärbel Schäfer machte den neuen Meisterinnen und Meistern auch Mut: „Sie sind nicht nur in der Lage den vielen Herausforderungen zu begegnen, sie sind auch Vorbild für Ihren Berufsstand.“ Angesichts hoher gesellschaftlicher Erwartungen von Verbraucherseite an Qualität und ethische Standards sei die Landwirtschaft gefordert, ihre Leistungen für die Gesellschaft sichtbar und erfahrbar zu machen.
Sie verband ihre Glückwünsche mit der Erwartung, dass sich die jungen Meisterinnen und Meister als die Spitze ihres Berufsstandes sehen mögen und als Vorbilder für den Berufsnachwuchs. Immerhin seien sie nunmehr in der Lage, ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Ausbilderinnen und Ausbilder weiter zu geben. „Sie sind zugleich Organisator, Lernberater, Moderator sowie Wegbereiter für die künftigen Unternehmerinnen und Unternehmer“, betonte Bärbel Schäfer bei der Feierstunde.
Bestanden haben die Prüfung in alphabetischer Reihenfolge:
Tobias Albicker, 79777 Ühlingen-Birkendorf
Michael Dittmann, 97277 Neubrunn
Christian Dreher, 88348 Bad Saulgau
Johannes Drexler, 78234 Engen
Julian Emminger, 78652 Deißlingen
Philipp Ewald, 78199 Bräunlingen
Benjamin Fäth, 79263 Simonswald
Fabian Flaig, 78078 Niedereschach
Benedikt Fleig, 79865 Grafenhausen
Simone Granacher, 79761 Waldshut-Tiengen
Alexander Hall, 78234 Engen
Linda Hilzinger, 78532 Tuttlingen
Johannes Hoopmann, 79777 Ühlingen-Birkendorf
Thorsten Kähny, 79618 Rheinfelden
Michael Kamarow, 78315 Radolfzell
Matthias Kattler, 78579 Neuhausen ob Eck
Daniel Knörle, 78089 Unterkirnach
Ernst Kopp, 23909 Fredeburg
Michaela Lang, 78234 Engen
Lisa Mayer, 79780 Stühlingen
Florian Müller, 78112 St. Georgen
Jakob Müller, 79809 Weilheim
Fabian Ott, 78073 Bad Dürrheim
Robert Rueß, 89155 Erbach
Lukas Rütschle, 79618 Rheinfelden
Frank Schittenhelm, 78661 Dietingen
Ronny Schlenker, 78126 Königsfeld
Christian Schlosser, 78256 Steißlingen
Sebastian Schmid, 77756 Hausach
Dominik Schmidberger, 88339 Bad Waldsee
Holger Schmidle, 78247 Hilzingen
Nico Schöffel, 74572 Blaufelden
Stefan Steinwand, 72172 Sulz
Markus Willmann, 78187 Geisingen
Antonius Winkelmann, 48249 Dülmen
Simon Wolf, 79780 Stühlingen
Jürgen Johannes Zimmermann, 78052 Villingen-Schwenningen
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg vom 1.12.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
1. Dec 2016 - 18:54 UhrRegierungspräsidentin Bärbel Schäfer und BLHV-Präsident Werner Räpple überreichen 37 jungen Landwirtinnen und Landwirten den Meisterbrief - Feierstunde im Regierungspräsidium Freiburg

Foto: Petra Littner von der Badischen Bauernzeitung.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service