Der Verein Virtual Dimension Center TZ St. Georgen ist mit dem „DBT-Labor – Labor für digitale Bildungs- und Trainingsmedien“ Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Zum Thema „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ liefert das Projekt in der Kategorie Bildung eine Antwort auf die Frage, wie der Austausch von Entwicklern und Pädagogen und damit der Wissens- und Technologietransfer auf beiden Seiten unterstützt werden kann.
Die Digitalisierung verändert die Bildungsarbeit in einem Tempo, bei dem Schulen und Hochschulen sowie berufliche Ausbildungseinrichtungen schwer mithalten können. Das DBT-Labor des Virtual Dimension Center TZ St. Georgen bietet deshalb Lehrenden und Lernenden die Möglichkeit, die digitalen Lernwelten kennenzulernen und zu erproben. Der Clou: Durch Kooperation mit Soft- und Hardwareherstellern stehen stets die neuesten interaktiven Technologien bereit. Nutzer können beispielsweise Touchscreens, Whiteboards, Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Brillen oder den Cyber-Classroom mit 70 Lernmodulen testen. Workshops fördern zudem den Wissenstransfer sowie den Austausch zwischen Entwicklern und Nutzern.
Martin Zimmermann, Initiator und Vorstand des VDC TZ St. Georgen kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind stolz, ein ‚Ausgezeichneter Ort‘ im Land der Ideen zu sein, und freuen uns, mit unserem Projekt den Mehrwert gemeinschaftlichen Handelns herausstellen zu können. Speziell im Bildungs- und Trainingsbereich sehen wir durch die digitale Transformation drastische Veränderungen auf uns zu kommen. Die Auszeichnung ist für uns Ansporn den bereits eingeschlagenen Weg mit unserem DBT-Labor weiter auszubauen. “
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016 Ideen und Projekte aus, die die Potenziale von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung nutzen und dadurch zur Bewältigung gegenwärtiger oder künftiger gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. „Die Welt rückt – gefühlt und tatsächlich – immer enger zusammen. Das heißt gleichzeitig auch: Wir sind alle Nachbarn. Deshalb betrifft das diesjährige Wettbewerbsthema auch uns alle. Denn es geht um Engagement und damit um die Gemeinschaft als Erfolgsmodell“, begründete Uwe Bitzer von der Deutschen Bank das diesjährige Wettbewerbsthema.
Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte das „DBT-Labor“ gemeinsam mit einem sechsköpfigen Fachbeirat aus über 1.000 Bewerbungen aus. Uwe Bitzer, Deutsche Bank, überreichte Martin Zimmermann und Bernd Folkmer die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ und betonte: „Der Wissens- und Technologietransfer des DBT-Labors ist vorbildlich. Denn hier arbeiten Entwickler und Nutzer aus der regionalen Nachbarschaft gemeinschaftlich an der Digitalisierung des Bildungsbereichs. Dabei sichern sie das generierte Wissen nachhaltig und stärken die Medienkompetenz und das IT-Knowhow künftiger Generationen.“
(Presseinfo: Virtual Dimension Center Technologiezentrum St. Georgen w.V., 09.12.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - St. Georgen i.Schw.
9. Dec 2016 - 17:16 UhrExperimentieren in der erweiterten Realität - NachbarschafftInnovation: „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank prämieren „DBT-Labor – Labor für digitale Bildungs- und Trainingsmedien“ ausgezeichnetes Beispiel gemeinschaftlichen Handelns

DBT Labor „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ 2016 (Deutschland – Land der Ideen/Fionn Große)
Personen von links nach rechts: Hansjörg Staiger, Martin Zimmermann, Bernd Folkmer, Christine Montigel, Ralf Heinrich, Uwe Bitzer
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service