GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Nimburg

9. Jan 2017 - 12:35 Uhr

Leckeres Zebra-Brot statt "Milchschnitte" - Referentin für Bewusste Kinderernährung Karen Jenny zeigte Nimburger Schülern gesunde Ernährung

GESUNDES PAUSENVESPER: Karen Jenny zeigt den Nimburger  Grundschülern, wie leicht sich leckere und gesunde Pausensnacks herstellen lassen. 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
GESUNDES PAUSENVESPER: Karen Jenny zeigt den Nimburger Grundschülern, wie leicht sich leckere und gesunde Pausensnacks herstellen lassen.

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller

Was ist ein „Zebra-Brot“? Farblich sieht es ähnlich aus wie die berühmt-berüchtigte „Milchschnitte“, ist aber auf jeden Fall viel gesünder: Dunkles Vollkornbrot wird mit weißem Frischkäse bestrichen und abwechselnd aufeinandergeschichtet. Das Brot sieht dann schwarz-weiß-gestreift aus – wie ein Zebra eben. So spielerisch lernten die Kinder der 2. Klasse der Antoniter-Grundschule in Nimburg von BeKi-Referentin Karen Jenny, wie einfach und auch lustig ein gesundes Pausenvesper sein kann. Zwei Schulstunden lang stellte Karen Jenny den 15 Kindern viele Ideen mit Obst und Gemüse vor – und die Kinder machten begeistern mit. Sie schnippelten Kiwi und Birnen und steckten sie mit Trauben und Mandarinen-Stücken zu einem lecken Fruchtspieß zusammen oder bauten kleine Türme aus Karotten, Paprika und Tomaten. Neben dem Spaß am Selbermachen kam aber auch die Theorie nicht zu kurz; den Kindern wurden spielerisch Kenntnisse über Lebensmittel vermittelt. Karen Jenny ist eine von sechs sogenannten „Referentinnen für Bewusste Kinderernährung“ – kurz BeKi -, die im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz freiberuflich tätig sind und Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte und SchülerInnen bis zur 6. Klasse über alle Fragen rund um die Ernährung informieren. Freude und Genuss beim Essen, Kenntnisse über Lebensmittel und Spaß am Selbermachen stehen dabei im Mittelpunkt.

Zur Verstärkung des Teams werden im Landkreis Emmendingen weitere BeKi-Referentinnen gesucht. Wer Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit hat, kann sich unter www.beki-bw.de oder im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bei der BeKi-Koordinatorin Julia Grosse, Telefon 07641 451 9145, E-Mail: j.grosse@landkreis-emmendingen.de informieren.


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken ->


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Nimburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald