Katharina Domschke ist seit dem 1. Dezember 2016 Inhaberin der Professur für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg verbunden mit der Ärztlichen Direktion der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf den neurobiologischen Ursachen von affektiven Störungen wie der Depression sowie von Angsterkrankungen. Domschke interessiert sich insbesondere für die Rolle der genetischen und epigenetischen Faktoren bei der Entstehung und Therapie von Depressionen und Angsterkrankungen. Mit ihren Forschungsergebnissen möchte sie zu der Entwicklung von Biomarkern beitragen, die eine präzisere Vorhersage der Erkrankungen und somit frühzeitige präventive Maßnahmen möglich machen. Ein weiteres Ziel ihrer Arbeit ist die Entwicklung von neuartigen und personalisierten Therapieansätzen auf Basis von genetischen und epigenetischen Biomarkern.
Domschke hat ihr Studium der Medizin in Münster und am Trinity College Dublin/Irland, ihr Masterstudium der Psychologie an der Universität Boston/USA absolviert. Ihre Promotion im Fach Medizin erfolgte im Jahr 2004 an der Universität Münster. Von 2005 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster und habilitierte sich dort im Jahr 2008. Nachfolgend hat Domschke ihre Promotion zum PhD an der Universität Maastricht/Niederlande abgeschlossen. Zuletzt hatte sie die Position der stellvertretenden Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg inne. 2015 erhielt Domschke den Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).
Ian James Frew ist seit dem 22. Dezember 2016 Professor für Onkogene Signalwege an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Mitglied des Freiburger Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies. Wenn bestimmte Signalwege mutieren, können sie Krebs erzeugen, das Wachstum von Tumoren antreiben und die Wirksamkeit von Therapien beeinflussen. Frew erforscht diese so genannten onkogenen Signalwege und untersucht, wie sich verschiedene Kombinationen von genetischen Mutationen auf Krebserkrankungen auswirken. Die Forschungsschwerpunkte von Frew und seiner Arbeitsgruppe sind Nierenzellkarzinome und andere Nierentumore sowie verschiedene Typen von Weichteilsarkomen, bösartige Tumore, die zum Beispiel von Muskeln oder Blutgefäßen ausgehen. Das Team entwickelt effiziente und schnelle Methoden, um die kombinierten Effekte von genetischen Veränderungen in mehreren Signalwegen zu untersuchen. Auf diese Weise wollen sie zielgerichtete Therapien entwickeln, die auf bestimmte Mutationen zugeschnitten sind und diese behandeln.
Ian James Frew hat Molekularbiologie und Biochemie an der Australian National University in Canberra/Australien studiert. Seine Promotion schloss er an der Universität Melbourne/Australien ab. Danach wechselte er als Postdoktorand an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich in der Schweiz. Von 2010 bis 2016 war er Schweizerischer Nationalfonds Professor am Institut für Physiologie der Universität Zürich. In 2010 erhielt er einen „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24.01.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Jan 2017 - 23:59 UhrZwei neue Professoren für die Medizinische Fakultät - Die Psychiaterin Katharina Domschke und der Biologe Ian James Frew lehren und forschen in Freiburg

Zwei neue Professoren für die Medizinische Fakultät - Die Psychiaterin Katharina Domschke und der Biologe Ian James Frew lehren und forschen in Freiburg
Fotos: Privat
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service