GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Jan 2017 - 23:59 Uhr

Zwei neue Professoren für die Medizinische Fakultät - Die Psychiaterin Katharina Domschke und der Biologe Ian James Frew lehren und forschen in Freiburg

Zwei neue Professoren für die Medizinische Fakultät - Die Psychiaterin Katharina Domschke und der Biologe Ian James Frew lehren und forschen in Freiburg

Fotos: Privat
Zwei neue Professoren für die Medizinische Fakultät - Die Psychiaterin Katharina Domschke und der Biologe Ian James Frew lehren und forschen in Freiburg

Fotos: Privat

Katharina Domschke ist seit dem 1. Dezember 2016 Inhaberin der Professur für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg verbunden mit der Ärztlichen Direktion der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf den neurobiologischen Ursachen von affektiven Störungen wie der Depression sowie von Angsterkrankungen. Domschke interessiert sich insbesondere für die Rolle der genetischen und epigenetischen Faktoren bei der Entstehung und Therapie von Depressionen und Angsterkrankungen. Mit ihren Forschungsergebnissen möchte sie zu der Entwicklung von Biomarkern beitragen, die eine präzisere Vorhersage der Erkrankungen und somit frühzeitige präventive Maßnahmen möglich machen. Ein weiteres Ziel ihrer Arbeit ist die Entwicklung von neuartigen und personalisierten Therapieansätzen auf Basis von genetischen und epigenetischen Biomarkern.

Domschke hat ihr Studium der Medizin in Münster und am Trinity College Dublin/Irland, ihr Masterstudium der Psychologie an der Universität Boston/USA absolviert. Ihre Promotion im Fach Medizin erfolgte im Jahr 2004 an der Universität Münster. Von 2005 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster und habilitierte sich dort im Jahr 2008. Nachfolgend hat Domschke ihre Promotion zum PhD an der Universität Maastricht/Niederlande abgeschlossen. Zuletzt hatte sie die Position der stellvertretenden Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg inne. 2015 erhielt Domschke den Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).


Ian James Frew ist seit dem 22. Dezember 2016 Professor für Onkogene Signalwege an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Mitglied des Freiburger Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies. Wenn bestimmte Signalwege mutieren, können sie Krebs erzeugen, das Wachstum von Tumoren antreiben und die Wirksamkeit von Therapien beeinflussen. Frew erforscht diese so genannten onkogenen Signalwege und untersucht, wie sich verschiedene Kombinationen von genetischen Mutationen auf Krebserkrankungen auswirken. Die Forschungsschwerpunkte von Frew und seiner Arbeitsgruppe sind Nierenzellkarzinome und andere Nierentumore sowie verschiedene Typen von Weichteilsarkomen, bösartige Tumore, die zum Beispiel von Muskeln oder Blutgefäßen ausgehen. Das Team entwickelt effiziente und schnelle Methoden, um die kombinierten Effekte von genetischen Veränderungen in mehreren Signalwegen zu untersuchen. Auf diese Weise wollen sie zielgerichtete Therapien entwickeln, die auf bestimmte Mutationen zugeschnitten sind und diese behandeln.

Ian James Frew hat Molekularbiologie und Biochemie an der Australian National University in Canberra/Australien studiert. Seine Promotion schloss er an der Universität Melbourne/Australien ab. Danach wechselte er als Postdoktorand an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich in der Schweiz. Von 2010 bis 2016 war er Schweizerischer Nationalfonds Professor am Institut für Physiologie der Universität Zürich. In 2010 erhielt er einen „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates.

(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24.01.2017)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald