GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

6. Mar 2017 - 02:59 Uhr

E-Learning-Förderpreis 2017 für Lena Krämer - Psychologin erhält 5.000 Euro zur Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten E-Prüfungsformats

Dr. Lena Krämer (links) erhält den E-Learning Förderpreis von Prorektorin Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger. 
Foto: Patrick Seeger
Dr. Lena Krämer (links) erhält den E-Learning Förderpreis von Prorektorin Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger.
Foto: Patrick Seeger

Lernziele, Lernaktivitäten und Prüfungsformate konzeptionell verknüpfen:
Dieses zentrale Prinzip der Hochschullehre klingt in der Theorie einfach, ist
in der Praxis jedoch oft eine Herausforderung. Wie eine angemessene
Lösung aussehen kann, zeigt Dr. Lena Krämer vom Institut für Psychologie:
Sie hat für ihr Seminar „Klinisch-psychologische Intervention“ ein E-Portfolio als semsterbegleitendes Prüfungsformat entwickelt, das den Lernzielen der Veranstaltung gerecht wird. Für ihr Konzept erhält sie den E-Learning-Förderpreis der Universität Freiburg, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Ausgangspunkt von Krämers Überlegungen war, dass es in ihrem Lehr-
Lern-Konzept nicht nur um den Erwerb und die Erweiterung von Wissen,
Fähigkeiten und Fertigkeiten geht: Die Studierenden sollen auch lernen, eine kritische Haltung im Umgang mit Themen einzunehmen und ihr Handeln zu reflektieren. Dies ist wichtig für das Seminarthema – das Lernziel besteht darin, dass die Studierenden die Besonderheiten der Gesprächsführung in verschiedenen therapeutischen Situationen beschreiben und einordnen können. Dabei hilft ihnen das E-Portfolio: In einer Art virtuellen, strukturierten Mappe sammeln die Studierenden auf der Online-Lernplattform ILIAS im Laufe des Semesters Dokumente, mit denen sie ihren eigenen Lernprozess dokumentieren und sich mit ihm auseinandersetzen. Am Ende steht die Aufgabe, sich mit einer selbst gewählten Frage zu befassen. Im ersten Seminar, das Krämer nach diesem Konzept hielt, war die Bandbreite dieser Fragen groß: Während für die einen Studierenden beispielsweise die Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erreicht in allen Hochschulrankings Spitzenplätze. Forschung, Lehre und Weiterbildung wurden in Bundeswettbewerben prämiert. 25.000 Studierende aus über 100 Nationen sind in 197 Studiengängen eingeschrieben. Etwa 6.000 Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden.
Selbsterfahrung in therapeutischen Rollenspielen im Mittelpunkt stand, 2
fokussierten andere auf den Einsatz therapeutischer Techniken und Grundhaltungen in verschiedenen Therapiesituationen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase möchte Lena Krämer den Förderpreis nun dazu einsetzen, um unter anderem den Studierenden durch ein Video- Tutorial den Einstieg in das Format E-Portfolio, das vielen bislang noch wenig vertraut ist, zu erleichtern und das Konzept weiterzuentwickeln. Ziel ist, das E-Portfolio langfristig in das Spektrum von Prüfungsformaten in der Psychologie zu integrieren.

Informationen zum E-Learning-Förderpreis:
Antragsberechtigt für den Förderpreis sind Lehrende, die das Modul „Implementation“ des E-Learning-Qualifizierungsprogramms erfolgreich
abgeschlossen haben. Das Preisgeld dient dazu, das Lehrprojekt zu optimieren und eine Verankerung in der Lehre zu erleichtern.

(Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 03.03.2017)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald