Lernziele, Lernaktivitäten und Prüfungsformate konzeptionell verknüpfen:
Dieses zentrale Prinzip der Hochschullehre klingt in der Theorie einfach, ist
in der Praxis jedoch oft eine Herausforderung. Wie eine angemessene
Lösung aussehen kann, zeigt Dr. Lena Krämer vom Institut für Psychologie:
Sie hat für ihr Seminar „Klinisch-psychologische Intervention“ ein E-Portfolio als semsterbegleitendes Prüfungsformat entwickelt, das den Lernzielen der Veranstaltung gerecht wird. Für ihr Konzept erhält sie den E-Learning-Förderpreis der Universität Freiburg, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Ausgangspunkt von Krämers Überlegungen war, dass es in ihrem Lehr-
Lern-Konzept nicht nur um den Erwerb und die Erweiterung von Wissen,
Fähigkeiten und Fertigkeiten geht: Die Studierenden sollen auch lernen, eine kritische Haltung im Umgang mit Themen einzunehmen und ihr Handeln zu reflektieren. Dies ist wichtig für das Seminarthema – das Lernziel besteht darin, dass die Studierenden die Besonderheiten der Gesprächsführung in verschiedenen therapeutischen Situationen beschreiben und einordnen können. Dabei hilft ihnen das E-Portfolio: In einer Art virtuellen, strukturierten Mappe sammeln die Studierenden auf der Online-Lernplattform ILIAS im Laufe des Semesters Dokumente, mit denen sie ihren eigenen Lernprozess dokumentieren und sich mit ihm auseinandersetzen. Am Ende steht die Aufgabe, sich mit einer selbst gewählten Frage zu befassen. Im ersten Seminar, das Krämer nach diesem Konzept hielt, war die Bandbreite dieser Fragen groß: Während für die einen Studierenden beispielsweise die Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erreicht in allen Hochschulrankings Spitzenplätze. Forschung, Lehre und Weiterbildung wurden in Bundeswettbewerben prämiert. 25.000 Studierende aus über 100 Nationen sind in 197 Studiengängen eingeschrieben. Etwa 6.000 Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden.
Selbsterfahrung in therapeutischen Rollenspielen im Mittelpunkt stand, 2
fokussierten andere auf den Einsatz therapeutischer Techniken und Grundhaltungen in verschiedenen Therapiesituationen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase möchte Lena Krämer den Förderpreis nun dazu einsetzen, um unter anderem den Studierenden durch ein Video- Tutorial den Einstieg in das Format E-Portfolio, das vielen bislang noch wenig vertraut ist, zu erleichtern und das Konzept weiterzuentwickeln. Ziel ist, das E-Portfolio langfristig in das Spektrum von Prüfungsformaten in der Psychologie zu integrieren.
Informationen zum E-Learning-Förderpreis:
Antragsberechtigt für den Förderpreis sind Lehrende, die das Modul „Implementation“ des E-Learning-Qualifizierungsprogramms erfolgreich
abgeschlossen haben. Das Preisgeld dient dazu, das Lehrprojekt zu optimieren und eine Verankerung in der Lehre zu erleichtern.
(Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 03.03.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Mar 2017 - 02:59 UhrE-Learning-Förderpreis 2017 für Lena Krämer - Psychologin erhält 5.000 Euro zur Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten E-Prüfungsformats

Dr. Lena Krämer (links) erhält den E-Learning Förderpreis von Prorektorin Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger.
Foto: Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service