Ministerialdirektorin Gerda Windey vom Kultusministerium und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer verabschieden den Schulpräsidenten Rudolf Bosch in den Ruhestand - Bisheriger Stellvertreter Thomas Hecht wird zum Nachfolger bestellt - Bärbel Schäfer: „Aufgrund vielfältiger Erfahrungen, persönlicher und fachlicher Fähigkeiten eine sehr gute Wahl“
Die Amtschefin des Kultusministeriums Baden-Württemberg, Ministerialdirektorin Gerda Windey, hat gemeinsam mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer den bisherigen Abteilungsleiter der Abteilung Schule und Bildung, Rudolf Bosch, in den Ruhestand verabschiedet. Bei einer Feierstunde im Schwarzwaldsaal des Regierungspräsidiums Freiburg erhielt er die Entlassungsurkunde, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ich danke Rudolf Bosch für die geleistete Arbeit in einer Zeit, in der das Bildungssystem insgesamt sehr stark in Bewegung ist. Für mich ist es wichtig, dass wir in einer so zentralen Aufgabe sehr gute Führungskräfte haben, die eine hohe Akzeptanz in der Schullandschaft genießen. Rudolf Bosch hat die Umsetzung der regionalen Schulentwicklung maßgeblich mit auf den Weg gebracht, den wir jetzt in einem intensiven Dialog mit den Akteurinnen und Akteuren fortführen werden. Für die Zukunft steht vor allem die nachhaltige Verbesserung der Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt der zukünftigen Herausforderungen.“
Nach dem Ruhestand von Schulpräsident Siegfried Specker im September 2012 hatte Rudolf Bosch seine Nachfolge zunächst kommissarisch angetreten. Als Rektor der Ravensburger Kuppelnau-Hauptschule wurde er 2011 von der grün-roten Landesregierung 2011 als Referent in die Stabsstelle „Gemeinschaftsschule, Schulmodelle, Inklusion“ ins Kultusministerium berufen. Dort war er als „Botschafter für die Gemeinschaftsschule“ mehrere Monate im Land unterwegs.
Nach einem Jahr im Ministerium wurde er im Herbst 2012 neuer Schulpräsident im Regierungspräsidium Freiburg und wurde bei seiner Amtseinführung als Reformer wahrgenommen, der vor allem für mehr individuelle Förderung stand und als Verfechter der Gemeinschaftsschulen galt. Dabei hatten ihn die Erfahrungen aus der beruflichen Praxis vom Konzept der Gemeinschaftsschule überzeugt: Von einer Vorbereitungsklasse in Baindt im Schussental führte sein beruflicher Weg zunächst als Fachberater für sogenannte Ausländerklassen ins Staatliche Schulamt nach Tettnang. 1989 wurde er Konrektor in Obereschach im Schwarzwald-Baar-Kreis, ehe er acht Jahre später Rektor der Kuppelnau-Hauptschule in Ravensburg wurde. Diese entwickelte sich zu einer Modellschule und stand sozusagen Pate für die Konzeption der Gemeinschaftsschule.
Thematische Schwerpunkte in seiner Amtszeit als Schulpräsident waren neben dem Ausbau der Gemeinschaftsschule, die Steuerung der regionalen Schulentwicklung, die Verarbeitung des Strukturwandels in einigen Schularten und die Inklusion. Mit der Flüchtlingskrise 2015 stand auch die Integration von vielen geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Schulsystem sowie die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen für den Deutschunterricht im Mittelpunkt der Arbeit.
Der Ministerrat hat am Dienstag der Bestellung des bisherigen Stellvertreters Thomas Hecht zum Schulpräsidenten im Regierungspräsidium Freiburg zugestimmt. Ministerialdirektorin Gerda Windey überreichte dem neuen Chef der Schulverwaltung in Freiburg seine Bestellungsurkunde. Der 52-jährige studierte Maschinenbauingenieur war unter anderem Lehrer an den Gewerblichen Schulen in Waiblingen, ehe er 1998 Referent in der Abteilung für Berufliche Schulen im Kultusministerium wurde. Seit Februar 2006 leitet er das Referat für Berufliche Schulen im Regierungspräsidium Freiburg und seit 2011 war er als pädagogischer Stellvertreter einer von zwei Vertretern der Abteilungsleitung .
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ich freue mich sehr, dass es durch die Bestellung von Thomas Hecht in diesem wichtigen Bereich nun einen nahtlosen Übergang gibt. Dadurch kann die bereits bewährte vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm fortgeführt werden. Den bisherigen Stellvertreter halte ich aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen und seiner fachlichen und persönlichen Fähigkeiten für eine sehr gute Wahl.“
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 23.03.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
23. Mar 2017 - 16:33 UhrSchulpräsident Rudolf Bosch verabschiedet - Stellvertreter Thomas Hecht wird Nachfolger

Schulpräsident Rudolf Bosch verabschiedet - Stellvertreter Thomas Hecht wird Nachfolger: Thomas Hecht
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service