GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

29. Mar 2017 - 12:19 Uhr

Die Landesgartenschau Lahr öffnet am 12. April 2018 ihre Tore - Eintrittspreise stehen fest - 3.000 Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen sind geplant

Familienfreundlich und transparent

Noch ist das neue Landesgartenschaugelände im Lahrer Westen eine einzige große Baustelle, doch in rund einem Jahr ist es bereits soweit und die Tore öffnen sich für 186 Veranstaltungstage prallgefüllt mit rund
3 000 Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen. „Uns war es wichtig eine sehr einfache, transparente und familienfreundliche Preisstruktur zu finden. Für Familien, für Gartenbegeisterte, für Sportfans und Kulturhungrige aus der Region haben wir mit der Dauerkarte ein tolles Angebot geschnürt“, betonte Lahrs Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Wolfgang G. Müller nach der jüngsten Sitzung zufrieden. Der Dauerkartenvorverkauf startet im Herbst im Vorfeld der Chrysanthema mit einer Aktionsreihe der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH. „20 Jahre Chrysanthema, auf dieses Projekt der Stadt Lahr sind wir natürlich außerordentlich stolz“ so Müller. Um dieses Jubiläum zu feiern, wird es zum Start des Dauerkartenvorverkaufs auch einen speziellen „Chrysanthema-Preis“ geben. „Wer sich seine Dauerkarte schon während der Zeit der Chrysanthema besorge, könne richtig viel Geld sparen, denn bereits nach nur fünf Besuchen habe sich diese Karte schon gelohnt“, so Müller weiter.

Dauerkartenvorverkauf startet am 14. Oktober 2017

Schaut man auf die drei neuen Parkteile, die auf rund 38 Hektar Gesamtfläche gerade im Entstehen sind und auf die Ausstellungskonzeption, die momentan im Wochentakt mehr Gestalt annimmt, dann ergibt sich ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. „Wer hier herkommt erlebt an 186 Tagen ein Gartenfestival, das mit seinem Mix aus Blumenschauen, Veranstaltungen verschiedenster Art und vielen Highlights in der Region in dieser Dichte 2018 nirgends zu finden ist“, so fasst es Ulrike Karl, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH zusammen.

Aktuell ist die Ausstellungskonzeption im Kleingartenpark bereits so gut wie abgeschlossen. „Direkt im Anschluss an den Haupteingangsbereich der Landesgartenschau wird dem Besucher hier mit 14 Schaugärten des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, einem Ausstellungsbeitrag des Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) dem interkulturellen Garten, und bereits bewirtschafteten Parzellen der zukünftigen Kleingärtner die Gartenschau gleich in ihrer ganzen Fülle begegnen“ freut sich Tobias de Haen, Geschäftsführer der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH.

Wer sich zur Zeit der Chrysanthema seine Dauerkarte sichere, profitiere am meisten. Vom 14.10.2017 zum 12.11.2017 bezahlt ein Erwachsener nur 85 Euro. Die kleine Familienkarte für einen Erwachsenen (Eltern oder Großeltern) mit beliebig vielen Kindern oder Enkeln kostet in dieser Zeit 90 Euro. Die große Familiendauerkarte umfasst 2 Erwachsene (Elternteile oder Großeltern) mit Kindern und kostet dann 185 Euro. Für Kinder und Jugendliche gibt es zur Chrysanthema ebenfalls eine günstige Dauerkarte im Vorverkauf für 18 Euro.

Danach gelten bis zum 01.01.2018 etwas höhere Vorverkaufspreise, eine weitere Staffelung gilt bis zum Start am 12.04.2017.

Während der laufenden Landesgartenschau gilt für Dauerkarten dann eine andere Preisstruktur. Erwachsene (110 Euro), Familie „Klein“ 115 Euro, Familie „Groß“ 225 Euro. Kinder und Jugendliche 25 Euro. Der reguläre Tageseintritt kostet für Erwachsene 18 Euro, Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) zahlen 4 Euro, eine Familienkarte (2 Erwachsene, beliebig viele Kinder) kostet 40 Euro. Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei.

Ermäßigungen bei den Tageseintritten gelten auch in Lahr für Schüler, Auszubildende und Studenten. Die Ermäßigung für Lahrpass-Inhaber wird noch durch den Gemeinderat der Stadt Lahr festgelegt.

(Medieninformation: Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH, 29.03.2017)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald