Die Gewerblich-Technische Schule des Ortenaukreises in Offenburg ist seit gestern eine von 15 beruflichen Schulen im Land, an denen die Fach- und Nachwuchskräfte von morgen optimal auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt im Zeitalter der sogenannten „Industrie 4.0“ vorbereitet werden. Landrat Frank Scherer weihte zusammen mit dem Staatssekretär im Kultusministerium, Volker Schebesta, und dem Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK), Armin Stolzer, die „Lernfabrik 4.0“ ein.
Die Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen sind als Trainingszentren sowohl für die Auszubildenden der Fachbereiche Metall- und Elektrotechnik als auch für die mittelständische Industrie in der Region konzipiert. Sie gleichen im Aufbau und in der Ausstattung industriellen Automatisierungslösungen, an denen die Nutzer die digitalen Produktionsprozesse trainieren und vernetzte Abläufe selbst steuern können.
„Heute gilt es beim Thema Digitalisierung für jede und jeden in allen gesellschaftlichen Bereichen up to date zu bleiben – gerade auch für unsere Unternehmen, für sie ist es sogar existentiell“, so Landrat Frank Scherer. „Deshalb gehört es meines Erachtens auch zum bildungspolitischen Pflichtprogramm auf allen verantwortlichen Ebenen dafür zu sorgen, dass auch unsere Lern- und Ausbildungsstätten und unsere Lehrkräfte in Sachen Digitalisierung up to date sind. Und deshalb habe ich auch keine Sekunde gezögert, als mich der Projektaufruf zur Lernfabrik 4.0 erreichte. Ich freue mich sehr und bin stolz darauf, dass wir hier im Ortenaukreis im Schulterschluss mit der IHK dieses Leuchtturm-Projekt für die Wirtschafts- und Bildungsregion am südlichen Oberrhein realisieren konnten. Und ich bin sehr dankbar für die finanzielle Beteiligung des Landes, der IHK und von 16 Unternehmen aus der Ortenau und darüber hinaus, ohne die wir das Projekt nicht hätten stemmen können.“
Werner Reif, Leiter Geschäftsbereich Innovation und Umwelt bei der IHK Südlicher Oberrhein, betonte: „Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Unternehmen aus der Region, über die Ortenau hinaus, quasi auf Zuruf Geld für die Lernfabrik 4.0 gegeben haben. Und dass die Summe aus der Wirtschaft am Ende mehr als doppelt so hoch wie gefordert ausfiel, macht den Wert dieses Projekts für unsere Betriebe besonders deutlich.“ Reif sieht die Lernfabrik 4.0 als idealen Baustein des von der IHK gegründeten Kompetenzzentrums Industrie 4.0. Dessen wesentliche Elemente sind Beratung, Austausch und Weiterbildung. Gerade die Möglichkeit, die digitalen Abläufe in der Praxis üben zu können, bezeichnete Armin Stolzer als essenziell. „Hier können wir Industrie 4.0 erlebbar machen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter von Kasto Maschinenbau und Vizepräsident der IHK Südlicher Oberrhein. „Das ist wichtig, sonst geht der klassische Facharbeiter, ein bedeutender Standortfaktor in Deutschland, verloren.“
Scherer dankte in seiner Rede der Schulleiterin Monika Burgmaier, dem Projektleiter und stellvertretendem Schulleiter Jochen Dapp sowie allen beteiligten Lehrkräften für die Pionierarbeit und ihr Engagement, ohne das die Konzeption für die neue Lernfabrik und ihre Realisierung an der Kreisschule nicht möglich gewesen sei.
Auf Scherers Initiative hin hatte sich der Ortenaukreis mit der Gewerblich-Technischen Schule in Offenburg in Zusammenarbeit mit der IHK um die Förderung beworben. Der Kultur- und Bildungsausschuss des Kreises hatte sich einstimmig dafür ausgesprochen. Für die Realisierung der Lernfabrik 4.0 entstehen dem Ortenaukreis als Schulträger Gesamtkosten in Höhe von 836.000 Euro. Das Land gewährt einen Zuschuss von 384.000 Euro, die regionale Wirtschaft und die IHK Südlicher Oberrhein steuern 195.000 Euro bei. Die verbleibenden Kosten in Höhe von 257.000 Euro trägt der Landkreis.
Folgende 16 Unternehmen haben die Einrichtung der Lernfabrik mitfinanziert:
Badische Stahlwerke GmbH (Kehl)
Duravit AG (Hornberg)
Ernst Knoll Feinmechanik GmbH (Umkirch)
Fichter Maschinen GmbH (Eichstetten)
Hekatron Technik GmbH, Sulzburg
Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG sowie die Armin und Ruth Stolzer Stiftung (Achern)
Leitwerk AG (Appenweier)
Maxon Motor GmbH (Sexau)
Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG (Offenburg)
Neoperl GmbH (Müllheim)
Neugart GmbH (Kippenheim)
Otto Männer GmbH, Bahlingen am Kaiserstuhl
Papierfabrik August Koehler (Oberkirch)
Pyramid Computer GmbH (Freiburg)
Gisela und Erwin Sick Stiftung (Waldkirch)
Sparkasse Offenburg/Ortenau (Offenburg)
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 30.03.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Mar 2017 - 14:55 UhrLernfabrik 4.0 an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg wurde eingeweiht - 16 Unternehmen finanzierten Einrichtung mit

Lernfabrik 4.0 an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg wurde eingeweiht - (Von links): Projektleiter Jochen Dapp, Werner Reif von der IHK, Landrat Frank Scherer, Staatssekretär Volker Schebesta, Schulleiterin Monika Burgmaier und der Vizepräsident der IHK Armin Stolzer weihen die Lernfabrik 4.0 an der Gewerblich-Technischen Schule des Ortenaukreises in der Moltkestraße 23 in Offenburg ein
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





