GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

4. Mai 2017 - 12:45 Uhr

Rasantes Wachstum mit IT-Kompetenzen - Die IT-Tochter des Energie- und Umweltdienstleisters Badenova hat 2016 einen Umsatz von 15,79 Millionen Euro erwirtschaftet

Die IT-Tochter des Energie- und Umweltdienstleisters badenova, die
badenIT mit Sitz in Freiburg, hat 2016 einen Umsatz von 15,79 Millionen
Euro erwirtschaftet. Das ist gegenüber 2015 ein Zuwachs um 1,26
Millionen, der fast ausschließlich auf Neugeschäft mit renommierten
regionalen Großkunden zurückzuführen ist.

Die badenIT versorgt nicht nur Badenova und alle Tochterunternehmen der Badenova Gruppe mit IT-Dienstleistungen- und Infrastruktur, sondern ist mit ihren Kompetenzen und ihrem Know-how auch im Wettbewerb
unterwegs. Dort betrug der Umsatzzuwachs im Vergangenen Jahr fast 27
Prozent. Für die IT-Bedürfnisse von Unternehmen sind die Themen
Komplexität, Sicherheit und Kosten wesentlich. Die spezifischen IT-Herausforderungen für Gewerbe, Industrie, Behörden und
Dienstleistungsunternehmen wachsen stetig und werden vor allem auch
immer komplexer. Gleichzeitig sind die Anforderungen an Datensicherheit
und Datenmanagement extrem gestiegen. Aus diesen Gründen suchen
viele Unternehmen nach kompetenten Dienstleistern, die ihnen diese
Aufgaben abnehmen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die
Kostenfrage.

badenIT hat sich in diesem Markt als leistungsstarker Partner einen Namen gemacht. In den Kernkompetenzen Servicemanagement und IT-Sicherheit verfügt badenIT über die höchsten und anspruchsvollsten Zertifizierungen, die regelmäßig vom TÜV überprüft und erneuert werden.
In Freiburg und Umgebung ist badenIT deshalb mit ihren eigenen
leistungsfähigen Rechenzentren inzwischen der IT-Dienstleister für
namhafte Unternehmen wie Ketterer-Liebherr, Schafferer, Verlag Herder,
die Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH oder die Freiburger Stadtbau.
Wegen des Markterfolges plant badenIT noch in diesem Jahr den Bau eines weiteren Rechenzentrums in Freiburg. Damit werden zusätzliche
Kapazitäten geschaffen, um die steigende Nachfrage in gleichbleibender
Qualität bedienen zu können.

Info badenIT:
Die badenIT ist seit der Gründung des Energie- und Umweltdienstleisters
badenova im Jahre 2001 die hundertprozentige IT-Tochter. Sie hat 2016 bei einem Umsatz von 15,79 Mio. Euro einen Bilanzgewinn von 1,37 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Gewinn wird zu hundert Prozent an badenova
abgeführt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Tullastraße in Freiburg
und beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alleiniger
Geschäftsführer ist Peter Lais.

badenIT liefert den kompletten IT-Service, den moderne Unternehmen
benötigen, von der Serverbereitstellung über die Netzwerklandschaft bis
hin zum Service-Support im Tagesbetrieb. In Freiburg baut badenIT
permanent das Glasfasernetz weiter aus (Metro-Netz), mit dem Firmen
und Behörden ans schnelle Internet gebracht werden.


Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald