GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rust

8. Mai 2017 - 13:07 Uhr

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park - Matthias Herzog sprach über "Typisch – Menschenkenntnis auf einen Blick"

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park - Matthias Herzog sprach über "Typisch – Menschenkenntnis auf einen Blick": Marianne Mack, Matthias Herzog und Barbara Dickmann

Foto: Europa-Park
Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park - Matthias Herzog sprach über "Typisch – Menschenkenntnis auf einen Blick": Marianne Mack, Matthias Herzog und Barbara Dickmann

Foto: Europa-Park

Matthias Herzog, Extremsportler und Bestsellerautor, mischte sein Publikum am Mittwoch auf und es wurde bunt, genauer gesagt: rot, gelb, grün und blau. Diese Grundfarben symbolisieren vier unterschiedliche, menschliche Charaktere, die man kennen sollte, um sein Gegenüber besser einschätzen zu können. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe sprach er über das schöne und manchmal auch schwere Miteinander. Rund 400 Gäste haben seinen Tipps und Ratschlägen gespannt zugehört, die wieder einmal „Neue Perspektiven“ in zwischenmenschlichen Beziehungen eröffnen.

Der Abend begann mit großen Emotionen. Ein berührender Film, gedreht in der familienorientierten Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald. Bewegende Worte einer Mutter, deren Kind schwerkrank ist. Kinder, blass und zart mit äußerlichen Narben und seelischen Wunden, doch umgeben von fürsorglichen Betreuern, Eltern und Geschwistern. Ein kurzer Film, doch er spiegeltee wider, worin die Mitarbeiter der Katharinenhöhe ihre Aufgabe sehen – physische und psychische Betreuung, kleine Patienten wieder aufleben lassen, um mutig in die Zukunft zu schauen.
Auch Gerdi Staiblin, von 1996 bis 2001 Ministerin für Ernährung und ländlichen Raum in Baden-Württemberg, schilderte mit bewegenden Worten ihre Eindrücke, denn auch sie hat die Katharinenhöhe besucht. Die rund 400 Gäste von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ wussten jetzt, wohin ihre Spende geht. Sie kommen diesen Kindern und deren Familien zugute und werden in den Bau einer Bowlingbahn fließen – ein wichtiges therapeutisches Projekt.
Im anschließenden Vortrag von Matthias Herzog ging es um das Thema „Typisch – Menschenkenntnis auf einen Blick“. Der Extremsportler und Bestsellerautor hatte das Ziel, seinen Zuhörern das schöne, schwere Miteinander zu erleichtern, manchmal sogar erst möglich zu machen. Was tun, wenn wir mit Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern einfach nicht warm werden?

Zwei Regeln vorab, die unsere Einstellung gleich ändern:
1. Behandle den anderen so, wie du behandelt werden willst!
2. Behandle den anderen so, wie er bzw. sie behandelt werden will!

Die Eigenschaften der roten, gelben, grünen und blauen Charaktere kennen zu lernen, ist das Ziel. Matthias Herzog zeigte die Unterschiede sehr deutlich. In seiner Körpersprache, Stimme, Wortwahl, Ausstrahlung erkennt man dank seines schauspielerischen Talents sofort die entsprechende Farbe.
Auch Prominente verdeutlichen die unterschiedlichen Typen: Dieter Bohlen ist rot, Thomas Gottschalk gelb, Steffi Graf grün und Dr. Angela Merkel blau. Rote und gelbe Typen sind demnach extrovertiert, grüne und blaue introvertiert.

„Erkenne dich selbst“ lautete das Motto und eine große Frage steht im Raum – sind wir so dominant und selbstbewusst wie Dieter Bohlen, so fröhlich,
charmant und schlagfertig wie Thomas Gottschalk, so vertrauensvoll und
harmoniebezogen wie Steffi Graf oder so präzise und vorsichtig wie Angela
Merkel? Was ist unsere Grundeinstellung, wie sind unsere Lebensziele?
Schwere Fragen, deren Antworten man sich selbst erarbeiten muss und natürlich sind wir alle nicht nur rot oder blau, ausschließlich gelb oder grün, sondern oft genug eine gute Mischung. Matthias Herzog war in seinem Element. Er lief durch den Saal, riss die Zuhörer mit, brachte klare Worte und Spannung in den Vortrag. Keine Frage - wenn man sich selbst erkennt, ist ein großer Schritt getan. Dann greift Regel Nr. 1 „Behandle den anderen so, wie Du behandelt werden willst“ und man könnte diesen Satz noch erweitern: „Nimm ihn so, wie er ist, Du kannst ihn nicht verändern, sondern nur an Dir selbst arbeiten.“

Die Zuhörer waren begeistert und Marianne Mack sehr dankbar über das
ehrenamtliche Engagement des Referenten und die vielen Gäste. Ein informativer, klarer Vortrag von einem kompetenten Referenten. Besucher, die in ein Thema hineinwachsen konnten, das so schwierig wie wichtig ist und noch eine zusätzliche Spende für ihr großes soziales Projekt „Neue
Perspektiven“ bedeutet.


Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald