Vor 100 Jahren, am 29. Mai 1917, wurde John Fitzgerald Kennedy geboren, der von 1961 bis 1963 als 35. Präsident der USA amtierte. „Obwohl Kennedys Amtszeit zu den kürzesten der amerikanischen Geschichte zählt, ist er bis heute ein amerikanischer, ja globaler Mythos geblieben“, erläutert der Freiburger Historiker Dr. Arvid Schors. Dies sei nicht zuletzt auf seine Ermordung am 22. November 1963 zurückzuführen, die ihm die Aura eines nationalen Märtyrers verliehen habe – ein Bild, das von seinen Anhängerinnen und Anhängern nach seinem Tod geschickt befördert worden sei.
„Kennedy ist durch seinen frühen Tod zu einer Projektionsfläche für die unerfüllten Hoffnungen der Nation geworden“, sagt Schors. Als jüngster Mann, der je zum Präsidenten gewählt worden ist, habe er Anfang der 1960er Jahre sein Amt zu einem Zeitpunkt amerikanischer Machtentfaltung und steigenden Wohlstands angetreten. „Eine Generation junger Amerikaner blickte damals voller Optimismus in die Zukunft. Vielen schien es tatsächlich möglich, dass die Politik ihre moralischen Sehnsüchte würde erfüllen können. Nach seiner Ermordung avancierte der in der Erinnerung für immer jung bleibende Kennedy zu einem Symbol dieses verlorenen Moments des amerikanischen Idealismus“, betont der Zeithistoriker.
Zu Kennedys anhaltender Anziehungskraft habe ebenso beigetragen, dass er mit seinem guten Aussehen, nicht zuletzt in Zusammenspiel mit seiner Ehefrau Jackie, das Selbstbild der Nation als vital und zukunftsgewiss zu personifizieren vermochte. „Sein politischer Aufstieg kann zugleich nicht vom Beginn des Fernsehzeitalters getrennt werden, für das der telegene und redegewandte Kennedy wie geschaffen war.“
Allerdings verschleiere der Heldenmythos den Blick auf die reale politische und private Person: Entgegen seines kraftvollen Images sei Kennedy während der Präsidentschaft gesundheitlich angeschlagen und medikamentenabhängig gewesen. Entgegen der heilen Fassade seiner Ehe sei sein Privatleben von Affären gekennzeichnet gewesen, ohne dass die Öffentlichkeit zeitgenössisch davon erfahren habe. Auch die politische Bilanz seiner kurzen Amtszeit falle gemischt aus. „Bemerkenswert ist allerdings die große Lernfähigkeit, die Kennedy im Amt auszeichnete. Durch seinen aggressiven Antikommunismus hatte er etwa die Kubakrise selbst mit herbeigeführt, die die Welt an den Rand des Atomkriegs brachte. Gegen große Widerstände trug er dann wiederum während der Krise maßgeblich dazu bei, sie zu entschärfen.“ Ähnliches lasse sich über den Kampf für Bürgerrechte der afro-amerikanischen Bevölkerung festhalten, den er zunächst eher halbherzig geführt, schließlich aber unerlässliche Impulse für dessen spätere Erfolge gegeben habe.
„Gerade heute, wo die USA politisch stark gespalten sind, kann Kennedys Lernfähigkeit im Amt, sein Pragmatismus, aber auch seine idealistische Ausstrahlung als Bezugspunkt der nationalen Selbstvergewisserung dienen“, bilanziert Schors. „Tatsächlich ist Kennedy heute einer der wenigen positiven Referenzpunkte, auf die sich Demokraten wie Republikaner, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, gleichermaßen berufen.“
Arvid Schors ist Akademischer Rat am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören die Geschichte der amerikanischen Politik und Gesellschaft im 20. Jahrhundert sowie die Geschichte der internationalen Politik und des Kalten Krieges.
(Medieninformation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 11.05.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Mai 2017 - 10:14 UhrJohn F. Kennedy: 100. Geburtstag eines amerikanischen Mythos - Der Zeithistoriker Arvid Schors zur Bedeutung Präsident Kennedys für die US-amerikanische Geschichte
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







