Zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 15 neue Graduiertenkollegs bewilligt. An der Universität Freiburg werden die Kollegs „MeInBio – BioInMe: Untersuchung räumlicher und zeitlicher Dynamik der Genregulation mit hochauflösenden Hochdurchsatzverfahren" und „Statistische Modellierung in der Psychologie (SMiP)", an dem fünf deutsche Universitäten beteiligt sind, eingerichtet. Sie werden mit knapp zehn Millionen Euro über viereinhalb Jahre gefördert. So wird das Kolleg zur Umsetzung genetischer Information in Zellsystemen mit etwa 4,8 Millionen Euro bezuschusst, die Graduiertenschule zu statistischen Modellen psychologischer Theorien wird knapp 4,9 Millionen Euro erhalten.
Im Graduiertenkolleg „MeInBio – BioInMe: Untersuchung räumlicher und zeitlicher Dynamik der Genregulation mit hochauflösenden Hochdurchsatzverfahren" wird ab September 2017 die erste Generation von zwölf Doktorandinnen und Doktoranden eine Ausbildung sowohl in molekularbiologischen Labormethoden als auch in der Bioinformatik erwerben. Sie werden untersuchen, wie unterschiedliche Zellsysteme die genetische Information umsetzen und nutzbar machen, die so genannte Kontrolle der Genexpression. Moderne Hochdurchsatz-Technologien, die automatisch mehrere Tausend Tests gleichzeitig durchführen, garantieren dabei eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung. Sie ermöglicht es, die Vorgänge auch bei kleinen Zellzahlen und bei Einzelzellen nachzuvollziehen. Der Name „MeInBio" steht für die Fachrichtungen der jeweiligen Arbeitsgruppen am Kolleg und ihren Forschungsfragen aus den Gebieten der Medizin, Informatik und Biologie. Sprecherin ist Prof. Dr. Tanja Vogel vom Institut für Anatomie und Zellbiologie.
Das Graduiertenkolleg „Statistische Modellierung in der Psychologie (SMiP)" schlägt eine Brücke zwischen traditionell nur lose verbundenen Arbeitsbereichen der Psychologie: der Forschung in den Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen der Psychologie auf der einen und neuen Entwicklungen in den Methoden des Faches und der statistischen Modellierung auf der anderen Seite. Hierfür entwickelt das Kolleg statistische Modelle für die Formalisierung psychologischer Theorien und Forschungsfragen. Um dieses Arbeitsgebiet der Psychologie zu bearbeiten, haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von fünf Standorten zusammengeschlossen: Außer der Universität Freiburg sind die Universität Mannheim, die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die Universität Koblenz-Landau und die Eberhard Karls Universität Tübingen an dem Graduiertenkolleg beteiligt. Sprecher des Kollegs ist Prof. Dr. Edgar Erdfelder von der Universität Mannheim, Ansprechpartner für den Standort Freiburg sind Prof. Dr. Karl Christoph Klauer und Prof. Dr. Andrea Kiesel vom Institut für Psychologie.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 19.05.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Mai 2017 - 09:02 UhrKnapp zehn Millionen Euro für neue Graduiertenkollegs - Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Einrichtungen an der Universität Freiburg

Knapp zehn Millionen Euro für neue Graduiertenkollegs - Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Einrichtungen an der Universität Freiburg
Foto: Sandra Meyndt
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service