GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Mai 2017 - 09:02 Uhr

Knapp zehn Millionen Euro für neue Graduiertenkollegs - Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Einrichtungen an der Universität Freiburg

Knapp zehn Millionen Euro für neue Graduiertenkollegs - Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Einrichtungen an der Universität Freiburg

Foto: Sandra Meyndt
Knapp zehn Millionen Euro für neue Graduiertenkollegs - Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Einrichtungen an der Universität Freiburg

Foto: Sandra Meyndt
Zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 15 neue Graduiertenkollegs bewilligt. An der Universität Freiburg werden die Kollegs „MeInBio – BioInMe: Untersuchung räumlicher und zeitlicher Dynamik der Genregulation mit hochauflösenden Hochdurchsatzverfahren" und „Statistische Modellierung in der Psychologie (SMiP)", an dem fünf deutsche Universitäten beteiligt sind, eingerichtet. Sie werden mit knapp zehn Millionen Euro über viereinhalb Jahre gefördert. So wird das Kolleg zur Umsetzung genetischer Information in Zellsystemen mit etwa 4,8 Millionen Euro bezuschusst, die Graduiertenschule zu statistischen Modellen psychologischer Theorien wird knapp 4,9 Millionen Euro erhalten.

Im Graduiertenkolleg „MeInBio – BioInMe: Untersuchung räumlicher und zeitlicher Dynamik der Genregulation mit hochauflösenden Hochdurchsatzverfahren" wird ab September 2017 die erste Generation von zwölf Doktorandinnen und Doktoranden eine Ausbildung sowohl in molekularbiologischen Labormethoden als auch in der Bioinformatik erwerben. Sie werden untersuchen, wie unterschiedliche Zellsysteme die genetische Information umsetzen und nutzbar machen, die so genannte Kontrolle der Genexpression. Moderne Hochdurchsatz-Technologien, die automatisch mehrere Tausend Tests gleichzeitig durchführen, garantieren dabei eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung. Sie ermöglicht es, die Vorgänge auch bei kleinen Zellzahlen und bei Einzelzellen nachzuvollziehen. Der Name „MeInBio" steht für die Fachrichtungen der jeweiligen Arbeitsgruppen am Kolleg und ihren Forschungsfragen aus den Gebieten der Medizin, Informatik und Biologie. Sprecherin ist Prof. Dr. Tanja Vogel vom Institut für Anatomie und Zellbiologie.

Das Graduiertenkolleg „Statistische Modellierung in der Psychologie (SMiP)" schlägt eine Brücke zwischen traditionell nur lose verbundenen Arbeitsbereichen der Psychologie: der Forschung in den Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen der Psychologie auf der einen und neuen Entwicklungen in den Methoden des Faches und der statistischen Modellierung auf der anderen Seite. Hierfür entwickelt das Kolleg statistische Modelle für die Formalisierung psychologischer Theorien und Forschungsfragen. Um dieses Arbeitsgebiet der Psychologie zu bearbeiten, haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von fünf Standorten zusammengeschlossen: Außer der Universität Freiburg sind die Universität Mannheim, die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die Universität Koblenz-Landau und die Eberhard Karls Universität Tübingen an dem Graduiertenkolleg beteiligt. Sprecher des Kollegs ist Prof. Dr. Edgar Erdfelder von der Universität Mannheim, Ansprechpartner für den Standort Freiburg sind Prof. Dr. Karl Christoph Klauer und Prof. Dr. Andrea Kiesel vom Institut für Psychologie.

(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 19.05.2017)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald