Feldberg / Bollschweil – Bei der ersten Schüler-Wiesenmeisterschaft haben 14 Auszubildende zum Landwirt im 2. Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg am vergangenen Freitag, 26.05.2017, Wiesen begutachtet und das Prinzip der Wiesenmeisterschaft erfolgreich an Flächen in Bollschweil erprobt.
Bereits seit 2013 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) alljährlich Wiesenmeisterschaften aus, so auch in diesem Jahr.
Bei der Wiesenmeisterschaft werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologischer Sicht wertvoll sind, sondern die sich zugleich gut für die landwirtschaftliche Nutzung eignen. Neben der Artenvielfalt an Pflanzen werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet. Weiteres Kriterium ist die Eignung der Wiesen für Honigbienen und für andere Bestäuberinsekten. Mit diesem Projekt soll auf die Verdienste der Berglandwirte aufmerksam gemacht werden, die mit ihrer Arbeit die Schwarzwälder Kulturlandschaft pflegen.
Zusätzlich zur Wiesenmeisterschaft, bei der eine Expertenjury die Wiesen beurteilt, hat der Naturpark Südschwarzwald in diesem Jahr erstmals eine Schüler-Wiesenmeisterschaft organisiert. Hierzu haben junge Landwirtinnen und Landwirte in Ausbildung einige zu dem Wettbewerb angemeldete Flächen begutachtet und dabei die Erfassungsmethodik der Wiesenmeisterschaft kennengelernt und erprobt.
Landwirt Valentin Sonner vom Heinehof in Bollschweil-St. Ulrich erklärte sich bereit, dass die Azubis zwei seiner Wiesenflächen untersuchen. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Anja Laber und Nikolaus König, die die Initiative des Naturparks gerne aufgegriffen haben: Es sei sehr wichtig, die angehenden Landwirte schon in der Ausbildung für die Zusammenhänge zwischen ökologischen und ökonomischen Zielen der Grünlandbewirtschaftung zu sensibilisieren. Die Schüler sollen erkennen, dass diese Ziele nicht widersprüchlich sein müssen, sondern ein guter Kompromiss aus beiden optimal ist.
Nach einer theoretischen Einführung wurden die Azubis in Kleingruppen zu verschiedenen Kriterien für Wiesenqualität geschult, zum Beispiel der futterbaulichen Eignung, dem Naturschutzwert oder dem sog. Bienenwert. Später untersuchten die Jugendlichen die Kriterien auf den Wiesen anhand eines Erfassungsbogens.
Beim Vergleich einer steilen Bergwiese mit einer tiefer gelegenen ebenen
Wiese wurde den Schülern anschaulich, dass der Landwirt auf beiden Standorten mit geschicktem Wiesenmanagement eine ökologisch vielfältige Wiese mit mengenmäßig akzeptablem und hochwertigem Futter für das Vieh bewirtschaften kann.
Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden- Württembergs und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Informationen zum Naturpark Südschwarzwald finden Sie unter
www.naturpark-suedschwarzwald.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 01.06.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bollschweil
1. Jun 2017 - 18:19 UhrErste Schüler-Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald - 14 Auszubildende zum Landwirt im 2. Lehrjahr untersuchten die Kriterien auf den Wiesen anhand eines Erfassungsbogens

Die Landwirtschafts-Azubis bei der Begehung einer Bergwiese in Bollschweil-St. Ulrich
© Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Bollschweil. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043DAK-Gesundheit
Basler Str. 61, 79100 Freiburg, Tel. 0761/5900140Baumann Bauelemente GmbH
Franz-Sales-Straße 28, 77977 Rust, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





