Wer an Waldkirch denkt, denkt an Orgelbau. Seit über 200 Jahren hat der Bau der vielseitigen Instrumente Tradition in der Stadt im Elztal.
Alle drei Jahre feiert Waldkirch seine Orgelbautradition mit einem internationalen Orgelfest. Aus der halben Welt reisen Orgelfreunde und Fachleute ins Elztal um die Festbesucher mit ihren Drehorgeln, und Orchestrien zu begeistern.
Heute informierten die Festorganisatoren über das Festprogramm und Details zum großen Treff der Anhänger der Orgelwelt.
„Drei Tage werden wir der internationale Treffpunkt der Orgelwelt sein“, beschreibt Gregor Swierczyna, Leiter der Festorganisation die Wertigkeit des 12. Waldkircher Orgelfestes. „Mit unserem Programm wollen wir alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen für das Thema Orgeln begeistern.
Schon die Kleinsten finden in neugestalteten Spielarena in der Blumenstraße einen Zugang zu den mechanischen Klangwelten. Ein auf Kinder und Familien zugeschnittenes Programm mit Clowns, Karussell, Kasperletheater und einem der drei letzten, existierenden Flohzirkusse der Welt führt die Kleinen spielerisch an das Thema Orgeln heran und zeigt praktische Beispiele, wie die Musikinstrumente zur Unterhaltung eingesetzt werden.
Aktionsbühnen in der ganzen Stadt bieten ein wechselndes Programm mit zahlreichen Aufführungen aus der ganzen Welt. Unter anderem treten Gruppen und Orgelspieler aus Chile, Mexiko und Japan auf.
Orgelbauwerkstätten öffnen ihre Türen und lassen Interessierte am Werdegang einer Orgel teilhaben.
In der gesamten Stadt werden die Orgelklänge der kleinen und großen Instrumente die Luft erfüllen.
Um das Ganze nicht in einer großen, chaotischen Kakophonie ausarten zu lassen wird es erstmals über die Stadt verteilte Spielinseln geben, an denen sowohl tragbare als auch stationäre Orgeln mehr oder weniger organisiert erklingen werden.
Neu in das Festgeschehen einbezogen wird der Park am Stadtrainsee. Besucher haben dort bisher wenig vom Orgelfest mitbekommen. „Das wollen wir ändern und eine der Spielinseln in dem idyllischen Park installieren“, so Swierczyna.
Partnerland ist in diesem Jahr Frankreich. Dazu haben die Organisatoren zahlreiche Orgelbauer und Künstler aus dem Nachbarland eingeladen, die ihre Orgeln präsentieren und spielen werden.
Das Elztalmuseum wird eines der klanglichen Zentren des Festes werden. Hier wird am Freitag das Fest von Oberbürgermeister Roman Götzmann eröffnet werden und hier wird eines der Klangzentren für Konzerte sein. Zahlreiche Führungen in mehreren Sprachen bieten Interessierten detaillierte Hintergrundinformationen zu Technik, Geschichte und Personen aus der Orgelbauszene.
Insgesamt sind über 190 Waldkricher an der Durchführung des Festes beteiligt. „Alle, die in irgendeiner Weise mit dem Thema Orgel in Waldkirch befasst sind, helfen mit, das fest zu einer großen Orgelschau werden zu lassen“, freut sich Cheforganisator Swierczyna.
Die Waldkicher Orgelstiftung beispielsweise stemmt alleine zehn Konzert- und Bühnentermine.
Der große Abschluss und eines der Highlights des Festes wird am Sonntagnachmittag der große Festabschluss auf der Festbühne am Marktplatz sein. Dabei wird zum sechsten Mal eine Drehorgel im Wert von rund 7000 Euro sein, die von der Orgelbaufirma Jäger & Brommer eigens für das Fest hergestellt wurde.
Lose sind zum Preis von 2,50 Euro im Vorverkauf oder während des Festes an den Eingängen und bei mobilen Losverkäufern erhältlich. Wichtig: Nur persönlich anwesende Losinhaber können den wertvollen Hauptpreis gewinnen.
Die Organisatoren rechnen mit bis zu 20.000 Besuchern über die drei Festtage. Man hofft, dass alle die Festplakette kaufen, die ebenfalls im Vorverkauf (3 Euro) und an den Eingängen an den Festtagen (4 Euro) zur Finanzierung des Festes angeboten wird.
Im Vorfeld und an den Festtagen werden auch zahlreiche Ausstellungen gezeigt. In den Foyers der Sparkasse und der Volksbank sind Ausstellungen eingerichtet und im Rathaus werden am Wochenende Exponate der Volksbankausstellung gezeigt.
Natürlich ist während des Festes auch für das leibliche Wohl gesorgt. An den Orgelbauwerkstätten, dem Elztalmuseum und über das gesamte Festgelände verteilt kümmern sich zumeist Vereine um die Getränke- und Speisenversorgung.
Auf dem französischen Markt auf dem Marktplatz können die Festbesucher zudem Köstlichkeiten aus dem Nachbarland kaufen und probieren.
Ein Busshuttle sorgt dafür, dass die Besucher ihre Energie dem Fest und nicht den Wegen zwischen den Feststationen widmen können.
Orgelfest Waldkirch
Freitag 10 – 22 Uhr
Samstag 10 – 22 Uhr
Sonntag 10 – 22 Uhr
Festplakette 4 Euro (Vorverkauf 3 Euro). Kinder bis 15 Jahre sind frei.
Informationen zum Programm: www.orgelfest-waldkirch.de
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
12. Jun 2017 - 12:52 Uhr12. Orgelfest in Waldkirch – Vom 23. – 25. Juni wird das Zentrum des Orgelbaus der Treffpunkt der Orgelliebhaber aus aller Welt - 20.000 Besucher werden zu diesem Klangerlebnis in der ganzen Stadt erwartet

12. Waldkircher Orgelfest von 23. - 25 Juni - Von links Orgelbauer Wolfgang Brommer, Dr. Evelyn Flögel (Kuratorin der Stadt), Bernd Wintermantel (Waldkircher Orgelstiftung), Orgelbauer Achim Schneider, Gregor Swierczyna (Cheforganisator Orgelfest).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service