Wilde Wikinger, weite Fjorde, reißende Flüsse und jede Menge laute Musik – das sind nur einige Assoziationen, die viele Menschen sofort an Norwegen denken lassen. Die Skandinavistin Dr. Imke von Helden hat sich in ihrer an der Universität Freiburg vorgelegten Dissertation insbesondere der Metal-Musik gewidmet. Thema der Arbeit „Norwegian Native Art – Cultural Identity in Norwegian Metal Music“ ist die Bedeutung von nordischer Geschichte und Mythologie für die Konstruktion von kultureller Identität in Norwegen.
„Metal gehört in Norwegen zum Mainstream. Zudem ist die Metal-Kultur ein Phänomen der Globalisierung, das einen gegenwärtigen Trend in der Identitätskonstruktion darstellt“, sagt von Helden. Ihre Analyse der Konstruktion und Erfahrung kultureller Identität konzentriert sich auf drei Punkte: Sie zieht die Ästhetik von nordischem Metal heran, um mit Hilfe der visuellen und textlichen Ebenen thematische Schwerpunkte zu identifizieren. Der besondere Zusammenhang zwischen Sprechen und Handeln erfährt in der Analyse von Musikvideos und einem kurzen Einblick in die Klangwelten Berücksichtigung. Um gegenwärtige Perspektiven auf „das Nordische“ und seine Rolle in der Konstruktion kultureller Identität zu identifizieren, zieht die Autorin in Interviews Perspektiven einiger norwegischer Musiker hinzu und eröffnet damit den Blick auf Beweggründe, Ideologien und Quellen.
Themen wie die Wikingerzeit, Mythologie und die Darstellung nordischer Natur dienten im gesamten skandinavischen Raum mehrere Jahrhunderte als Quelle nationaler wie gesamtskandinavischer Identitätsbildung. „In westlich geprägten Kulturen des 21. Jahrhunderts haben diese ‚nordischen‘ Elemente eine Wandlung vom kulturpolitischen Marker hin zu einem nahezu allgegenwärtigen populärkulturellen Phänomen erfahren. Sie begegnen uns in Filmen, Comics und Videospielen, aber auch in der Namensgebung von Kettensägen, Gummistiefeln und Hockeyclubs. Mit dem Etikett ‚Wikinger‘ assoziiert man Kraft, Ausdauer und Freiheit“, erläutert von Helden.
Auch in der Heavy-Metal-Kultur wurde dieser Themenkomplex Wikinger – Mythologie – Natur zentral adaptiert und dient dort als Mittel kultureller Verortung. „Die Verwendung nordischer Themenfelder im Metal begann bereits 1988, als die schwedische Band Bathory solche Referenzen in ihrem Album Blood Fire Death aufgriff.“ Viking Metal, wie dieses Phänomen oft genannt wird, wurde in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren in Europa, Nord- und Südamerika zum Verkaufsschlager. In Norwegen entstanden im Umfeld des in den 1990er Jahren aufstrebenden Black Metal mit seiner Ablehnung des Christentums eine Reihe von Bands, die sich von der anti-christlichen Ausrichtung abwandten. Diese Gruppen setzten sich mit der wikingerzeitlichen Geschichte der skandinavischen Länder und Aufzeichnungen nordischer Sagas auseinander. „Die Geschichten rund um die nordischen Götter, die Helden der Sagas und die Darstellung von Schlachten passten perfekt zur ohnehin martialischen Metal-Ästhetik.“
Aufgrund dieser Ästhetik würden Musiker und Fans häufig mit dem Vorwurf konfrontiert, rechtsextrem und rassistisch zu sein, da sich viele neonazistische Gruppierungen auf vermeintliche Lebenswelten der Wikingerzeit beriefen und sich an als nordisch wahrgenommenen Elementen wie Runen bedienten. In Ihrer Dissertation fragt von Helden nach den Motiven und Beweggründen von Bands, die sich von solchen Szenen und Gruppierungen abgrenzen wollen. „Die Konstellation Wikingerzeit, nordische Mythologie und Natur dient meines Erachtens der kulturellen Positionierung und trägt damit zur Konstruktion und Erfahrung einer kulturellen Identität bei.“ Die Motive und Absichten in diesem Kontext, so die Autorin, sind genau wie potenzielle ideologische Implikationen äußerst verschieden.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 03.07.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Jul 2017 - 13:16 UhrNordische Note - Imke von Helden hat die Konstruktion von kultureller Identität in der norwegischen Metal-Musik untersucht

Nordische Note - Imke von Helden hat die Konstruktion von kultureller Identität in der norwegischen Metal-Musik untersucht
Foto: Ben Pehl
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service