GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

11. Jul 2017 - 10:56 Uhr

Uniklinikum Freiburg: Auszeichnung für Freiburger Diabetesforschung - Projektförderpreis für Dr. Katharina Laubner

Dr. Katharina Laubner.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg / Britt Schilling.
Dr. Katharina Laubner.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg / Britt Schilling.

Ein Projektförderpreis und sechs Reisestipendien wurden an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkt: Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie) des Universitätsklinikums Freiburg am 24. Mai 2017 auf dem „Diabeteskongress 2017“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Hamburg vergeben.

Ausgezeichnet wurden ein Projekt zur endoskopischen Diabetes-Behandlung sowie wissenschaftliche Beiträge zu seltenen Diabetesformen, wie dem MODY-Diabetes, zum Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsdiabetes und Depression. Auch grundlagenwissenschaftliche Projekte zur Regeneration von Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse wurden gefördert. „Die Auszeichnungen durch die DDG zeigen die wissenschaftliche Aktualität der Forschung in unserer Abteilung sowie deren Bedeutung für die Öffentlichkeit“, betont Prof. Dr. Jochen Seufert, Leiter der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Freiburg.

Eine Auszeichnung ging an Dr. Katharina Laubner, Oberärztin der Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie des Universitätsklinikums Freiburg, die einen Projektförderpreis über 7.500 Euro erhielt. In dem klinisch experimentellen Projekt wird eine neue endoskopische Methode zur Behandlung des Diabetes mellitus und zur Gewichtsreduktion untersucht.

Bei der Methode wird ein dünner Schlauch in den Darm implantiert, der als physikalische Barriere zwischen Darmwand und aufgenommener Nahrung dient. Die Forscher überprüfen insbesondere den Einfluss des Eingriffs auf Zuckerstoffwechsel, Darmhormone und Darmbakterien sowie im aktuellen Forschungsprojekt die Veränderungen von Biomarkern im Blut, die mit Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Hieraus können neue Erkenntnisse zur Behandlung des Diabetes mellitus bei übergewichtigen Menschen mit Herzerkrankungen gewonnen werden.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft vergibt jährlich Projektförderungen und Förderpreise sowie Reisestipendien für innovative klinische und experimentelle Forschungsprojekte und wissenschaftliche Beiträge in der Diabetologie. Die Projekte und Beiträge müssen sich einem strengen Auswahl- und Begutachtungsverfahren unterziehen.

(Medieninformation: Universitätsklinikum Freiburg, 11.07.2017)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald