GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

3. Aug 2017 - 10:15 Uhr

Ausbildung beim Hauptzollamt Lörrach - Die festliche Vereidigung der Anwärterinnen und Anwärter fand beim Zollamt Weil am Rhein statt

Die Berufsstarter umrahmt vom Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Volker Künzle (3.v.r.) und dem Ausbildungsteam Alfred Plohmann und Diane Schwanzer (1. u. 2.v.l.) sowie Melanie Lang und Wolfgang Buttler (1. u. 2. v.r.). 

Foto: Hauptzollamt Lörrach.
Die Berufsstarter umrahmt vom Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Volker Künzle (3.v.r.) und dem Ausbildungsteam Alfred Plohmann und Diane Schwanzer (1. u. 2.v.l.) sowie Melanie Lang und Wolfgang Buttler (1. u. 2. v.r.).

Foto: Hauptzollamt Lörrach.

38 junge Männer und Frauen haben am 1. August die Ausbildung beim
Hauptzollamt Lörrach begonnen und wurden vom Leiter Volker Künzle im
Beisein von Ausbildungsleiter Alfred Plohmann und seinem Team zu
Beamten und Beamtinnen auf Widerruf ernannt. Sie erhielten eine
Ernennungsurkunde und wurden gleichzeitig vereidigt. Für 28 Anwärter
im mittleren und zehn im gehobenen Dienst beginnt nun die zweijährige
Ausbildung bzw. das dreijährige Hochschulstudium, die beide dual
ausgerichtet sind. Theoretische Abschnitte bei der Zollschule in
Sigmaringen und bei der Hochschule des Bundes in Münster in Westfalen
wechseln sich mit den praktischen Ausbildungszeiten an den Zollämtern
und in den Abteilungen des Hauptzollamts in Rheinfelden, Weil am
Rhein, Lörrach, Freiburg und in der Ortenau ab. Die feierliche
Vereidigung, stimmungsvoll umrahmt vom Bläsersextett der hauseigenen
Zollkapelle, fand in Anwesenheit vieler Familienmitglieder und
Freunde der Neulinge in eher rustikaler Umgebung beim Zollamt Weil am
Rhein-Autobahn statt. Die Kontrollhalle für Lkw wurde kurzerhand zur
Festhalle umfunktioniert und da die Zollverwaltung die
Beamtenanwärter bundesweit immer zum 1. August einstellt, sorgte der
Schweizer Nationalfeiertag mit Fahrverbot für relativ wenig
Zollverkehr auf der Anlage.

Mehr zur Ausbildung in der Zollverwaltung gibt es im Internet
unter www.talent-im-einsatz.de oder auf www.zoll.de. Auskünfte
erteilt daneben die Ausbildungsleitung oder die Pressestelle des
Hauptzollamts Lörrach (Tel.: 7621 170-0). Bewerbungen zum
Einstellungstermin 1. August 2018 sind immer willkommen und noch bis
zum 22. September dieses Jahres möglich.

(Medieninformation: Hauptzollamt Lörrach, 03.08.2017)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.zoll.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald