15 Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren haben beim ersten Junior-Ranger-Camp im Biosphärengebiet in Oberried die Natur im Schutzgebiet erkundet. Organisiert wurde das Camp von Bernadette Ulsamer vom Team der Geschäftsstelle in Schönau. Mit dabei waren beispielsweise Förster Hans-Jörg Bockstaller und Pädagogen der TEN-Academy in Freiburg, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Mit der Freizeit war auch der Start der erlebnispädagogischen Angebote des Biosphärengebiets verbunden, die unter dem Titel „Junior-Ranger-Programm“ beworben werden.
Am Ende der vier Tage gab es eine Urkunde und ein Bestimmungsbüchlein über Tiere und Pflanzen des Schutzgebiets. Das Junior-Ranger-Camp war die Auftaktveranstaltung des Junior Ranger Programms, das Kinder und Jugendliche für den Natur- und Umweltschutz und für das Schutzgebiet begeistern soll. Gleich am ersten Abend brach die Gruppe zu einer Nachtwanderung auf, die wegen des Wetters zwar abgekürzt werden musste, aber deshalb nicht weniger spannend war. Die Kinder lauschten auf die Geräusche der Nacht: Sogar die Rufe der Käuzchen waren zu hören.
Beim Gang durch den Wald bei Fackellicht erlebten die Kinder Bäume und Laute komplett anders als bei Tageslicht. Außerdem waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Weidfeldern und im Wald unterwegs, untersuchten mit selbstgebauten Insektenstaubsaugern und Becherlupen die dort lebenden Insekten und lernten diese zu bestimmen. Eine Einweisung in Karte-Kompass und die Orientierung in der Natur wurde geübt – bei einem Spiel gelangten die Kinder und Jugendlichen zu vier Stationen, an denen dann weitere Aufgaben, Spiele und Spaß auf sie warteten.
Auch den Förster und Waldpädagogen, Hans-Jörg Bockstaller, trafen die Kinder und ihre Betreuer auf einer Tour. Er zeigte ihnen beipielsweise, wie ein Förster arbeitet, was eine Tanne von einer Fichte und einer Douglasie unterscheidet und welche Probleme der Borkenkäfer für die unterschiedlichen Waldtypen bedeuten kann. Ein Highlight war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Pflegeaktion, bei der sie sich aktiv für den Biotop- und Artenschutz einsetzen konnten. Sie sorgten mit Astscheren und Sägen dafür, dass ein Weidfeld bei Oberried nicht weiter zuwächst.
Als Dankeschön für den Pflegeeinsatz wurde die Gruppe mit Bärlauchpesto und Nudeln von den Bewohnern des Hofes bekocht. Danach ging es in ein Biwak: Das Nachtlager wurde unter freiem Himmel nur mit Isomatte und Schlafsack aufgeschlagen. Am Abend wurde auf dem offenen Feuer gekocht und bei Schokobananen aus der Glut die hereinbrechende Dunkelheit erwartet. Die Begeisterung ist bei den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern keineswegs erloschen: Sie waren so angetan, dass sie auch weiterhin beim „Junior Ranger Programm“ des Biosphärengebiets dabei sein wollen.
Was wird im „Junior-Ranger-Programm“ noch geboten? Es wird weitere Angebote für Kinder und Jugendliche geben, um sich über das Biosphärengebiet Schwarzwald zu informieren, sich für den Artenschutz zu engagieren und mit anderen Junior-Rangern aus ganz Deutschland in Kontakt zu kommen. Geplant ist eine eigene offene Junior-Ranger-Gruppe im Biosphärengebiet Schwarzwald, die sich in regelmäßigen Abständen treffen soll.
(Regierungspräsidium Freiburg | 11.08.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Oberried
11. Aug 2017 - 13:45 Uhr15 Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren gehen auf Entdeckungstour im Biosphärengebiet Schwarzwald - Erstes Junior-Ranger-Camp in Oberried - erste Junior-Ranger-Gruppe ist geplant

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Oberried. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service