„Wir befinden uns aktuell in einer Zeit, in der die Naturheilkunde den Blick auf die konventionelle Medizin verändert“, so der Präsident des Kneipp-Bundes, Klaus Holetschek (MdL), einen Tag vor dem 120-jährigen Jubiläum des Bundesverbandes für Gesundheitsförderung und Prävention.
Das salutogenetische Gesundheitsmodell gewinne in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und stoße innerhalb der Gesellschaft auf großes Interesse und Akzeptanz. „Die Aufgeschlossenheit für sanfte, natürliche Methoden zur Erhaltung der Gesundheit bzw. deren Herstellung ist ein klares Zeichen: Die Menschen spüren wieder, dass sie selbst verantwortlich für ihre Gesundheit sind. Man muss nicht sofort zur Tablette greifen – die moderne Naturheilkunde hält viele Möglichkeiten der Gesundheitsförderung bereit“, so Holetschek.
Es müsse künftig darum gehen, dass sich Naturheilkunde und Schulmedizin sinnvoll ergänzen und so zum optimalen Behandlungsweg im jeweiligen Einzelfall führen. Eine solche integrative Medizin habe immer die Gesamtheit des Patienten im Blick. Die Errungenschaften der Schulmedizin oder der Pharmakologie sollen dabei keineswegs geschmälert werden – vielmehr muss eine Brücke zwischen den verschiedenen Gesundheitsdisziplinen geschlagen werden.
Eine gesundheitsbewusste Gesellschaft gehört seit 120 Jahren zum Leitbild des Kneipp-Bundes. Seit 1897 setzt sich der Verband gemeinsam mit seinen rund 600 Kneipp-Vereinen für einen gesunden und naturverbundenen Lebensstil ein. „Naturheilverfahren sind populärer denn je und zweifelsohne auf dem Vormarsch – und das ist gut so“, sagt Holetschek. So stehe beispielsweise das Buch „Heilen mit der Kraft der Natur“ von Prof. Andreas Michalsen, Sohn eines Kneipp-Arztes, seit etlichen Wochen auf Spitzenplätzen der Bestsellerlisten und auch der Focus habe „Die Heilkraft der Natur“ zum Titelthema gemacht. Auch das NDR-Format „Visite“ berichtete vor einer Woche über die positiven Effekte der Kneippschen Hydrotherapie: So sei eine Stärkung des Immunsystems mittels Kneippscher Kaltwasseranwendungen inzwischen zweifelsfrei durch Studien, u.a. am Universitäts-Klinikum Jena, belegt.
Dem Kneipp-Bund ist es ein wichtiges Anliegen, das „Kneippen“ als Ausdruck von gesundheitsförderlicher und kulturstiftender Identität und Kontinuität weiterhin von Generation zu Generation weiterzugeben und fortwährend neu zu gestalten. So findet im Rahmen des 120-jährigen Bestehens am 14.10.2017 ein Symposium in Bad Wörishofen statt. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Thesen für die Kneipp-Bewegung zu diskutieren – beispielsweise auch eine etwaige Erweiterung der fünf Kneipp-Elemente um soziale Kompetenzen und ökologische Aspekte.
(Presseinfo: Kneipp-Bund e.V., 23.08.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
23. Aug 2017 - 13:12 UhrNaturheilverfahren auf dem Vormarsch - Kneipp-Bund feiert morgen 120 Jahre Jubiläum
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Landgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






