GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Gesamte Regio

11. Sep 2017 - 13:39 Uhr

15. September: "Ende der Schonzeit" im SWR2-Hörfunk - Ein toter Landtagsabgeordneter im Stuttgarter Pfaffenwald - Karoline Eichhorn ermittelt im neuen ARD Radio Tatort

15. September: "Ende der Schonzeit" im SWR2-Hörfunk - Ein toter Landtagsabgeordneter im Stuttgarter Pfaffenwald 
Von links: Sieger (Matti Krause), Nina Brändle (Karoline Eichhorn) und Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi)

Foto: Südwestrundfunk
15. September: "Ende der Schonzeit" im SWR2-Hörfunk - Ein toter Landtagsabgeordneter im Stuttgarter Pfaffenwald
Von links: Sieger (Matti Krause), Nina Brändle (Karoline Eichhorn) und Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi)

Foto: Südwestrundfunk

"Was treibt einen Landtagsabgeordneten nach einem 'harten' Parlamentariertag am Abend in den Pfaffenwald?", wundert sich Profilerin Nina Brändle (Karoline Eichhorn) vom LKA Stuttgart im neuen ARD Radio Tatort des SWR. Der Fall "Ende der Schonzeit" führt sie und ihren Kollegen Sieger (Matti Krause) in die Welt der Lodenmäntel. Wie passen eine Novelle des Jagdgesetzes, ein toter Landtagsabgeordneter und die Aussagen mehrerer Zeugen zusammen, die alle am Tag zuvor am Tatort waren? Die Auflösung gibt es am Freitag, 15. September 2017, um 22:33 Uhr in SWR2 sowie vom 13. bis 18. September 2017 im ARD-Hörfunk.

Im Wald der Gesetze:
"Ende der Schonzeit" erzählt von den letzten Stunden des Grünen Landtagsabgeordneten Max Mayer, der mit der baden-württembergischen Jagdgesetznovelle die Jägerschaft gegen sich aufgebracht hat. Sie schreibt unter anderem vor, dass wildernde Hunde und streunende Katzen nicht mehr ohne Weiteres erschossen werden dürfen. Der alte Jäger Wilhelm Wichtel wird bald zum Tatverdächtigen. Doch bei Kriminaloberrat Finkbeiner (Ueli Jäggi), der nach einer Schussverletzung Innendienst schieben muss, laufen immer mehr merkwürdige Zeugenaussagen zusammen. Können sie erklären, wie der Politiker zu Tode gekommen ist? Der neue ARD Radio Tatort stammt von Hugo Rendler, der bereits mehrere Episoden für die Krimi-Reihe geschrieben hat. Etliche seiner Hörspielarbeiten wurden ausgezeichnet, u. a. mit dem Zonser Hörspielpreis. Regie führte Alexander Schuhmacher. Die Dramaturgie hatte Ekkehard Skoruppa. Produktion: SWR 2017.

ARD Radio Tatort zum Download und als Podcast:
"Ende der Schonzeit" ist auch als Podcast verfügbar und steht ab 13. September 2017 ein Jahr lang kostenlos zum Download auf www.radiotatort.ARD.de.

(Presseinfo: Südwestrundfunk, 11.09.2017)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald