(EP/RT) Ab heute bis zum 21. Oktober 2017 können Kinder, Jugendliche und Familien die 17. Science Days in Deutschlands größtem Freizeitpark besuchen. Der Förderverein Science & Technologie e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Europa-Park sowie zahlreichen Partnern täglich von 9 bis 17 Uhr eine fesselnde Entdeckungsreise im Europa-Park Confertainment Center. Über 85 Aussteller, davon rund 25 Prozent Firmen aus der Region, garantieren unter dem Leitthema „Der Mensch“ zahlreiche Aha-Erlebnisse. Bei der offiziellen Eröffnung der Science Days im Teatro dell’Arte begrüßte Michael Kreft von Byern, Beauftragter der Geschäftsführung des Europa-Park, die Gäste, darunter die Bundestagsabgeordneten Peter Weiß und Dr. Johannes Fechner, den ehemaligen Kultusminister des Landes Baden-Württemberg, Helmut Rau, den Oberbürgermeister der Stadt Emmendingen, Stefan Schlatterer und den Bürgermeister von Rust, Kai-Uwe Klare. Ebenfalls unter den Gästen war der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Freiburg, Christian Ramm.
„Die Sience days sind für die Familie Mack und den Europa-Park eine Herzensangelegenheit“, versicherte Kreft von Byern, denn sie seien ein Instrument, Kinder und Jugendliche an die Technik heranzuführen.
Der Europa-Park sei ein Ort, an dem Technik die Menschen begeistere und die Begeisterung für Technik sei auch der Motor, der die Science Days seit 17 Jahren antreibe.
Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Professor Dr. Klaus Peter Rippe, analysierte den Leitsatz der Science Days, Neugier bei Kindern zu wecken und den Wissensdurst zu stillen.
„Neugier ist in unserer Sprache eher negativ belegt und stehe für das Streben nach Sensationen“, so Prof. Dr. Rippe. Wissensdurst dagegen benenne das, was Kinder an der Technik begeistere, besser.
Es sei das Hinterfragen „Wieso, weshalb, warum?“ aus der Kindersendung „Sesamstraße“, das den Wissensdurst der Kinder stille. Wissensdurst sei das Bedürfnis nach Verstehen und Begreifen, also nicht nur Lernen von Fakten, sondern das Ergründen von Zusammenhängen.
Wissensdurst sei der Antrieb zum Fortschritt. Hochkulturen, die dieses Streben nicht mehr aufbrächten, seien zum Niedergang verdammt. Diese These belegte Prof. Dr. Rippe mit Dynastien in China und anderen Kulturen früherer Zeiten.
„Wir brauchen keine Sensationshascher, wohl aber den Wissensdurst der Menschen“, schlussfolgerte der Rektor der PH Karlsruhe.
Der erste Vorsitzende des Vereins Science & Technologie e.V., dem Förderverein der Science Days, Joachim Lerch, dankte der Familie Mack, die Science Days nun schon zum 17. Mal im Europa-Park ausrichten zu dürfen. „Die große Resonanz auf unsere Einladung zeigt, dass das Netzwerk der Sience Days immer größer werde. „Die Tatsache, dass es die Sience Days seit 17 Jahren gibt, beweist, dass es sich nicht um ein Strohfeuer handelt“, so Lerch weiter.„2200 Mitwirkende und über 85 Aussteller zeigen, wie wichtig die Sience Days für die Wirtschaft sind“, erklärt Lerch.
Lerch dankte den Mitarbeitern des Europa-Park und des Fördervereins für deren großes Engagement.
Lerch bedankte sich auch bei den vielen Sponsoren, die die dreitägigen Science Days überhaupt bezahlbar machten.
Dank gebühre auch dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die die Science Days besonders fördere.
Zwischen den Reden unterhielt das Duo „Forschperspektive“ alias Imageberaterin Anne Regensheimer-Wummersberg und Dr. Karl Klött das Publikum mit zwei Comedyeinlagen, die sich auf das Leitthema „Der Mensch“ der diesjährigen Science Days bezogen.
Im anschließenden Rundgang besuchten die Gäste unter anderem die Stände der EnBw, des Universitätsklinikum Freiburg und der Feuerwehr.
Die Science Days
Bei den jährlichen Science Days präsentiert der Förderverein Science & Technologie e.V. ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Mitmachaktionen, Shows und Workshops. Im Europa-Park Confertainment Center kann an drei Tagen, ab heute bis zum 21. Oktober, täglich von 9 bis 17 Uhr nach Lust und Laune experimentiert und ausprobiert werden. Kompetente Partner aus Lehre, Forschung, Industrie und Wirtschaft sind an den interaktiven Ständen vertreten. Mehr als 80 Aussteller können während des Festivals zum Schwerpunktthema „Der Mensch“ besucht werden. Mit einem Crashtest-Dummy werden beispielsweise die Auswirkungen von Verkehrsunfällen auf den menschlichen Körper demonstriert. Zusätzlich sorgen spannende Shows, wie unter anderem „Das skurrile Erfinderbuch: die Show live!“ mit Kika-Moderator André Gatzke und Sebastian Funk für einen abwechslungsreichen Tag. Die Science Days finden bereits zum 17. Mal im Europa-Park statt und richten sich nicht nur an Schüler und Lehrkräfte, sondern an alle Interessierten zwischen 9 und 99 Jahren. Traditionell besuchen angemeldete Schulklassen überwiegend vormittags die Science Days. Nachmittags und am Samstag sind Familien, kleinere Gruppen und Einzelpersonen willkommen. Tickets kosten 6 Euro. Für Schulklassen gibt es außerdem die Möglichkeit, ein Kombi-Ticket (Science Days und Eintritt in den Europa-Park) für 28 Euro pro Schüler zu erwerben. Weitere Informationen unter www.science-days.de
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
19. Oct 2017 - 15:26 UhrBegeisterung wecken und Wissensdurst stillen - 17. Science Days im Europa-Park helfen, Kompetenzen zu entdecken und zu fördern - Bis 21. Oktober

17. Science Days im Europa-Park eröffnet
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




























































































> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service