GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Schopfheim

19. Oct 2017 - 16:36 Uhr

Wechsel in der Leitung des Polizeireviers Schopfheim - Kriminalrat Florian Doppler übernimmt Leitung des Kriminalkommissariats Lörrach - Polizeirat Christoph Dümmig wird Nachfolger

Einen Wechsel in der Leitung des Polizeireviers Schopfheim ergab
sich zum 1. Oktober 2017. Dessen bisheriger Leiter, Kriminalrat
Florian Doppler, wurde zum neuen Leiter des Kriminalkommissariats
Lörrach bestellt. Florian Doppler war seit dem 31.10.2014 Leiter des
Polizeireviers.

Florian Doppler trat 1997 in die Polizei Baden-Württemberg ein und
wechselte nach bestandenem Studium im Jahr 2002 zum Landeskriminalamt
nach Stuttgart, wo der junge Kriminalkommissar in der Bekämpfung der
organisierten Kriminalität eingesetzt wurde. Nach zwei Jahren in der
Landeshauptstadt kehrte der aus Schwörstadt stammende Beamte in
heimatliche Gefilde zurück. In den folgenden Jahren sammelte er bei
der Polizeidirektion/Kriminalpolizei Lörrach weitere Erfahrungen und
wurde in verschiedenen Funktionen verwendet.

Im Jahr 2012 wurde Florian Doppler zum Aufstieg in den höheren
Polizeivollzugsdienst zugelassen und absolvierte den
Masterstudiengang, den er im September 2014 erfolgreich abschloss.

Nach drei Jahren an der Spitze der Schopfheimer Polizei kehrt der
40 Jahre alte Beamte nun wieder zur Kriminalpolizei und zu seiner
angestammten Dienststelle zurück.

Dem Kriminalbeamten Doppler folgt ein Beamter aus den Reihen der
Schutzpolizei. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums an
der Deutschen Hochschule für Polizei fiel die Wahl auf Polizeirat
Christoph Dümmig.

Christoph Dümmig trat 1995 in die Polizei des
Landes-Baden-Württemberg ein und absolvierte seine Ausbildung bei der
Bereitschaftspolizei Lahr. Danach versah er drei Jahre Dienst in der
Einsatzabteilung, ehe er in den Polizeieinzeldienst wechselte. Nach
fünf Jahren im Streifendienst beim Polizeirevier Emmendingen gelang
ihm der Aufstieg in den gehobenen Dienst, der mit einem Wechsel zum
Polizeirevier Waldkirch verbunden war. Aufgrund anhaltend guter
Leistungen erhielt Christoph Dümmig die Zulassung zum Aufstieg in den
höheren Dienst. Es folgten diverse Stationen innerhalb der Polizei,
ehe er im Jahr 2015 das Studium an der Deutschen Hochschule der
Polizei aufnahm und es im Herbst 2017 erfolgreich beendete.

Christoph Dümmig ist 40 Jahre alt, lebt mit seiner Partnerin in
Emmendingen-Kollmarsreute und hat einen 8-jährigen Sohn.

Das Polizeirevier Schopfheim, zu dem auch der Polizeiposten
Oberes Wiesental gehört, hat derzeit 50 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Der Zuständigkeitsbereich umfasst die Stadt Schopfheim,
deren Ortsteile sowie das Kleine und das Große Wiesental und
erstreckt sich bis zum Feldberg.


Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schopfheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald