GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Dec 2017 - 16:15 Uhr

Regierungspräsidentin Schäfer und Regierungsvizepräsident Ficht zeichneten langjährige Mitarbeiter bei Regierungspräsidium aus - Zwei Jubilare stehen seit 50 Jahren im Dienst des Landes Baden-Württemberg

Regierungspräsidentin Schäfer und Regierungsvizepräsident Ficht zeichneten langjährige Mitarbeiter bei Regierungspräsidium aus 

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidentin Schäfer und Regierungsvizepräsident Ficht zeichneten langjährige Mitarbeiter bei Regierungspräsidium aus

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Bärbel Schäfer: „Sie haben in all ihren Berufsjahren ihre Aufgabe mit hoher Fachkompetenz, mit hohem beruflichen Ethos und mit Herzblut und Leidenschaft erfüllt“


Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Regierungsvizepräsident Klemens Ficht haben heute langjährige Mitarbeitende beim Regierungspräsidium Freiburg ausgezeichnet. Zwei Mitarbeiter stehen bereits seit 50 Jahren im Dienst des Landes, 31 Jubilarinnen und Jubilare sind seit vier Jahrzehnten dabei und weitere 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf 25 Jahre Beschäftigungszeit zurückblicken.

Mit 77 Jubilarinnen und Jubilaren wurde diesmal eine besonders große Zahl geehrt – zum Vergleich: 2014 waren es 69 und in den vergangenen beiden Jahren deutlich weniger. Die beiden Jubilare, die auf 50 Jahre im öffentlichen Dienst kommen, sind Hubertus Kiefer aus dem Referat Industrie/Kommunen Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, und Bernd Maczeyczik auf dem Referat für Steuerung und Baufinanzen, Vertrag- und Verdingungswesen. Die verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilen sich auf alle acht Abteilungen des Regierungspräsidiums Freiburg. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sagte bei der Feierstunde im Schwarzwaldsaal im Neubau des Regierungspräsidiums in Freiburg: „Sie haben in allen ihren Berufsjahren ihre Aufgabe mit hoher Fachkompetenz, mit hohem beruflichen Ethos und mit Herzblut und Leidenschaft erfüllt.“

Die Behördenleiterin freute sich darüber, dass das sogenannte 1480er-Programm einer geplanten weiteren Stellenreduzierung für den nächsten Doppelhaushalt 2018/2019 ersatzlos entfallen sei. Bärbel Schäfer: „Möglich geworden ist dies dadurch, dass wir die für Veränderungen notwendigen Partner in den Ministerien und der Politik gefunden haben, die wir mit der Qualität unserer Arbeit überzeugt haben.“

Deshalb sei im Straßenbau bereits seit 2015 ein Programm des Verkehrsministeriums aufgesetzt worden, das bis 2019 50 Stellen jährlich landesweit für die Regierungspräsidien vorsieht. Auch das Bogumil-Gutachten in der Umweltverwaltung habe Handlungsbedarf gezeigt: Von den 225 Neustellen gehen ein Teil im nächsten Doppelhaushalt an die Regierungspräsidien. Erfolgreich abgeschlossen sei der Aufbau des Flüchtlingsaufnahme-Referats, das perspektivisch in der Polizeiakademie eine vollwertige Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Freiburg betreiben soll.

Organisationsveränderungen bleiben aber in der Landesverwaltung auch weiterhin ein Thema: Die Neustrukturierung der Forstverwaltung ist im Gange –eine Qualitätsoffensive in der Schulverwaltung ist ebenfalls angedacht. Die Schaffung einer Infrastrukturgesellschaft des Bundes bringt die Verlagerung der Planung und den Betrieb der Autobahnen ab 2020 zu dieser neuen Gesellschaft. Trotz dieser ganzen Veränderungen mache der Blick zurück auf die Leistungen der Dienstjubilarinnen und Dienstjubilare auch stolz auf das Geleistete: „Die Stärke, die wir gewonnen haben aus den bewältigten Aufgaben, ist auch immer ein Mutmacher für die Zukunft und das Vertrauen in unsere Kenntnisse und Fähigkeiten, auch mit solchen Umstrukturierungen zurechtzukommen“, betonte die Regierungspräsidentin.

Die Jubilare:

50 Jahre:
Hubertus Kiefer, Bernd Maczeyczik.

40 Jahre:
Werner Graf, Peter Urnauer, Norbert Wieschhörster, Werner Huber, Ewald Oehler, Ulrich Willimsky, Brigitta Hoffmann, Michael Crecelius, Thomas Ronai, Dr. Justus Rack, Alois Seifermann, Werner Schweizer, Hermann Ringhof, Birgit Bloß, Claus-Rainer Hottenrott, Johannes Vogelbacher, Klaus Schnee, Sabine Person, Karl Dorer, Eduard Sutter, Manfred Dippe, Anna-Maria Karle, Heike Carola Sturm, Bernhard Schwald, Friedrich Sexauer, Clemens Ruch, Berthold Büchle, Jürgen Schröder, Eugen Brunner, Josef Trunz und Claudia Jehl.

25 Jahre:
Mieczyslaw Czerwik, Ralf Paaßens, Alexander Stoppel, Thomas Bohn, Sabine Dick, Jürgen Mair, Edgar Biro, Martina Wiegartner, Guido Bick, Michael Ortlieb, Dieter Feilen, Tanja Höllner, Brigitte Sandner-Joos, Elke Schenk, Marco Anders, Holger Steenhoff, Silke Hewelt, Maria-Magdalena Reichegger, Detlef Vatter, Hubert Welte, Antje Grohmann, Sabine Höhne, Thomas Scheufler, Rosemarie Schulz, Achim Thoma, Anton Zeller, Giselher Reichardt, Bruno Stein, Beatrix Balbach, Markus Stief, Michael Bürkle, Heike Rackl, Marina Keppel, Markus Scheidecker, Sabine Zentner, Edgar Striegel, Christoph Rieger, Heike Müller, Doris Freund, Anja Fischer, Sandra Kimmerle, Thomas Goldammer, Martina Trapp und Leo Andlauer.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 14.12.2017)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald