Bärbel Schäfer: „Sie haben in all ihren Berufsjahren ihre Aufgabe mit hoher Fachkompetenz, mit hohem beruflichen Ethos und mit Herzblut und Leidenschaft erfüllt“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Regierungsvizepräsident Klemens Ficht haben heute langjährige Mitarbeitende beim Regierungspräsidium Freiburg ausgezeichnet. Zwei Mitarbeiter stehen bereits seit 50 Jahren im Dienst des Landes, 31 Jubilarinnen und Jubilare sind seit vier Jahrzehnten dabei und weitere 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf 25 Jahre Beschäftigungszeit zurückblicken.
Mit 77 Jubilarinnen und Jubilaren wurde diesmal eine besonders große Zahl geehrt – zum Vergleich: 2014 waren es 69 und in den vergangenen beiden Jahren deutlich weniger. Die beiden Jubilare, die auf 50 Jahre im öffentlichen Dienst kommen, sind Hubertus Kiefer aus dem Referat Industrie/Kommunen Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, und Bernd Maczeyczik auf dem Referat für Steuerung und Baufinanzen, Vertrag- und Verdingungswesen. Die verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilen sich auf alle acht Abteilungen des Regierungspräsidiums Freiburg. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sagte bei der Feierstunde im Schwarzwaldsaal im Neubau des Regierungspräsidiums in Freiburg: „Sie haben in allen ihren Berufsjahren ihre Aufgabe mit hoher Fachkompetenz, mit hohem beruflichen Ethos und mit Herzblut und Leidenschaft erfüllt.“
Die Behördenleiterin freute sich darüber, dass das sogenannte 1480er-Programm einer geplanten weiteren Stellenreduzierung für den nächsten Doppelhaushalt 2018/2019 ersatzlos entfallen sei. Bärbel Schäfer: „Möglich geworden ist dies dadurch, dass wir die für Veränderungen notwendigen Partner in den Ministerien und der Politik gefunden haben, die wir mit der Qualität unserer Arbeit überzeugt haben.“
Deshalb sei im Straßenbau bereits seit 2015 ein Programm des Verkehrsministeriums aufgesetzt worden, das bis 2019 50 Stellen jährlich landesweit für die Regierungspräsidien vorsieht. Auch das Bogumil-Gutachten in der Umweltverwaltung habe Handlungsbedarf gezeigt: Von den 225 Neustellen gehen ein Teil im nächsten Doppelhaushalt an die Regierungspräsidien. Erfolgreich abgeschlossen sei der Aufbau des Flüchtlingsaufnahme-Referats, das perspektivisch in der Polizeiakademie eine vollwertige Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Freiburg betreiben soll.
Organisationsveränderungen bleiben aber in der Landesverwaltung auch weiterhin ein Thema: Die Neustrukturierung der Forstverwaltung ist im Gange –eine Qualitätsoffensive in der Schulverwaltung ist ebenfalls angedacht. Die Schaffung einer Infrastrukturgesellschaft des Bundes bringt die Verlagerung der Planung und den Betrieb der Autobahnen ab 2020 zu dieser neuen Gesellschaft. Trotz dieser ganzen Veränderungen mache der Blick zurück auf die Leistungen der Dienstjubilarinnen und Dienstjubilare auch stolz auf das Geleistete: „Die Stärke, die wir gewonnen haben aus den bewältigten Aufgaben, ist auch immer ein Mutmacher für die Zukunft und das Vertrauen in unsere Kenntnisse und Fähigkeiten, auch mit solchen Umstrukturierungen zurechtzukommen“, betonte die Regierungspräsidentin.
Die Jubilare:
50 Jahre:
Hubertus Kiefer, Bernd Maczeyczik.
40 Jahre:
Werner Graf, Peter Urnauer, Norbert Wieschhörster, Werner Huber, Ewald Oehler, Ulrich Willimsky, Brigitta Hoffmann, Michael Crecelius, Thomas Ronai, Dr. Justus Rack, Alois Seifermann, Werner Schweizer, Hermann Ringhof, Birgit Bloß, Claus-Rainer Hottenrott, Johannes Vogelbacher, Klaus Schnee, Sabine Person, Karl Dorer, Eduard Sutter, Manfred Dippe, Anna-Maria Karle, Heike Carola Sturm, Bernhard Schwald, Friedrich Sexauer, Clemens Ruch, Berthold Büchle, Jürgen Schröder, Eugen Brunner, Josef Trunz und Claudia Jehl.
25 Jahre:
Mieczyslaw Czerwik, Ralf Paaßens, Alexander Stoppel, Thomas Bohn, Sabine Dick, Jürgen Mair, Edgar Biro, Martina Wiegartner, Guido Bick, Michael Ortlieb, Dieter Feilen, Tanja Höllner, Brigitte Sandner-Joos, Elke Schenk, Marco Anders, Holger Steenhoff, Silke Hewelt, Maria-Magdalena Reichegger, Detlef Vatter, Hubert Welte, Antje Grohmann, Sabine Höhne, Thomas Scheufler, Rosemarie Schulz, Achim Thoma, Anton Zeller, Giselher Reichardt, Bruno Stein, Beatrix Balbach, Markus Stief, Michael Bürkle, Heike Rackl, Marina Keppel, Markus Scheidecker, Sabine Zentner, Edgar Striegel, Christoph Rieger, Heike Müller, Doris Freund, Anja Fischer, Sandra Kimmerle, Thomas Goldammer, Martina Trapp und Leo Andlauer.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 14.12.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Dec 2017 - 16:15 UhrRegierungspräsidentin Schäfer und Regierungsvizepräsident Ficht zeichneten langjährige Mitarbeiter bei Regierungspräsidium aus - Zwei Jubilare stehen seit 50 Jahren im Dienst des Landes Baden-Württemberg

Regierungspräsidentin Schäfer und Regierungsvizepräsident Ficht zeichneten langjährige Mitarbeiter bei Regierungspräsidium aus
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service