Zwischen den Jahren wurden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) scheinbar still und leise die Tierversuchszahlen von 2016 veröffentlicht. Demnach wurden 2.854.586 Tiere in Versuchen missbraucht. Im Vergleich zum Vorjahr sind das deutlich mehr Tieropfer. Der Verein MENSCHEN FÜR TIERRECHTE - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg sieht darin ein Versagen der Politik.
Wie im vorangegangenen Jahr sind die Hauptleidtragenden knapp 2 Millionen Mäuse (70,1 %), gefolgt von 312.654 Ratten (11,2 %). Außerdem waren unter anderem auch 95.736 Kaninchen, 2.424 Affen, 2.008 Hunde, sowie 485 Katzen unter den Opfern. Mit 300.000 Tieren ist die Zahl der Fische im Vergleich zum Vorjahr um 100.000 Tiere drastisch angestiegen. Insgesamt waren es 2,85 Millionen Tiere die innerhalb 2016 in deutschen Versuchslaboren nicht nur leiden, sondern größtenteils auch sterben mussten.
“Vor 15 Jahren wurde der Tierschutz in das Grundgesetz aufgenommen. Seitdem hat sich jedoch für die Tiere in den Versuchslaboren keine Verbesserung gezeigt”, so Stephanie Kowalski, Tierärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Vereins MENSCHEN FÜR TIERRECHTE - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg.
Seit 1989 veröffentlicht das BMEL jährlich Zahlen, die Auskunft über die Anzahl der sogenannten Versuchstiere geben. Erfasst werden neben den Tieren außerdem die beendeten Versuche. “Seit 2014 gibt es neue Zählweisen, beispielsweise werden unter anderem Fischlarven mitgezählt und auch Tiere aus bereits beendeten Versuchen”, sagt Kowalski. “ Einige Tiere - meist Hunde und Affen - werden mehrfach für Versuche eingesetzt. Die veränderte Zählweise macht einen direkten Vergleich mit den Vorjahren zwar schwieriger, dennoch müssen wir feststellen, dass es bislang keine erkennbare Trendwende gibt. Nach wie vor sind die Zahlen in den vergangenen Jahren auf einem erschreckend hohem Niveau mit 2,7 bis 3 Millionen Tieren geblieben.”
Außerdem weist der Verein darauf hin, dass es sich bei den veröffentlichten Zahlen bei weitem nicht um alle Tiere handelt, die der Tierversuchslobby zum Opfer fallen. Vor allem Mäuse, aber auch andere Nager, werden auf Vorrat gezüchtet. Werden diese für die Versuche nicht gebraucht, werden sie wie wertloser Müll entsorgt.
Mit 53 % fordert die Grundlagenforschung weiterhin die meisten Opfer. “Anders als häufig angenommen, befriedigt diese vorrangig die wissenschaftliche Neugier einzelner sogenannter Forscher”, führt Kowalski aus. “Wer glaubt durch Experimente an Tieren werden Menschenleben gerettet, irrt sich. Über 90 Prozent der in Tierversuchen für sicher und wirksam befundenen Medikamente stellen sich in der klinischen Prüfung am Menschen als wirkungslos oder sogar gefährlich heraus. Was wir stattdessen brauchen sind moderne tierversuchsfreie Verfahren, die für den Menschen verlässliche Ergebnisse liefern.”
Während Tierversuche Fördergelder in Milliardenhöhe erhalten, werden in tierfreie Alternativen hingegen nur wenige Millionen investiert. Diese Milliardenbeträge ermöglichen es den Experimentatoren, dass alleine in Deutschland jedes Jahr circa 3 Millionen Tiere mit Chemikalien vergiftet oder verätzt, mit tödlichen Krankheiten infiziert und absichtlich enormem psychischem Stress ausgesetzt werden. “ Wer solche Bilder aus Tierversuchslaboren kennt, wird sich kaum vorstellen können, dass diese Praktiken legal sind”, bemerkt Kowalski abschließend.
(Presseinfo: MENSCHEN FÜR TIERRECHTE - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V, 02.01.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Überregional - Stuttgart
2. Jan 2018 - 19:05 UhrAktuelle Tierversuchsstatistik des BMEL zeigt: Anzahl der Tiere in Versuchen steigt wieder an - Der Verein MENSCHEN FÜR TIERRECHTE - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg sieht darin ein Versagen der Politik

Aktuelle Tierversuchsstatistik des BMEL zeigt: Anzahl der Tiere in Versuchen steigt wieder an - Der Verein MENSCHEN FÜR TIERRECHTE - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg sieht darin ein Versagen der Politik
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Stuttgart. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service