Gestern ging das Projekt HOLmos – Digital-holographisches Mikroskop for OpenScience in die nächste Etappe. Zwei Physik-AGs des Freiburg-Seminars haben unter der Leitung von Michael Abendschein und Jens Meinhardt im Laufe der letzten 1 ½ Jahre einen Mikroskop-Prototyp entwickelt, der es ermöglichen soll, 3D-Mikroskopbilder für Schulen und private Interessierte erschwinglich zu machen. Dabei kooperiert das Freiburg-Seminar mit dem Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik, als dessen Vertreter Dr. Tobias Beckmann anwesend war. Er ist auch der Hauptansprechpartner der Physik-AG für technische Fragen. Zusätzlich konnten wir Frau Parissius, Leiterin von TheoPrax beim Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, begrüßen. Sie unterstützt die Schüler/innen beim Projektmanagement.
Seit diesem Schuljahr ist nun eine Biologie-AG unter der Leitung von Nikolaus Ruf mit im Projekt, um mögliche Anwendungen auszuloten und den Prototypen unter schulischen Nutzungsbedingungen zu testen. Nachdem sich die Schüler/innen der Biologie-AG in den vergangenen Monaten intensiv mit klassischer Mikroskopie beschäftigt hatten, kamen die beiden Teams nun am 01.03.2018 zusammen, um künftig eng gemeinsam an der technischen Weiterentwicklung des HOLmos-Mikroskops zu arbeiten. Die Schüler/innen der Physik-AG stellten ihren Arbeitsstand vor und wiesen ihre Kolleg/innen der Biologie-AG ein, wie das Mikroskop bis jetzt funktioniert und welche Tests damit schon möglich sind.
Das Physik-Team hat sich in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt. Zunächst zeigte die Mikroskop-Gruppe, wie der Grundaufbau des Strahlengangs ermittelt und unter anderem mit der Software GeoGebra simuliert wurde. Als nächstes erläuterten die Schüler der CAD-Gruppe, welche Bauteile sie entworfen und mit dem 3D-Drucker produziert haben. Diese Bauteile tragen alle relevanten Teile des Mikroskops und ermöglichen es, diese flexibel auf einer kostengünstigen Metallschiene zu montieren. Im Anschluss zeigte die Gruppe „Raspberry Pi“, wie weit die Entwicklung der bildgebenden Software bereits vorangeschritten ist. Schließlich zeigte die Gruppe „Stromtreiber“ ihren Arbeitsstand. Ihre Aufgabe ist es, eine gleichmäßige und zuverlässige Stromquelle zur Verfügung zu stellen, die zum Betrieb des Messlasers zwingend erforderlich ist.
Nach dem Vortrag tauschten sich die Gruppen zusammen mit den Lehrern und den anwesenden Experten intensiv aus, um die weiteren Schritte zu planen und so das Projekt bis zum Ende des Schuljahrs weiter voran zu bringen.
Die Ergebnisse der Arbeit in diesem Schuljahr werden am 05.07.2018 beim Vortrag der Physik-AG präsentiert. Der Vortrag beginnt um 17:30 Und und findet im Vortragssaal der Richard-Fehrenbach Gewerbeschule in Freiburg statt.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 16.03.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Mar 2018 - 15:28 UhrWeitere Etappe auf dem Weg zum 3D-holographischen Mikroskop geschafft - Projekt des Freiburg-Seminars entwickelte Mikroskop-Prototyp
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986BLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 24.09.2023 41. ADAC-MSRT Automobilslalom Freiamt - 90 Starter in unterschiedlichen Gruppen
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 27. September: „Mitarbeiterbindung - Qualifizierung als Schlüssel“ - Agentur für Arbeit Freiburg bietet Online-Talkrunde an
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







