„Eine Gesellschaft kann man danach messen, wie sie mit den Schwächsten umgeht.“ Mit diesen Worten begrüßte Thomas Wolf von der Konrad-Adenauer-Stiftung die SchülerInnen und LehrerInnen der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE), die zur Lesung mit dem Journalisten und Buchautoren Robert Domes gekommen waren. Die UNESCO-Koordinatorinnen Marlies Raub und Monika Bresch konnten diese gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisieren. Robert Domes berichtete vom Entstehungsprozess und dem Inhalt seines Buches „Nebel im August“, in dem er das Leben des Sohnes einer jenischen Familie, Ernst Lossa, nachzeichnet, der 1945 der nationalsozialistischen Ideologie zum Opfer fiel. Diese verfolgte unter dem irreführenden Begriff „Euthanasie“ (dt. „der gute Tod“) die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“, d. h. die Vernichtung von Menschen mit Behinderungen, psychischen Krankheiten oder anderen Abweichungen von der nationalsozialistisch angestrebten Norm.
Robert Domes, der neben seiner Autortätigkeit eine PR-Agentur betreibt und in der Aus- und Fortbildung von Journalisten tätig ist, erzählte, dass beim Schreiben jedoch nicht der grausame Tod Ernst Lossas im Zentrum stehen sollte, sondern dass er von des Jungen Leben berichten wollte. Deshalb habe er, nachdem er in jahrelanger Recherche die Fakten zum Leben des Jungen rekonstruiert hatte, „in dieses Gerüst aus Fakten Ernsts Leben eingepasst“, da erst die Erzählung des Lebens einen authentischen Bericht die Biographie einer Person geben könne, so berichtete Domes über seine Arbeit. Dass es Domes vor allem um das Leben des Jungen ging, wurde deutlich, als er ausgewählte Stellen aus seinem Buch „Nebel im August“ vorlas. Diese gewährte den ZuhörerInnen einen anschaulichen und tiefgründigen Einblick in das Leben und die Gedanken des Jungen, der in seinem Leben vielen Widrigkeiten ausgesetzt war und trotzdem durch seine Lebensfreude beeindruckte.
Bei einer an die Lesung anschließende Fragerunde zeigte sich, dass sich die SchülerInnen zum einen mit der Arbeitsweise eines Autoren, aber auch stark mit der Frage nach den Gründen der Euthanasie und den Tätern dieser Gräueltaten beschäftigten. Die Lebensgeschichte des Jungen Ernst Lossa und die zeitgeschichtlichen Hintergründe zu den Vorgängen in psychiatrischen Einrichtungen erhielt für die SchülerInnen durch die direkte Nachbarschaft der GHSE zu einer ebensolchen Einrichtung eine besondere Relevanz. Neben dem örtlichen Bezug warf diese Lesung auch Fragen zur aktuellen Situation im Gesundheitswesen und dem Umgang unserer Gesellschaft mit Krankheiten auf. Es kam hier die Frage auf, ob nicht die Umstände in Pflege- und Krankeneinrichtungen, der Umgang mit Krankheiten und Abweichungen von der gesellschaftlich erwarteten Norm, aber auch das gesellschaftliche Ansehen von psychischen Erkrankungen auch heute noch weit von dem entfernt ist, was man unter idealen Bedingungen sehen würde. So gelang es Robert Domes, durch die Auseinandersetzung mit seinem Buch, die Aktualität des besprochenen Themas hervorzugehen und so die SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen zum Nachdenken anzuregen.
(Presseinfo: Tabea Haas, GHS in Emmendingen)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
19. Mar 2018 - 17:38 UhrWenn die Abweichung von der Norm gefährlich wird - Autor und Journalisten Robert Domes besuchte die Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen

Robert Domes im Gespräch mit SchülerInnen der GHSE
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deFilou - DAS Restaurant in Denzlingen
Kohlerhof 8, 79211 Denzlingen, Tel. 07666-9138016Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Königer GmbH
Im Hausgrün, 17, 79312, Emmendingen, 07641 9671350, info@viruzidplus.deSchreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





