GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Überregional - Göppingen

16. Apr 2018 - 17:54 Uhr

Polizeisportlerinnen und Polizeisportler für herausragende Leistungen im Jahr 2017 geehrt - Minister Thomas Strobl: „Sie tragen zum positiven Ansehen der Polizei Baden- Württemberg bei“

„Erfolgreiche Polizeisportlerinnen und -sportler sind wichtige Aushängeschilder der Polizei. Durch ihr Vorbild motivieren sie die Kolleginnen und Kollegen: Der Sport hat als Schlüsselqualifikation eine herausragende Bedeutung für den Polizeiberuf. Mit ihren hochklassigen Leistungen haben sie das Land und die Polizei national und international vertreten. Den Beamtinnen und Beamten, die in diesem an sich schon anspruchsvollen Beruf sportliche Höchstleistungen erzielen, gilt mein Respekt. Ich gratuliere allen Geehrten zu ihren tollen Leistungen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute anlässlich der Ehrung der Polizeisportlerinnen und -sportler beim Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen.

In diesem Jahr konnte Minister Thomas Strobl gemeinsam mit Landespolizeipräsident Gerhard Klotter 20 Polizistinnen und Polizisten ehren, die in den Sportarten Karate, Ju-Jutsu, Ringen, Gewichtheben, Schießen, Fechten, Leichtathletik, Schwimmen, Rugby, Tennis und Handball bei offenen sowie polizeiinternen Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich waren.

„Mit Ihren beeindruckenden Erfolgen und Titelgewinnen bei nationalen
und internationalen Wettkämpfen haben Sie zum positiven Image der Po lizei Baden-Württemberg beigetragen und diese hervorragend repräsentiert.
Dafür spreche ich Ihnen ganz persönlich meinen Dank aus“, so Landespolizeipräsident Gerhard Klotter.

Ebenfalls geehrt wurden zwei Sportfachwarte der Polizei, die sich über Jahrzehnte hinweg in den Sportarten Fußball und Schießen engagierten.
Zum Kreis der Geehrten zählen auch acht Polizeisportlerinnen und -sportler, die im Rahmen eines Förderprogramms den Polizeiberuf mit dem Spitzensport verbinden. Baden-Württemberg ist eines der wenigen
Bundesländer, das bereits im Jahr 2015 eine Spitzensportförderung bei der Polizei eingeführt hat. Mit diesem Programm sollen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler olympischer Sportarten für die Polizei gewonnen werden. Zugleich soll ihnen die Vereinbarkeit von Beruf mit Training und Wettkampf im Spitzensport auf Weltklasseniveau ermöglicht sowie eine berufliche Zukunft in der Polizei Baden-Württemberg gesichert werden.
Derzeit nehmen insgesamt elf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte am
Spitzensportförderprogramm teil.
„Die Polizei Baden-Württemberg hat auch hier eine Vorreiterrolle inne.
Darauf kann sie stolz sein. Zudem machen wir mit dem Spitzensportförderprogramm unsere Polizei zu einem noch attraktiveren Arbeitgeber“, so Minister Thomas Strobl.

Folgende Polizeisportlerinnen und -sportler wurden geehrt:

Stefanie Vorih Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Tennis/Doppel Europäische Polizeimeisterschaften Budapest
2.Platz

Dawid Wolny Polizeipräsidium
Einsatz
Ringen/Freistil bis 65 kg Deutsche Meisterschaften Bruchsal
3. Platz

Christian Butz Polizeipräsidium
Mannheim
Schießen/KK Gewehr 50 m liegend Deutsche Polizeimeisterschaften Frankfurt/Oder
1. Platz

Anita Mangold Polizeipräsidium Ulm Schießen/KK Sportgewehr Dreistellungskampf Deutsche Polizeimeisterschaften Frankfurt/Oder
1. Platz

Tony Lukas Fitterer Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Schwimmen/Mannschaft 4 x 100 m Freistil
Schwimmen/50 m Schmetterling
Schwimmen/50 m Freistil
Europäische Polizeimeisterschaften Hannover
1. Platz
2. Platz
3. Platz

Lisa Mehl Polizeipräsidium
Reutlingen
Leichtathletik/Marathon Deutsche Polizeimeisterschaften Hamburg
1.Platz

David Nopper Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Leichtathletik/Hochsprung Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz

Patrick Spinner Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Leichtathletik/Fünfkampf Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz

Jana Mees Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Leichtathletik/Siebenkampf Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz

Stefan Gerber Polizeipräsidium
Offenburg
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000m Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz

Konstantin Filsinger Polizeipräsidium
Karlsruhe
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000m Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz

Denis Bäuerle Landeskriminalamt
Baden-Württemberg
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000 m
Leichtathletik/1500 m
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000m
Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
1. Platz
Deutsche Hallenmeisterschaften Sindelfingen
1.Platz

Heidi Diedering Polizeipräsidium
Einsatz
Ju-Jutsu/bis 62 kg Deutsche Polizeimeisterschaften Lindow
1.Platz

Anna Miggou Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Karate/Kumite bis 61 kg Deutsche Meisterschaften U 21 Erfurt
1. Platz
Deutsche Meisterschaften Neumünster
1. Platz
Weltmeisterschaften U 21 Santa Cruz/Teneriffa
3. Platz

Jürgen Spieß Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Gewichtheben/Einzel bis 94 kg Europameisterschaften Split/Kroatien
5.Platz
Gewichtheben/Einzel bis 94 kg Deutsche Meisterschaften Speyer
1.Platz
Gewichtheben/Mannschaft Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Speyer
1. Platz
Gewichtheben/Einzel bis 94 kg Weltmeisterschaften Anaheim/USA
Teilnahme

Steffi Gruber Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Rugby/15er Rugby Deutsche Meisterschaften Berlin
1. Platz
Rugby/7er Rugby Deutsche Meisterschaften Hamburg
1. Platz

Nils-Ole Paul Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Fechten/Mannschaft Säbel Deutsche Meisterschaften Nürnberg
3. Platz

Noémi Mészáros Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Fechten/Einzel Degen Deutsche Meisterschaften U 21 Leverkusen
2. Platz

Daniel Fontaine Polizeipräsidium
Einsatz
Handball Europapokal/EHF-Cup Göppingen
1. Platz

Antje Lauenroth Polizeipräsidium
Ludwigsburg
Handball Deutsche Meisterschaft
1. Platz
Europapokal/EHF-Cup
2. Platz
Weltmeisterschaft
Teilnahme

Thomas Killenberger Hochschule für Polizei
Baden Württemberg

Fußball Besondere Verdienste als Fachwart
Kurt Hillenbrand Polizeipräsidium
Einsatz
Schießen Besondere Verdienste als Fachwart

(Presseinfo: Pressestelle Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Göppingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald