„Erfolgreiche Polizeisportlerinnen und -sportler sind wichtige Aushängeschilder der Polizei. Durch ihr Vorbild motivieren sie die Kolleginnen und Kollegen: Der Sport hat als Schlüsselqualifikation eine herausragende Bedeutung für den Polizeiberuf. Mit ihren hochklassigen Leistungen haben sie das Land und die Polizei national und international vertreten. Den Beamtinnen und Beamten, die in diesem an sich schon anspruchsvollen Beruf sportliche Höchstleistungen erzielen, gilt mein Respekt. Ich gratuliere allen Geehrten zu ihren tollen Leistungen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute anlässlich der Ehrung der Polizeisportlerinnen und -sportler beim Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen.
In diesem Jahr konnte Minister Thomas Strobl gemeinsam mit Landespolizeipräsident Gerhard Klotter 20 Polizistinnen und Polizisten ehren, die in den Sportarten Karate, Ju-Jutsu, Ringen, Gewichtheben, Schießen, Fechten, Leichtathletik, Schwimmen, Rugby, Tennis und Handball bei offenen sowie polizeiinternen Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich waren.
„Mit Ihren beeindruckenden Erfolgen und Titelgewinnen bei nationalen
und internationalen Wettkämpfen haben Sie zum positiven Image der Po lizei Baden-Württemberg beigetragen und diese hervorragend repräsentiert.
Dafür spreche ich Ihnen ganz persönlich meinen Dank aus“, so Landespolizeipräsident Gerhard Klotter.
Ebenfalls geehrt wurden zwei Sportfachwarte der Polizei, die sich über Jahrzehnte hinweg in den Sportarten Fußball und Schießen engagierten.
Zum Kreis der Geehrten zählen auch acht Polizeisportlerinnen und -sportler, die im Rahmen eines Förderprogramms den Polizeiberuf mit dem Spitzensport verbinden. Baden-Württemberg ist eines der wenigen
Bundesländer, das bereits im Jahr 2015 eine Spitzensportförderung bei der Polizei eingeführt hat. Mit diesem Programm sollen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler olympischer Sportarten für die Polizei gewonnen werden. Zugleich soll ihnen die Vereinbarkeit von Beruf mit Training und Wettkampf im Spitzensport auf Weltklasseniveau ermöglicht sowie eine berufliche Zukunft in der Polizei Baden-Württemberg gesichert werden.
Derzeit nehmen insgesamt elf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte am
Spitzensportförderprogramm teil.
„Die Polizei Baden-Württemberg hat auch hier eine Vorreiterrolle inne.
Darauf kann sie stolz sein. Zudem machen wir mit dem Spitzensportförderprogramm unsere Polizei zu einem noch attraktiveren Arbeitgeber“, so Minister Thomas Strobl.
Folgende Polizeisportlerinnen und -sportler wurden geehrt:
Stefanie Vorih Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Tennis/Doppel Europäische Polizeimeisterschaften Budapest
2.Platz
Dawid Wolny Polizeipräsidium
Einsatz
Ringen/Freistil bis 65 kg Deutsche Meisterschaften Bruchsal
3. Platz
Christian Butz Polizeipräsidium
Mannheim
Schießen/KK Gewehr 50 m liegend Deutsche Polizeimeisterschaften Frankfurt/Oder
1. Platz
Anita Mangold Polizeipräsidium Ulm Schießen/KK Sportgewehr Dreistellungskampf Deutsche Polizeimeisterschaften Frankfurt/Oder
1. Platz
Tony Lukas Fitterer Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Schwimmen/Mannschaft 4 x 100 m Freistil
Schwimmen/50 m Schmetterling
Schwimmen/50 m Freistil
Europäische Polizeimeisterschaften Hannover
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Lisa Mehl Polizeipräsidium
Reutlingen
Leichtathletik/Marathon Deutsche Polizeimeisterschaften Hamburg
1.Platz
David Nopper Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Leichtathletik/Hochsprung Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
Patrick Spinner Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Leichtathletik/Fünfkampf Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
Jana Mees Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Leichtathletik/Siebenkampf Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
Stefan Gerber Polizeipräsidium
Offenburg
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000m Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
Konstantin Filsinger Polizeipräsidium
Karlsruhe
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000m Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
Denis Bäuerle Landeskriminalamt
Baden-Württemberg
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000 m
Leichtathletik/1500 m
Leichtathletik/Mannschaft 3 x 1000m
Deutsche Polizeimeisterschaften Königsbrunn
1. Platz
1. Platz
Deutsche Hallenmeisterschaften Sindelfingen
1.Platz
Heidi Diedering Polizeipräsidium
Einsatz
Ju-Jutsu/bis 62 kg Deutsche Polizeimeisterschaften Lindow
1.Platz
Anna Miggou Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Karate/Kumite bis 61 kg Deutsche Meisterschaften U 21 Erfurt
1. Platz
Deutsche Meisterschaften Neumünster
1. Platz
Weltmeisterschaften U 21 Santa Cruz/Teneriffa
3. Platz
Jürgen Spieß Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Gewichtheben/Einzel bis 94 kg Europameisterschaften Split/Kroatien
5.Platz
Gewichtheben/Einzel bis 94 kg Deutsche Meisterschaften Speyer
1.Platz
Gewichtheben/Mannschaft Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Speyer
1. Platz
Gewichtheben/Einzel bis 94 kg Weltmeisterschaften Anaheim/USA
Teilnahme
Steffi Gruber Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Rugby/15er Rugby Deutsche Meisterschaften Berlin
1. Platz
Rugby/7er Rugby Deutsche Meisterschaften Hamburg
1. Platz
Nils-Ole Paul Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Fechten/Mannschaft Säbel Deutsche Meisterschaften Nürnberg
3. Platz
Noémi Mészáros Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Fechten/Einzel Degen Deutsche Meisterschaften U 21 Leverkusen
2. Platz
Daniel Fontaine Polizeipräsidium
Einsatz
Handball Europapokal/EHF-Cup Göppingen
1. Platz
Antje Lauenroth Polizeipräsidium
Ludwigsburg
Handball Deutsche Meisterschaft
1. Platz
Europapokal/EHF-Cup
2. Platz
Weltmeisterschaft
Teilnahme
Thomas Killenberger Hochschule für Polizei
Baden Württemberg
Fußball Besondere Verdienste als Fachwart
Kurt Hillenbrand Polizeipräsidium
Einsatz
Schießen Besondere Verdienste als Fachwart
(Presseinfo: Pressestelle Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Überregional - Göppingen
16. Apr 2018 - 17:54 UhrPolizeisportlerinnen und Polizeisportler für herausragende Leistungen im Jahr 2017 geehrt - Minister Thomas Strobl: „Sie tragen zum positiven Ansehen der Polizei Baden- Württemberg bei“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Göppingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service