Bei einer feierlichen Preisverleihung auf der Landesgartenschau in Lahr hat Landrat Frank Scherer am vergangenen Sonntag die Gewinner des diesjährigen Förderpreises des Kreisjugendring Ortenau (KJRO) für Projekte der Jugendarbeit in der Ortenau ausgezeichnet. „Es ist wirklich beeindruckend, wie kreativ sich die Jugendlichen engagieren. Und wie viele Erwachsene die Jugendlichen dabei ehrenamtlich unterstützen. Wir, Politik und Verwaltung, müssen dieses Engagement fördern, würdigen und sichtbar machen. Dafür ist der Förderpreis des KJRO eine gute Gelegenheit und deshalb bin ich gerne Schirmherr dieser Aktion“, sagte Scherer bei der Preisverleihung.
Das Siegerprojekt „JuZe United“ der Jugendzentren Kippenheim-Schmieheim erhielt einen Wertscheck über 700 Euro. „JuZe United“ ist ein Brettspiel, das zehn Jugendliche aus den Jugendzentren Kippenheim und Schmieheim aus ausgedienten Materialien und Fundstücken selbst kreiert haben. Mit den Figuren und Häusern sowie den Spielkarten, die entweder Aufgaben oder Fragen enthalten, können die Spieler Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Merkmale des eigenen und des Nachbarwohnorts entdecken. Spielerisch lernen sich die Kinder und Jugendlichen aus den Gemeinden besser kennen, denn das Spiel erleichtert einen ungezwungenen Umgang miteinander und fördert intensiv das Sozialverhalten über alle Gruppen. Es soll etwa für Schulen oder Kindertagesstätten weiterentwickelt werden.
Einen Wertscheck über 500 Euro gewann der Zweitplatzierte, das Projekt „Abenteuerspielplatz“ des Jugendwerks im Ortenaukreis e.V. Die Jury sagt dazu: „Der Abenteuerspielplatz im Hebelpark in Lahr bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch Bewegung, kreative, handwerkliche Tätigkeiten und auch durch erlebnis- und naturpädagogische Angebote zu entdecken und zu entfalten. Diese Bereiche kommen in der Schule häufig zu kurz und können hier ohne hohe Zugangsbarrieren genutzt werden. Als Begegnungsort für alle Kinder, Jugendlichen und Familien fördert der Abenteuerspielplatz das Gemeinschaftsgefühl vor Ort und lädt mit Aktionen wie „gemeinschaftlichem Gärtnern“ dazu ein, den Frei- und Gestaltungsraum zu nutzen.“ Das seit 2015 durch eine Ehrenamtsinitiative angestrebte Projekt konnte durch viel ehrenamtliches Engagement und mit Unterstützung der Stadt Lahr im Oktober 2016 verwirklicht werden. Bis zum Frühjahr 2017 sind die Planungen für den Platz, Organisation und Durchführung von Vor-Ort-Aktionen ausschließlich ehrenamtlich geleistet worden. Mittlerweile hat sich ein großes Netzwerk an Unterstützern und Mitwirkenden aufgebaut.
Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. freute sich schließlich über einen Wertscheck in Höhe von 300 Euro für ihr Projekt „CityBound“. Hier hat sich eine Gruppe von jungen Menschen mit Behinderung an mehreren Samstagen zu gemeinsamen Aktionen und Ausflügen getroffen. Dabei stand das „CityBound“ im Vordergrund, das zum Ziel hat, mutiger zu werden und sich zu trauen, in Kontakt mit anderen zu kommen, mit ungewöhnlichen Situationen zurechtzukommen und die Stadt besser kennenzulernen. Durch vorbereitete Aufgaben lernen die jungen Menschen spielerisch, sich sicher und akzeptiert zu fühlen. So haben sie etwa „Scotlandyard“ über die Buslinien gespielt oder Gemeinschaftsgeschichten mit Passanten geschrieben. Mittlerweile sind hier richtige Freundschaften entstanden.
Scherer, der von einem „Beatboxer“ begleitet wurde, der Schlagzeug- und Percussionrhythmen mit dem Mund, der Nase und dem Rachen imitierte, dankte mit Mitmachpreisen allen Gruppen, die sich beworben haben. Sein besonderer Dank ging an die Verantwortlichen des Kreisjugendrings, der sich „als Dachverband vieler Jugendorganisationen im Ortenaukreis für die Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen im Ortenaukreis einsetzt, hervorragend mit meinem Jugendamt zusammenarbeitet und diesen Förderpreis initiiert hat.“
Den ganzen Nachmittag boten verschiedene Jugendorganisationen zusammen mit dem Kreisjugendamt den jugendlichen Gästen der Landesgartenschau Mitmachstationen mit Aktionen, Spaß und Spiel, wie Bastel- und Spielangeboten oder „Bubble-Fußball“.
In Kooperation mit dem Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis hatte der KJRO den Förderpreis für Projekte der vorwiegend ehrenamtlichen Jugendarbeit im September letzten Jahres ausgeschrieben. Eine Jury aus Vertretern der offenen Jugend- und Vereinsarbeit, Polizei und Jugendamt hat 21 Bewerbungen aus der ganzen Ortenau bewertet und die Sieger festgelegt.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
20. Apr 2018 - 13:14 UhrLandrat Scherer überreichte Förderpreis des Kreisjugendrings Ortenau - Jugendzentren Kippenheim-Schmieheim, Jugendwerk im Ortenaukreis in Lahr und Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch ausgezeichnet

Landrat Scherer überreichte Förderpreis des Kreisjugendrings Ortenau
Landrat Frank Scherer (vorne, Dritter von links) mit den Siegern des KJRO-Förderpreises, vorne links.: 3. Platz „City Bound“ der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V, vorne rechts: 2. Platz „Abenteuerspielplatz“ des Jugendwerk im Ortenaukreis e.V., hinten: 1. Platz „JuZe united“ der Jugendzentren Kippenheim-Schmieheim
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service