GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

24. Apr 2018 - 11:14 Uhr

Ausbildungsangebote zwischen Blumen - IHK Südlicher Oberrhein präsentiert den Tag der Ausbildung am 3. Mai auf der Landesgartenschau in Lahr

Mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe bietet der Tag der Ausbildung der IHK Südlicher Oberrhein am 3. Mai auf der Landesgartenschau in Lahr – und auch Beratung, beispielsweise durch IHK-Mitarbeiter Andreas Klöble (Bild), für alle diejenigen, für die die Auswahl zu groß ist.

Foto: Michael Bode
Mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe bietet der Tag der Ausbildung der IHK Südlicher Oberrhein am 3. Mai auf der Landesgartenschau in Lahr – und auch Beratung, beispielsweise durch IHK-Mitarbeiter Andreas Klöble (Bild), für alle diejenigen, für die die Auswahl zu groß ist.

Foto: Michael Bode

Außergewöhnliche Vorstellungsgespräche bietet die IHK Südlicher Oberrhein am 3. Mai Jungen und Mädchen, die für 2018 oder 2019 auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind. Ganz speziell ist dabei die Form der Gespräche: 32 Betriebe auf Nachwuchssuche bitten zum Speeddating. Besonders auch der Ort: das Azubi-Speeddating findet zwischen Blumen auf der Landesgartenschau in Lahr statt.

AAM Metalforming, Albea, Aldi Süd, die BBBank, der Europa-Park, FS-Etiketten, Hans Fleig, die IHK Südlicher Oberrhein, J. Schneider Elektrotechnik, Julabo, das Druckhaus Kaufmann, Kohler Lebensmittel, Kohler Maschinenbau, Meiko Maschinenbau, Lidl, LMT Kieninger, Nela, Nestler, Neugart, Obi, das Ortenau Klinikum, Polar-Form, die Rubin Mühle, Schaeffler, Schrempp EDV, Schwarzwald-Eisen, die Stadt Offenburg, die Technischen Betriebe Offenburg (TBO), die Volksbank Lahr, Wagner System, Wecubex (ehemals Wuppermann) und Zermet – das sind die 32 Betriebe aus der Region, die am 3. Mai auf Einladung von der IHK Südlicher Oberrhein per Speeddating Fachkräfte suchen. „Manche Betriebe suchen noch Azubis für 2018, andere schon für 2019“, sagt Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. „Die Auswahl für die jungen Leute ist enorm: Die Unternehmen kommen mit mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufen zur Landesgartenschau.“

Der Tag der Ausbildung in der Blumenhalle auf dem Landesgartenschaugelände ist zweigeteilt. Um 15 Uhr gibt es das Speeddating für Schulabgänger auf der Suche nach einer Dualen Ausbildung; um 17 Uhr startet das Speeddating für Interessenten an einem Dualen Studium. Neben den Vorstellungsgesprächen in lockerer Atmosphäre haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Tag der Ausbildung die Möglichkeit, ihre Unterlagen beim Bewerbungsmappen-Check der Agentur für Arbeit prüfen zu lassen. Experten geben in kurzen Knigge-Unterrichtseinheiten Tipps für den gelungenen Auftritt beim Vorstellungsgespräch. Für Fragen rund um die Ausbildung sind Berater der Agentur für Arbeit sowie der IHK Südlicher Oberrhein vor Ort. Ein IHK-Ausbildungsberater erklärt den ab 2018 neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce. Das IHK-BildungsZentrum informiert über berufliche Aus- und Weiterbildungslehrgänge. Außerdem gibt es die Möglichkeit, kostenlos professionelle Bewerbungsfotos machen zu lassen.
In Zeiten von kleiner werdenden Jahrgängen und einer wachsenden Anzahl von Schulabgängern, die ein Studium anstreben, möchte die IHK Südlicher Oberrhein mit dem Tag der Ausbildung auf der Landesgartenschau neue Wege gehen und auch ihren Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit geben, mehr Aufmerksamkeit für ihre Ausbildungsaktivitäten zu bekommen. „Das Interesse der Unternehmen an der betrieblichen Ausbildung ist sehr hoch“, berichtet Kaiser. Das überrascht nicht: Bezeichnen doch die Unternehmerinnen und Unternehmer am südlichen Oberrhein den Fachkräftemangel als den größten Risikofaktor. Zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten einer aktuellen IHK-Umfrage sehen im Fachkräftemangel ein Risiko für das eigene Unternehmen. Noch vor fünf Jahren war dieser Wert mit 31 Prozent eine Sorge unter vielen. Kaiser: „Daher versuchen die Betriebe, Mitarbeiter schon durch das Ausbildungsverhältnis zu binden.“

Detaillierte Informationen über die angebotenen Ausbildungsberufe der Unternehmen beim Tag der Ausbildung finden Interessierte auf den Webseiten der IHK (www.suedlicher-oberrhein.ihk.de) unter Eingabe der Nummer 4018244 in das Suchfeld. Über diese Seite können sich die jungen Leute auch zum Tag der Ausbildung am 3. Mai anmelden. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Blumenhalle und auf das Landesgartenschaugelände ist für angemeldete Ausbildungssuchende an diesem Tag frei. Einlass ab 14 Uhr ausschließlich über den Haupteingang.

Fleyer zum Tag der offenen Tür am 3. Mai 2018 auf der Landesgartenschau Lahr
(Medieninfo: IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg, 24.04.2018)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald