Planung schreitet wie geplant voran - Kartierung hat begonnen - Weiter Unklarheit bei den Zahlungsprognosen
Das regionale Projektbegleitgremium „Autobahnparallele“ für den Neu- und Ausbau der Rheintalbahn traf sich vergangenen Mittwoch (2. Mai 2017) im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg zu seiner sechsten Sitzung.
„Hinsichtlich der Grundlagenermittlung und der Vorplanung befinden sich die Deutsche Bahn sowie deren Planer voll im Zeitplan“, lobte der Erste Landesbeamte Nikolas Stoermer, der die Sitzung im Landratsamt Ortenaukreis leitete. Voraussichtlich im 4. Quartal 2020 sollen die Vorplanungen im Abschnitt Hohberg bis Kenzingen abgeschlossen sein.
Wie die Deutsche Bahn informierte, ist das Bohrprogramm auf einer Länge von 31 km inzwischen abgeschlossen. Das geotechnische Gutachten soll bis Ende Juni 2018 vorliegen. Und an den neu errichteten Grundwassermessstellen wird im Laufe des Jahres das Langzeit-Monitoring des Grundwasserspiegels beginnen. Daneben ermittelt und kartiert die Bahn im Zeitraum eines Jahres die unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten entlang der Trasse. Dabei werden auch umwelttechnische Aspekte erfasst und dokumentiert.
Auch die konkreten Planungen an der Trasse kommen voran: Entlang der autobahnparallelen Güterzugtrasse wurden 57 Stellen erfasst, wo beispielsweise Gewässer oder Straßen die künftige Bahntrasse tangieren, berühren oder queren. Auch Autobahnparkplätze sowie Industrie- oder Gewerbebetriebe können sich auf die Trassenlage bzw. auf das Höhen-Niveau der Trasse auswirken. Alle 57 Stellen werden näher untersucht.
Nikolas Stoermer und sein Kollege Hinrich Ohlenroth, Erster Landesbeamter im Emmendinger Landratsamt, waren sich einig, dass die unklare Situation hinsichtlich der für den Projektabschnitt zugrunde zu legenden Verkehrsprognose unbefriedigend sei. Hinrich Ohlenroth verwies auf die Beschlüsse des Projektbeirats sowie des Deutschen Bundestags, wonach für den Abschnitt von Hohberg bis Riegel die Zugzahlen-Prognose 2025 gelten solle.
Dieter Karlin, Verbandsdirektor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein (RVSO), nahm Bezug auf den Planungsausschuss. Dieser hatte am 26. April 2018 beschlossen, das zuständige Bundesverkehrsministerium dazu aufzufordern, die Anwendung der Verkehrsprognose 2025 für das Projekt festzustellen. Wie Dr. Karlin betonte, sei dies eine Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums und nicht – wie öfters fälschlich berichtet – der DB als Vorhabensträgerin. Darüber hinaus solle die DB Netz AG die Unterschiede der baulichen Realisierung bei Anwendung der Verkehrsprognose 2025 sowie der Verkehrsprognose 2030 darstellen.
Die Vertreter der Bahn stellten hierzu fest, dass die Parameter des Projektbeiratsbeschlusses zum Abschnitt von Hohberg bis Riegel weiterhin Planungsgrundlage seien. Hinsichtlich der Zugzahlen stehe aber immer noch eine abschließende Positionierung des BMVI aus.
Info Projektbegleitgremium Autobahnparallele:
Das regionale Projektbegleitgremium „Autobahnparallele“ besteht aus Vertretern der DB Netz AG, des Landesverkehrsministeriums, des Regierungspräsidiums Freiburg, des Regionalverbands Südlicher Oberrhein, der Landkreise Emmendingen und Ortenaukreis, der Städte und Gemeinden zwischen Offenburg und Riegel und der Bürgerinitiativen. Es wird von den Ersten Landesbeamten des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen, Dr. Nikolas Stoermer und Hinrich Ohlenroth, geleitet. Die Planungen der DB Netz AG zum viergleisigen Neu- und Ausbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Riegel werden durch das Gremium begleitet. Die Sitzungen erfolgen in der Regel halbjährlich.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
8. Mai 2018 - 11:10 UhrSechste Sitzung des Regionalen Projektbegleitgremiums „Autobahnparallele“ im Landratsamt Ortenaukreis - Gemeinsame Pressemitteilung von Landratsamt Ortenaukreis, DB Netz AG und Landkreis Emmendingen

Das regionale Projektbegleitgremium „Autobahnparallele“ wird von einer Doppelspitze der beiden Ersten Landesbeamten des Ortenaukreises, Dr. Nikolas Stoermer (2. v. l) und des Landkreises Emmendingen, Hinrich Ohlenroth (2. v. r.), geleitet. Ganz links: Doris Kaiser vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, ganz rechts: Dr. Dieter Karlin, Verbandsdirektor Regionalverband Südlicher Oberrhein.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.ortenaukreis.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Fahnenstube
Fahnengasse 22, 79634 Malterdingen, Tel. 07644 1212, Fax 07644 1262Stadt Emmendingen, Energiehaus Emmendingen
Landvogtei 10, 79312 Emmendingen, 07641/452-3231Thomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





