Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
19. Mai 2018 - 13:15 Uhr
![]() | 02.06.2018 – 14.10.2018 in der Kunsthalle Messmer in Riegel: Dalí – Der Zauber des GeniesSalvador Dalí (1904–1989), geboren in Figueras, ist unbestritten einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Bis heute noch begeistert der Spanier mit seinen surrealistischen, fantasiereichen und oft rätselhaften Werken und wird schon zu Lebzeiten als Genie verehrt.Bereits 2010 widmete die kunsthalle messmer dem Ausnahmekünstler eine erfolgreiche Ausstellung. In der diesjährigen herausragend kuratierten Ausstellung sind neue, und in dieser Region noch nie zuvor gezeigte Grafiken und Skulpturen zu sehen, welche die Exponate der letzten Ausstellung abermals übertreffen. In den etwa 120 hochkarätigen Werken finden sich zahlreiche typische Motive aus Dalís OEuvre, wie etwa zerfließende Uhren, Elefanten und brennende Giraffen. Zu sehen sind u. a. anmutig, farbig gestaltete Holzschnitte, fotorealistische Darstellungen im Stile alter Meister sowie surrealistische Naturstudien, die nicht nur Dalís Belesenheit, sondern vor allem sein herausragendes malerisches und zeichnerisches Talent aufzeigen. Auch vor unterschiedlichen Materialien hat sich der Künstler nicht gescheut, so entstanden Skulpturen aus Bronze, Messing und Plexiglas, die ebenfalls Teil der Ausstellung sind. Aufgewachsen in Figueras beginnt Dalís künstlerische Laufbahn bereits in jungen Jahren. Aufgrund einer Erkrankung ist der elfjährige Dalí ans Bett gefesselt, wo er seine Passion für das Malen und Zeichnen entdeckt. Mit gerade einmal vierzehn Jahren stellt er im Stadttheater von Figueras erstmals mehrere Ölgemälde aus, die das Interesse namhafter Kunstkritiker wecken. Ab 1922 besucht Dalí die königliche Kunstakademie San Fernando in Madrid. Diese verlässt er bereits 1924 ohne Abschluss, da er der Meinung ist, die Lehrer seien nicht kompetent genug, um seine Werke zu bewerten. Neben seiner Kunst beschäftigt sich Dalí intensiv mit Sigmund Freuds Theorien zur Psychoanalyse, die ihn zu seinen surrealen Werken inspirieren und verfasst theoretische Texte zu den „großen Meistern der Malerei“, wie Leonardo, Michelangelo, Dürer, Velázquez, El Greco und Goya, denen er zeitlebens nacheifert. Um das Jahr 1929 findet Dalí seinen persönlichen Stil; die Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Seither bilden schmelzende Uhren, Krücken und brennende Giraffen die Erkennungsmerkmale in seiner Malerei und werden zu Wahrzeichen der Surrealisten. Im selben Jahr lernt er bei der Surrealistengruppe rund um Max Ernst und René Magritte die Russin Elena Diakonova, genannt Gala, kennen. Sie ist mit Paul Éluard verheiratet, der ebenfalls der Gruppe angehört. Gala wird daraufhin Dalís Ehefrau, langjährige Lebensgefährtin, seine Muse, Inspiration und zugleich Obsession. Erstaunlich an Dalís gesamten OEuvre ist die Offenheit für Innovation und die Fähigkeit zur raschen und perfekten Adaption von verschiedenen Ausdrucksmitteln bei gleichzeitiger Wahrung des eigenen Stils. Im Jahr 1939 kommt es zum Bruch Dalís mit den Surrealisten. Er arbeitet lieber unabhängig und vielseitig an seinen Werken weiter. Dalí ist nicht nur ein Ausnahmekünstler, auch die Geschichten und Legenden um seine Person machen ihn besonders. Die Ausstellung bietet einen guten Einblick in das umfangreiche grafische Werk sowie die ungewöhnlichen Skulpturen und gewährt damit gleichzeitig Einblick in sein Leben. Zu der Ausstellung wird es einen Katalog geben, der im Museumsshop erworben werden kann. >> Besucher Information - Öffnungszeiten Di – So, 10 – 17 Uhr - Eintritt 12,50 €, Ermäßigt 10,50 € | Freier Eintritt mit Museumspass Führungen Sonntags 14:30 Uhr – 5,-€ zzgl. Eintritt Zweiter Mittwoch im Monat 17:00 Uhr - kostenfrei im Rahmen des Eintritts Privatgruppen nach Voranmeldung ab 90 € zzgl. Eintritt p. P. Sonderführungen und Events: s. Internet www.kunsthallemessmer.de Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder



Das könnte Sie aus Riegel auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473- Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deRestaurant Fahnenstube
Fahnengasse 22, 79634 Malterdingen, Tel. 07644 1212, Fax 07644 1262Jung Fruchtsäfte
Goethestr. 18, 79331 Teningen, Tel. 07641/9622022, Fax 07641/9621554
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



