Bereits seit langem wissen wir, dass eine der größten Bedrohungen der (Um-)Welt der Mensch ist. Klimaerwärmung, Artensterben, Umweltverschmutzung, um nur einige Probleme zu nennen. Um dies zu ändern, bedarf es eines Umdenkens und eine Verhaltensänderung, was wir Menschen jedoch häufig erst noch lernen müssen. Dieses Umdenken beginnt zumeist mit der Aufklärungsarbeit über die Bedrohungen und Probleme unserer Umwelt. Deshalb besucht nun schon seit einigen Jahren die Organisation „Sea Sheperd“ für Vorträge über ihre Arbeit die Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE). Initiiert und organisiert wurde dies durch die beiden UNESCO-Koordinatorinnen Monika Bresch und Marlies Raub. In einem Vortrag berichteten zwei Vertreter von Sea Sheperd zunächst über die Missstände, gegen die sich ihre Arbeit richten. Sie berichteten von illegaler Fischerei, von Walfang, von der Grindwaljagd auf den Färoer-Inseln und von der massiven Verschmutzung aller Gewässer durch Müll, insbesondere durch Plastikmüll. Bei den Schülerinnen und Schülern, die den Vortrag besuchten, wurde durch Zwischenfragen und durch eine anschließende Diskussionsrunde deutlich, dass sie zum einen viele Informationen noch gar nicht kannten, sie sich andererseits allerdings auch stark mit der Frage beschäftigten, was jeder Einzelne denn tun könne. Gerade in Bezug auf die Frage danach, wie man selbst aktiv werden könne, gaben die Vertreter von Sea Sheperd einige Hinweise, wie man dem Problem der Müllverschmutzung der Gewässer begegnen könnte. Diese fingen bei einfachen Handlungsalternativen an, wie z.B. dem Verzicht auf to-go-Becher, gingen aber auch bis hin zu organisierten Müllsammelaktionen an Gewässern in der eigenen Umgebung.
Dass ein solcher Vortrag tatsächlich etwas bewirken kann, zeigte die Reaktion der Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses des SG/TG11 der GHSE. Diese fanden den Vortrag zwar einerseits sehr informativ, meinten aber andererseits auch, „man hat aber jetzt auch ein schlechtes Gewissen, weil man selbst nichts dagegen tut. “ Gemeinsam mit der Lehrerin Katja Klank überlegte der Ethikkurs, wie man selbst aktiv werden könnte. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Idee, gleich selbst aktiv zu werden und Plastik aus dem direkt an der Schule vorbeifließenden Brettenbach zu beseitigen, damit der Plastikmüll erst gar nicht ins Meer gelangen kann. In kleinen Teams wurden verschiedene Bereiche gesäubert. Zusammen kamen viele Säcke Müll - hauptsächlich weggeworfene Verpackung. Das größte „Fundstück“ war jedoch ein Rasenmäher. Auf ihrer Runde begegnete die Gruppe nach 2 Minuten einer Frau mit Hund, die sagte: „Ihr seid so toll, dass ihr das macht!“ Das war gute Motivation! Zum Abschluss gab es ein tierleid- und weitgehend verpackungsfreies Vanilleeis (vegan und in der Waffel), welches trotz anfänglicher Skepsis sehr mundete. Somit lebte der Ethikkurs für zwei Schulstunden die Idee einer Welt, die konsequent Natur, Tier und auch Mensch schützt und achtet und dem Vortrag von Sea Sheperd folgten so konkrete Taten.
(Presseinfo: Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Mai 2018 - 17:28 UhrWenn Worten Taten folgen - Zwei Vertreter von Sea Sheperd besuchten die Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE) und berichteten über ihre Arbeit

Die Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses präsentieren mit ihrer Lehrerin Katja Klank (rechts) ihre Ausbeute der Müllsammelaktion.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service