„Im letzen Jahr hat die Bildungsregion Ortenau für jeden Euro, den Sie als Förderung für die Geschäftsstelle bekommt, 3,10 Euro an zweckgebundenen Fördermitteln in die Ortenau gebracht, die direkt in Projekte fließen. Eine Zahl, die sich sehen lassen kann“, erklärte Sprecher Wolfgang Zink zu Beginn der Mitgliederversammlung stolz.
Die Bildungsregion Ortenau, gefördert durch das Landesprogramm Bildungsregionen, das Landratsamt Ortenaukreis sowie der WRO und deren Gesellschafter bewegt Bildung im Ortenaukreis. Durch die zweckgebundenen Fördermittel in Höhe von knapp 280.000 Euro die durch die BRO generiert wurden, sind viele Bildungsprojekte wie beispielsweise die Hector-Kinderakademien, das Projekt „Ortenauer Weg“, die Sommerschule in Offenburg und viele mehr möglich. 393 Mitglieder sind derzeit an Bord. Die Geschäftsstelle umfasst zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen: Sabine Bier und Alexandra Herrmann. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich mit großem Engagement.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmer eine Führung durch das Technische Zukunftsmuseum „TEMOpolis“ sowie durch die Life-Science Labore des Vereins „Forscher/innen für die Region“ (FRO) die auf große Resonanz stieß. Reinhard Braun, Vorstand TEMOpolis und Hans-Peter Möschle, Vorstand FRO gaben einen kurzen Überblick über Ziele und Konzeption der Einrichtung.
In der anschließenden Jahreshauptversammlung wurde vom Vorstandssprecher Wolfgang Zink geleitet. Dem Übersichtsbericht über das letze Vereinsjahrs folgte der Ausblick über den Schwerpunkt der kommenden Jahre mit dem neuen Projekt „NOW – Netzwerk Ortenauer Weg: Digitalkompetenz als regionales und kommunales Bildungsprojekt“. Im Anschluss fanden Neuwahlen des Vorstandes statt.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wolfgang Zink (Sprecher des Vorstands), Herbert Krankenberg und Elisabeth M. Asche stellten sich zur Wiederwahl.
Robert Henn, Ellen Janka und Anne Nickert, schieden aus ihren ehrenamtlichen Posten aus.
Als Nachfolger wurden OStD Peter Bechtold, Schulleiter des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch, Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Medienmanagement und Prorektor für Marketing und Organisationsentwicklung an der Hochschule Offenburg und Dipl. Ing. Sönke Krebber, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Firma KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Achern gewählt.
Neue Kassenprüferin ist Heidi Hornickel, als Vertreterin der Mitglieder in der Steuergruppe wurde Tanja Ritter bestätigt.
Abschließend dankte Wolfgang Zink den ausgeschiedenen Vorständen für Ihre engagierte Arbeit, den Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros für die Vorbereitung der Mitgliederversammlung. Ein besonderer Dank ging an die Gastgeber der Veranstaltung dem Verein Forscher/innen für die Region und dem Zukunftsmuseum TEMOpolis.
(Medieninfo: Bildungsregion Ortenau e.V., Offenburg, 25.05.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Mai 2018 - 12:22 UhrNeuer Vorstand der Bildungsregion Ortenau e.V. gewählt - Mitgliederversammlung beruft drei neue Vertreter in den Vorstand

Neuer Vorstand der Bildungsregion Ortenau e.V.
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -













- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service