Warum befinden sich Blutstammzellen bei Menschen und anderen Säugetieren im Knochenmark, während sie bei Fischen im Nierenmark zu finden sind? Diese Frage stellten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit den späten 1970er Jahren. Damals stellten Biologen erstmals fest, dass sich Blutzellen nur an bestimmten Orten des Körpers, sogenannten Stammzell-Nischen, bilden. Eine mögliche Erklärung hat jetzt – 40 Jahre später – ein Team aus Forschern des Universitätsklinikums Freiburg, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und des Harvard Department of Stem Cell and Regenerative Biology bei Zebrafischen gefunden. In einer Studie, die am 13. Juni 2018 im Fachmagazin Nature erschien, schildern sie, dass unterschiedliche Schutzmechanismen gegen Sonnenstrahlung der Grund sein könnten. Langfristig könnten von der Fisch-Forschung auch Krebs- und Immunpatienten profitieren.
Ein Sonnenschirm über der Niere
Die Idee für die Studie stammte aus einer eher zufälligen Beobachtung. Dr. Friedrich Kapp, Arzt an der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Freiburg (Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. Charlotte Niemeyer) war für einen Auslandsaufenthalt im Labor von Prof. Dr. Leonard Zon am Harvard Department of Stem Cell and Regenerative Biology, Boston Children’s Hospital, und erforschte bei Fischlarven die Entwicklung von Blutstammzellen. Diese befinden sich bei Fischen in der Niere.
„Als ich versuchte, das Nierenmark der Fischlarven unter dem Mikroskop zu beobachten, fiel mir wiederholt auf, dass Pigmentzellen – sogenannte Melanozyten – über die Blutstammzellen einwandern und sie verdecken“, sagt Dr. Kapp. „Das hat mich anfangs eher behindert, war aber der Ausgangspunkt für unsere entscheidende Entdeckung.“
Nur in Larven, denen das Pigment fehlte, waren die Blutstammzellen zu erkennen. „Ort und Anordnung der Melanozyten oberhalb der Stammzellen erinnerten uns an einen Sonnenschirm. Deshalb fragten wir uns, ob sie auch eine Schutzwirkung vor UV-Licht haben“, so der Mediziner weiter.
Diese Beobachtung veranlasste die Forscher, pigmentierte und unpigmentiere Larven mit UV-Licht zu bestrahlen. Nach seiner Rückkehr aus den USA führte Dr. Kapp seine Experimente im Labor von Prof. Dr. Wolfgang Driever, Mitglied des Exzellenzclusters BIOSS – Centre for Biological Signalling der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, weiter. „In der Tat war bereits ab einer UV-Dosis, die ungefähr der Sonnenbranddosis bei hellhäutigen Menschen entspricht, ein Verlust der Stammzellen in den unpigmentierten Fischen nachzuweisen“, sagt Ko-Studienleiter Prof. Driever.
Vom Wasser auf das Land
Doch nicht nur Zebrafische haben diese Art des Sonnenschutzes: Es zeigte sich, dass der UV-Schutz durch Melanozyten seit dem Neunauge – einem sehr früh in der Evolution entwickelten Wirbeltier –erhalten ist. Sie alle bilden Blutzellen in einer durch Melanozyten geschützen Nische, sogar im Neunauge, bei dem die Nische nicht in der Niere ist. Im Gegensatz hierzu weisen alle landlebenden Wirbeltiere ihre Nische für Blutstammzellen im Knochenmark auf, die Melanozyten scheinen an Bedeutung für die Blutstammzellen zu verlieren.
Ein Übergangsstadium stellen Amphibien dar. Bei einer genaueren Untersuchung von Kaulquappen vor und während des Wechsels von einem aquatischen zu einem terrestrischen Lebensraum konnten die Forscher zeigen, dass die Blutstammzellen kurz vor Landgang aus der Melanozyten-geschützten Nische heraus in das Knochenmark einwandern.
Knochen schützen bei Dauerbestrahlung besser
„Wir vermuten, dass die Knochen die Stammzellen besser vor starker und vor allem kontinuierlicher UV-Strahlung schützen als die Pigmentzellen“, sagt Dr. Kapp. Das, so die Vermutung der Forscher, dürfte der Grund sein, weshalb die UV-empfindlichen Blutstammzellen bei allen landlebenden Tieren – und damit auch beim Menschen – in das Knochenmark eingewandert sind.
Stammzell-Nischen für Transplantationen stärken
Stammzell-Nischen und ihre Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Transplantation von Blutstammzellen, die unter anderem zur Behandlung von Krebs- oder Immunkrankheiten eingesetzt werden. „Ein genaueres Verständnis der Abläufe in solchen Nischen könnte in Zukunft auch den Transplantationserfolg verbessern”, hofft Dr. Kapp.
Original-Titel der Studie: Protection from UV light is an evolutionarily conserved feature of the hematopoietic niche
(Medieninfo: Universitätsklinikum Freiburg, 14.06.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Jun 2018 - 12:02 UhrUniklinik Freiburg: Warum menschliche Blutzellen im Knochen entstehen - Ein internationales Forscherteam mit Freiburger Forschern löst anhand von Fischen eine Jahrzehnte alte Frage der Evolutionsbiologie

Dr. Friedrich Kapp
Bild: Uniklinik Freiburg
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.uniklinik-freiburg.de
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service