Im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ informierte Gärtnermeisterin Petra Furtner-Althaus, von TEAM GRÜN Furtner-Althaus aus Elzach und Gärtnermeister und Florist Andreas Rombach, von Blumen Rombach aus Glottertal, am Treffpunkt Grün und im TEAM GRÜN-Schaugarten auf der
Landesgartenschau Lahr darüber, welche Pflanzen sich gut für Terrassen eignen und mit welchen Gefäßen sie am besten zur Geltung kommen.
Bei den Terrassenpflanzen handelt es sich zum größten Teil um Kübelpflanzen, die saisonal blühen. Oft bepflanzt man Terrassen mit Wechselflor, das heißt einjährige Pflanzen die je nach Blütezeitpunkt in der Frühlingszeit, ab Mai im Sommerflor bis zum ersten Frost oder während der Herbst- und Wintermonaten die Terrasse schmücken dürfen.
Wenn man vor der Frage steht, welche Pflanzen und welche Gefäße angeschafft werden sollen, gibt es heutzutage nichts, dass es nicht gibt.
Zentrale Fragen bei der Auswahl sind aber:
- Wo soll es stehen?
- Wie ist das Umfeld?
- Soll es winterfest und frostsicher sein?
Früher waren Terrakottagefäße durch ihr südländisches Flair stark im Trend. Leider sind sie unseren kalten Wintern hier nicht gewachsen und zerbrechen bei kalten Temperaturen. Terrakotta ist außerdem sehr schwer, was das Transportieren oder Umstellen erschwert. Sie bleiben dadurch aber auch bei starkem Wind stehen. Inzwischen gibt es Kunststoffgefäße mit Stein- oder Zementoptik, die auch einer genaueren Betrachtung standhalten und die vor allem frostsicher sind. Eine andere winterfeste Variante sind Körbe, die in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich sind.
Damit ein Gefäß frostsicher ist, braucht es ein Loch auf der Unterseite, damit das überschüssige Wasser abfließen kann. Sonst könnte im Winter das angestaute Wasser gefrieren und so den Topf sprengen. Bei manchen Gefäßen muss nach dem Kauf das Loch erst freigemacht werden, der erste Blick bei der Auswahl sollte also immer der Unterseite der Gefäße gelten. Das Loch hat darüber hinaus noch die Funktion, Staunässe und die damit einhergehenden Probleme zu vermeiden. Dabei ist auch zu beachten, die Töpfe vom Boden losgelöst aufzustellen, sonst
kann trotz Loch das Wasser nicht abfließen.
Die unterste Schicht eines Gefäßes dient der Drainage, dafür eignet sich
beispielsweise Kies. Darüber schichtet man Blumenerde, die durch ein Fließ vom Kies getrennt werden kann. So wird verhindert, dass beim Gießen die Erde durchgewaschen wird und das Loch zustopft. Alternativ kann auch die altbekannte Tonscherbe über das Loch gelegt werden.
Kübelpflanzenerde ist strukturstabiler und vernässt oder verklumpt nicht so sehr.
Es gibt auch Gefäße, die statt einem Loch einen Einsatz mit Wasserspeicher haben. Hier wird kein Kies aufgeschichtet, sondern die Erde direkt auf den Einsatz getan. Dieser Einsatz verhindert, dass die Pflanze direkt im Wasser steht, ermöglicht der Erde aber den Kontakt damit, so dass es durch die Kapillarwirkung nach oben gezogen wird. Solche Gefäße sind vor allem für den Sommer zu empfehlen, wenn die Pflanzen mehr Wasser brauchen. Hohe Gefäße mit Einsatz sollten unten beschwert werden, da sonst der Schwerpunkt zu weit oben liegt und das Ganze unstabil ist.
Noch ein wichtiger Punkt für Kübelbepflanzungen ist das Düngen. Eine
Möglichkeit dafür ist, bei der Einpflanzung Langzeitdünger in die Erde zu
mischen, er hat eine Ummantelung, die sich im Laufe von 4-6 Monaten nach und nach auflöst und so den Dünger freigibt. Je nach Sorte kann man in den Sommermonaten noch nachdüngen. Flüssigdünger kann mit dem Gießwasser zugegeben werden und ist dadurch der Pflanze sofort verfügbar. Dementsprechend muss häufiger und regelmäßig gedüngt werden, je nach Standort, Größe und Sorte der Pflanze. Die richtige Dosierung ist allerdings maßgebend.
Im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ informieren folgende GaLaBau-Experten immer dienstagabends um 18.30 Uhr am Treffpunkt Grün und
in ihren Schaugärten über aktuelle Themen rund um den Garten:
- Brucker Landschaftsbau GmbH, 79364 Malterdingen / www.brucker-landschaftsbau.de
- Froschkönig Gärten UG, ein Unternehmen von Sauter, 79312 Emmendingen / www.froschkoenig.net
- Glatz Garten- und Landschaftsbau GmbH, 79348 Freiamt / www.glatz-galabau.de
- GRÜN-SYSTEM-BAU GmbH, Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau 77836 Rheinmünster / www.gruen-system-bau.de
- TEAM GRÜN Furtner-Althaus Garten- und Landschaftsbau GmbH, 79215 Elzach / www.team-gruen-elzach.de
- VERHOEVEN Stein-Garten-Design, 77955 Ettenheim / www.verhoeven.garden.
(Presseinfo: Grün-Company GmbH, Leinfelden-Echterdingen, 22.06.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
22. Jun 2018 - 17:54 Uhr"Terrassenpflanzen und attraktive Gefäße" - Petra Furtner-Althaus und Andreas Rombach informierten mit Fachvortrag im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ auf der Landesgartenschau Lahr

"Terrassenpflanzen und attraktive Gefäße"
Petra Furtner-Althaus (Gärtnermeisterin von TEAM GRÜN Furtner-Althaus) aus Elzach
Foto: Grün-Company GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service