Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
26. Jun 2018 - 16:54 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Weit über 500 Preisträger im Europäischen Wettbewerb - Landrat Frank Scherer ehrte Schüler im Europa-ParkBeim 65. Europäischen Wettbewerb haben Schülerinnen und Schüler aus dem Ortenaukreis wieder hervorragend abgeschnitten. Landrat Frank Scherer zeichnete die rund 550 Preisträger heute im Europa-Park in Rust bei der gemeinsamen Preisverleihung des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen aus.„Ich bin beeindruckt und stolz, dass die Schülerinnen und Schüler aus der Ortenau in diesem Jahr erneut so stark vertreten sind“, erklärte Landrat Frank Scherer. Mit rund 2.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nimmt der Ortenaukreis im bundes- und landesweiten Vergleich einen Spitzenrang ein und ist mit führend bei der Preisträgerliste. Von den 543 Ortenauer Preisträgern haben 98 einen Landespreis und davon 18 einen Bundespreis errungen. Neben rund 650 Preisträgern aus dem Ortenaukreis und dem Landkreis Emmendingen nahmen bei der Verleihung Ministerialdirigent Vittorio Lazaridis vom Kultusministerium Baden-Württemberg, Vertreter des Europa-Zentrums Stuttgart, Lehrer und Bürgermeister sowie Mitglieder verschiedener Institutionen und Gremien beider Landkreise teil. Landrat Frank Scherer würdigte bei der Veranstaltung die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und bedankte sich für ihr Engagement im ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Denk mal – worauf baut Europa?“ stand. Die Teilnehmer setzten sich dabei mit dem kulturellen Erbe Europas auseinander und waren aufgefordert, Europas Fundament freizulegen: „Für wen oder was will ich ein Denkmal bauen? Welches Gebäude, welches Handwerk, welche Vereinskultur begeistert mich? Gibt es eine Verbindung zwischen Hofmalern und Selfies? Was wird das Medienzeitalter der Nachwelt hinterlassen?“ – das weit gefasste Aufgabenspektrum lies für die Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen viel Spielraum, sich kreativ entfalten zu können. Landrat Scherer ermunterte die anwesenden Preisträger, ihre originellen Ideen zu europäischen Gedanken beizubehalten und ambitioniert weiter zu machen. Er dankte in diesem Zusammenhang den Lehrkräften für deren Engagement, ihre Schüler jedes Jahr aufs Neue zu begeistern, mitzumachen und sie bei den Arbeiten zu begleiten. Sein Dank galt auch den beteiligten Institutionen für die Unterstützung des Wettbewerbs, insbesondere der Europa-Union des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen sowie dem Europa-Park, der die Veranstaltung durchführt und die Eintrittskarten zum anschließenden Parkbesuch bereitstellt. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sei das eine schöne Belohnung. Neben den Urkunden erhielten die Landes- und Bundespreisträger Büchergutscheine sowie Geld- und Sachpreise. Die Zahlen für den Ortenaukreis: 2.801 Teilnehmende (im Vergleich: landesweit rd. 24.500) 543 Preisträger: davon 445 Ortspreise und 98 Landespreisträger, von den Landespreisträgern sind 18 Bundespreisträger Hintergrundinfo: Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Er wurde von Anfang an von den Kultusministern der Länder, sowie von der Kultusministerkonferenz, der Bundesregierung und der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt. Seit 1974 gehört der Europäische Wettbewerb zu den in der Bundesrepublik gesamtstaatlich geförderten Schülerwettbewerben. Er hilft den Schulen ihren Bildungsauftrag zur Förderung des Europagedankens zu erfüllen (Quelle: Kultusministerium). Der Wettbewerb wird alljährlich unter der Schirmherrschaft des Europarates, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kulturstiftung für Schüler aller Altersstufen in den europäischen Staaten mit gleicher Themenstellung ausgeschrieben. Weitere Informationen zum Europäischen Wettbewerb gibt es unter www.europa-zentrum.de. Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Rust auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Deco-Point Mayer
Am Stollen 10, 79261 Gutach-Bleibach, Telefon 07685-91058-0, Fax 07685-91058-9
-



- Regio-Termine
- Freiburg - 19. April: "Ist (Alters-)Weisheit Schutz vor pandemiebedingten psychischen Belastungen?" - Universitätsklinikum Freiburg und Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. laden zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 19. April: „Leben im Sterben“ - Evangelische Landeskirche und Erzdiözese Freiburg laden zu Online-Veranstaltung in Rahmen der „Woche für das Leben“ ein
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 21. April: "Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Barbara Stollberg-Rilinger ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Emmendingen - 18. April: Deutschlandweites Gedenken für Verstorbene während Corona-Pandemie - Stadt Emmendingen schließt sich Gedenken an und ruft zu Schweigeminute auf
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- Lahr - Körperliche und geistige Fitness sowie Ernährung - Volkshochschule Lahr bietet Online-Kurse für Eltern und Kinder an
- Freiburg - 3. bis 7. Mai: Durchstarten in der Pflege - Arbeitgeber stellen online sich und attraktive Arbeitsfelder vor - Information, Anmeldung und Zugangsdaten erteilt die Agentur für Arbeit Freiburg
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 23. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 23. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 23. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 21. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



