GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

29. Jun 2018 - 11:09 Uhr

Erster Spatenstich für den Radwegbau entlang der Kreisstraße 5342 zwischen Münchweier und Wallburg - Mit rund 450.000 Euro vom Land gefördert

Vertreter von Firmen und Behörden eröffnen das Radwegbauvorhaben Münchweier-Wallburg mit einem Ersten Spatenstich. Vordere Reihe von links: Charlotte Götz (Ortsvorsteherin Münchweier), Michael Loritz (Baudezernent Landratsamt Ortenaukreis), Bürgermeister Bruno Metz (Stadt Ettenheim), Harald Steiner (Ingenieurbüro Zink), Kreisrat Sven Rothmann, Eberhard Armbruster (Firma Vogel-Bau) und Manfred Schöpf (Ortsvorsteher Wallburg).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Vertreter von Firmen und Behörden eröffnen das Radwegbauvorhaben Münchweier-Wallburg mit einem Ersten Spatenstich. Vordere Reihe von links: Charlotte Götz (Ortsvorsteherin Münchweier), Michael Loritz (Baudezernent Landratsamt Ortenaukreis), Bürgermeister Bruno Metz (Stadt Ettenheim), Harald Steiner (Ingenieurbüro Zink), Kreisrat Sven Rothmann, Eberhard Armbruster (Firma Vogel-Bau) und Manfred Schöpf (Ortsvorsteher Wallburg).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Der Ortenaukreis verbindet die Ettenheimer Ortsteile Münchweier und Wallburg durch einen neuen Radweg.

Am Donnerstag, 28. Juni 2018, gaben Vertreter des Ortenaukreises, der Stadt Ettenheim, des Ingenieurbüros und der ausführenden Baufirma den Startschuss für die Bauarbeiten entlang der Kreisstraße 5342.

„Ich freue mich, dass wir das Radwegenetz des Ortenaukreises hier um 1,5 Kilometer ergänzen können und durch diesen Lückenschluss eine durchgehende und sichere Verbindung von Kippenheim bis Ettenheim schaffen“, sagte Michael Loritz, der als Baudezernent des Landratsamts Ortenaukreis in Vertretung von Landrat Frank Scherer das Bauprojekt eröffnete. Besonders die drei neuen Querungshilfen an den Ortseingängen Münchweier und Wallburg sowie bei der Zufahrt zum „Brudergarten“ trügen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei, vor allem für die zahlreichen Schulkinder die nach Ettenheim, Münchweier und Wallburg fahren.
Im Zuge der Bauarbeiten für den Radweg werden außerdem beidseitig der Kreisstraße auf einer Länge von rund 700 Metern Amphibienleitwände und acht Amphibientunneln angelegt. „Mit dieser zusätzlichen Maßnahme werten wir den Lebensraum für Kleintiere auf und leisten einen dauerhaften Beitrag für den Artenschutz“, so Loritz. Daher seien die 350.000 Euro, die allein die Maßnahme für den Artenschutz kostet, gut angelegt, so Loritz.

Für Radweg, Amphibienschutz und Querungshilfen investiert der Ortenaukreis insgesamt über 1,3 Millionen Euro. Das Land bezuschusst den Radwegbau mit rund 450.000 Euro. Die Stadt Ettenheim beteiligt sich mit 71.500 Euro.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.ortenaukreis.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald