Biosphärengebiet Schwarzwald diesmal als Gastgeber
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wer die Natur von Kindesbeinen an mit allen Sinnen erfährt, lernt sie auch schätzen“
Über 200 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren haben beim zehnten bundesweiten Junior-Ranger-Treffen in Bernau ihre Zelte aufgeschlagen. Die Junior Ranger kommen aus 22 Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken in ganz Deutschland und entdecken an diesem Wochenende den Südschwarzwald. Gastgeber ist das vor einem Jahr von der UNESCO anerkannte Biosphärengebiet Schwarzwald.
„Junior Ranger sind Kinder und Jugendliche, die sich für die Natur begeistern und engagieren. Wer die Natur von Kindesbeinen an mit allen Sinnen erfährt, lernt sie auch zu schätzen“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer bei der offiziellen Eröffnung des Camps am Samstag. Umweltbildung sei die beste Grundlage für den Erhalt von Natur und Landschaft für die künftigen Generationen im Biosphärengebiet. Schäfer bedankte sich bei den Kindern für ihren Einsatz und wünschte ihnen eine spannende Zeit im Zeltlager.
Mit von der Partie in Bernau sind auch 15 Mädchen und Jungen aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald, wo es seit Jahresbeginn eine eigene Junior Ranger-Gruppe gibt. „Wir finden es toll, mit anderen Kindern und Jugendlichen Sachen zu erforschen, die Natur zu erleben, zu spielen und soziale Projekte zu machen“, so die 13-jährigen Brüder Tobias und Felix Wursthorn aus Schluchsee. Auf dem Zeltlager freuen sie sich darauf, andere Junior Ranger kennenzulernen. Zusammen mit Gleichgesinnten von Nord- und Ostsee, aus dem Harz oder dem Bayerischen Wald erkunden sie bei einer Rallye die Gegend rund um Bernau. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können sie schnitzen, mikroskopieren, rätseln, Hochsitze und Nistkästen bauen. Außerdem steht die Prämierung des Kreativwettbewerbs „Südschwarzhinterwälder“ (ein Wortspiel aus Südschwarzwald und Hinterwälder Rind) auf dem Programm. Die Abende klingen mit Musik am Lagerfeuer aus.
„Das bundesweite Junior-Ranger-Treffen bildet den Jahreshöhepunkt für viele Junior-Ranger-Gruppen. Junior Ranger und ihre Betreuer aus ganz Deutschland lernen sich kennen und entdecken jedes Jahr eine neue nationale Naturlandschaft. Im Jubiläumsjahr freuen wir uns sehr über das große Engagement aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald“, so Dr. Neele Larondelle, die das bundesweite Junior-Ranger-Programm bei EUROPARC Deutschland, dem Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, leitet. Bernaus Bürgermeister Rolf Schmidt wünschte den Mädchen und Jungen einen lehrreichen Aufenthalt in der vielfältigen und wertvollen Kulturlandschaft: „Wir Bernauer sind glücklich, wenn alle Kinder gute Eindrücke mit nach Hause nehmen und unsere Gemeinde vielleicht irgendwann wieder besuchen.“
Das bundesweite Junior-Ranger-Treffen findet jährlich statt. Das diesjährige Treffen veranstalten EUROPARC Deutschland e.V. und das Biosphärengebiet Schwarzwald in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald und dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald. Die Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwalds, Landrätin Marion Dammann aus Lörrach, dankte dem Biosphärengebiet für die Einladung zur Zusammenarbeit und betonte die Bedeutung der Veranstaltung für die Bildungsarbeit im Südschwarzwald. Erfreut zeigte sie sich auch darüber, dass mit der Familie Goos aus Bernau ein erfahrener Naturpark-Wirt für die Verpflegung der Camp-Teilnehmer sorgt.
Dr. Stefan Büchner, Leiter des Naturschutzzentrums Südschwarzwald, ergänzte: „Ich glaube, es ist besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche unsere Natur und deren Schutz als etwas Positives kennen lernen. Es ist toll, zu sehen, mit welcher Begeisterung und Freude die Junior Ranger bei der Sache sind und sich für ihre Natur einsetzen.“
Das bundesweite Junior-Ranger-Programm ist ein gemeinsames Programm von EUROPARC Deutschland e.V. und den Nationalen Naturlandschaften mit Unterstützung durch den WWF Deutschland und der Town & Country Stiftung. Seit 2008 ist es das Ziel des Bildungs- und Freizeitangebotes, Kinder und Jugendliche möglichst früh mit dem Natur- und Umweltschutz in Berührung zu bringen und dafür zu sorgen, dass sie sich aktiv dafür einsetzen, dabei Spaß haben und mit Handlungskompetenzen für eine nachhaltige Lebensweise ausgestattet werden. Insgesamt sind mehr als 100 Junior Ranger Gruppen in fast 50 Nationalen Naturlandschaften aktiv.
Live-Blog zum Junior Ranger Treffen: http://live.juniorranger.de
Mehr Information:
www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/junior-rangers
www.junior-ranger.de
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Waldshut - Bernau
14. Jul 2018 - 13:46 UhrMit Begeisterung für Natur und Umwelt: Rund 200 Kinder beim bundesweiten Junior-Ranger-Treffen in Bernau

Gruppenbild vor dem Aufbruch zum Markt der Möglichkeiten
Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Bernau. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service