Eigentlich wird am letzten Wochenende im August die Europäische Fledermausnacht gefeiert, um auf die Fledermaus als bedrohte Tierart aufmerksam zu machen. Weit weniger bedroht ist das Vorkommen von Fledermäusen oder nachtaktiven Blutsaugern hingegen in der Literatur. „Der bekannteste Vampir ist wohl Graf Dracula, Protagonist und ‚Held‘ des 1897 erschienenen Schauerromans des anglo-irischen Schriftstellers Bram Stoker“, sagt Anglistin Dr. Kerstin Fest vom Englischen Seminar der Universität Freiburg. Doch sei er weder der erste noch der einzige Vampir in der Literaturgeschichte.
Im Kontext der englischen Literatur erscheine der Blutsauger erstmals im Jahr 1819 in John Polidoris Kurzgeschichte „The Vampyre“. Gut 50 Jahre später, 1872, habe der Ire John Sheridan Le Fanu die Novelle „Carmilla“ veröffentlicht, deren Hauptfigur ein weiblicher Vampir ist. „Auch in der Populärkultur erfreuen sich Vampire ungebrochener Beliebtheit, man denke nur an die TV-Serie ‚Buffy the Vampire Slayer‘ oder die höchst erfolgreichen ‚Twilight‘ Bücher von Stephenie Meyer. Der Vampir sei in unserem kulturellen Gedächtnis fest verankert.
Dabei sei er kein „normales“ Monster, er oder sie fasziniere und verunsichere gleichermaßen. Verstörend sei vor allem seine Zweideutigkeit. „Er ist tot, aber er kann nicht sterben. Er ist ein Monster, aber auch ein Mensch“, betont Fest. Gefährlicher als seine Mordlust sei die "Infektionsgefahr", die von ihm ausgeht: „Sein Biss ist tödlich, kann sein Opfer aber gleichzeitig auch in einen weiteren unsterblichen Vampir verwandeln.“
Seine Opfer bringe er nicht einfach um, er verführe sie. „Das Motiv sexueller, auch gleichgeschlechtlicher, Grenzüberschreitung findet sich in fast allen Vampirtexten und es sind vor allem junge Frauen, die zum Opfer aber auch zur Partnerin des Vampirs werden." Der Vampir bedrohe Grundpfeiler wie Zivilisation, Rationalität – im 18. Jahrhundert versuchten Vertreter der Aufklärung, beispielsweise Maria Theresias Leibarzt Gerard van Swieten – Vampir-Hysterien, die vor allem am Balkan auftraten, durch naturwissenschaftliche Fakten zu entkräften und Moral – viktorianische Damen werden zu sexuellen Wesen – und stelle sie in Frage.
„Er symbolisiert wie keine andere mystische Figur das Dunkle, das wir in uns tragen.“ Gleichzeitig sei es keine Figur des Chaos. „Vampire unterliegen fixen Regeln, die von Text zu Text variieren können.“ Dracula könne sich zum Beispiel sehr wohl bei Tageslicht bewegen, während Vampire meist durch bestimmte Rituale und Objekte, wie Kreuze oder Knoblauch besiegt werden können. „Schlussendlich ist es meist der rationale westliche Vampirjäger, der den Sieg davonträgt und unsere gewohnte Ordnung wiederherstellt.“
Dr. Kerstin Fest ist 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Theater im 18. Jahrhundert, New Materialism, Feminismus und übersinnliche Wesen in der englischen Literatur.
(Medieninfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 15.08.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Aug 2018 - 11:35 UhrUni Freiburg: Blutsauger in Bestsellern und Blockbustern - Während die Fledermaus in der Natur ums Überleben kämpft, freut sich der Vampir über seine Unsterblichkeit in der Literatur

Kerstin Fest
Foto: Conny Ehm
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.uni-freiburg.de
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service