Ein großer Erfolg für die Hochschule: Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium unterstützt das von der Hochschule Offenburg mitinitiierte regionale Kompetenzteam Innovation. Dieses soll kleine und mittlere Unternehmen zielgerichteter als bisher beraten und informieren.
„Die Prämierung des Projektantrags ‘Kompetenzteam Innovation Oberrhein‘ ist ein großartiger Erfolg und ein deutliches Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Klimapartnern Oberrhein, der Hochschule Offenburg und den weiteren Innovationsakteuren“, freut sich Hochschulrektor Winfried Lieber angesichts der vorige Woche erteilten Zusage des Landeswirtschaftsministeriums.
Elf Projekte aus Baden-Württemberg teilen sich demnach eine Fördersumme von 1,6 Millionen Euro. Mit dem Betrag will das Wirtschaftsministerium das regionale Innovationsmanagement im Land gezielt stärken.
„Baden-Württembergs aktuelle Innovationsstärke ist nicht ungefährdet“, begründete Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) die Notwendigkeit eines solchen Förderprogramms: „Globale Veränderungsprozesse erfordern auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen.“
Dies bestätigt auch Hochschulrektor Lieber: „Wir haben in Deutschland im Hinblick etwa auf die Digitalisierung den Ernst der Lage noch nicht verstanden. Eine unserer zentralen Aufgaben für die Zukunft ist es, Unternehmen gezielt beim Zugang zu all diesen digitalen Technologien zu unterstützen.“
In diesem Sinne sei das geplante Kompetenzteam Innovation zu verstehen, das ein Produkt regionaler Kooperation von zehn Konsortialpartnern darstellt: „Die Plattform, die im Zuge dieses Projekts aufgebaut wird, fördert die Vernetzung zwischen der Hochschule und den Unternehmen in der Region und hilft uns, Angebote im Bereich Wissens- und Technologietransfer weiterzuentwickeln und auf aktuelle Bedarfe zu reagieren“, so Gerhard Kachel, Prorektor der Hochschule Offenburg. Durch die Prämierung des Wirtschaftsministeriums ist der Weg in die Umsetzung nun geebnet. „Gemeinsam mit dem DIGI HUB Südbaden, der am 1. Dezember diesen Jahres startet, werden sich zahlreiche Synergien ergeben. Die Hochschule Offenburg freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen ihren Innovationspartnern innerhalb und außerhalb des Projekt-Konsortiums“, ergänzt Kachel.
Das Einzugsgebiet des Kompetenzteams Innovation erstreckt sich über die Landkreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald sowie die Stadt Freiburg. Regionale KMUs sollen dank der Kooperation künftig einen einfacheren und zielgerichteten Zugang zu Innovationstreibern, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erhalten.
„Das Kompetenzteam stellt einen weiteren wichtigen Baustein unserer Zukunftsstrategie dar“, erläutert Kachel. „Vernetzung und Kooperation sind eminent wichtig, um den künftigen Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen“, ergänzt Lieber. Die Hochschule Offenburg sei bereits ein wichtiger regionaler Ausbildungs- und Innovationsgeber. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung nehmen eine zentrale Position ein, und mit dem Regionalen Innovationszentrum werde die Kompetenz in diesem Bereich noch weiter ausgebaut. „Aber alleine ist das nicht zu schaffen.“
Aus diesem Grund setzt sich das regionale Konsortium aus einer breiten Vielfalt von regionalen Innovationsakteuren zusammen, die ihre branchenspezifische Expertise und ihr breites Netzwerk in das Projekt einbringen.
Konsortialführer und Antragsteller im Landesprogramm sind die Klimapartner Oberrhein. Neben der Hochschule Offenburg als weiterem Zuwendungsempfänger sind auch der BadenCampus, die badenova AG & Co. KG, bwcon, die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, die Handwerkskammer Freiburg, der Grünhof e.V., das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg sowie microTEC Südwest Konsortialpartner.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 15.10.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
15. Oct 2018 - 15:30 UhrInnovationskräfte bündeln - Wirtschaftsministerium unterstützt von der Hochschule Offenburg mitinitiiertes regionales Kompetenzteam Innovation
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Teningen-Heimbach - Samstag, 27.05.2023 ab 18 Uhr: 100 Jahre SV Heimbach – Die Party geht weiter - Feiert mit dem SVH: Heimbach is(s)t rot-weiß
- Bad Krozingen - 29. Mai: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble in Bad Krozingen - Hochkarätiges Programm wird im Kurhaus präsentiert
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






