Ein großer Erfolg für die Hochschule: Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium unterstützt das von der Hochschule Offenburg mitinitiierte regionale Kompetenzteam Innovation. Dieses soll kleine und mittlere Unternehmen zielgerichteter als bisher beraten und informieren.
„Die Prämierung des Projektantrags ‘Kompetenzteam Innovation Oberrhein‘ ist ein großartiger Erfolg und ein deutliches Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Klimapartnern Oberrhein, der Hochschule Offenburg und den weiteren Innovationsakteuren“, freut sich Hochschulrektor Winfried Lieber angesichts der vorige Woche erteilten Zusage des Landeswirtschaftsministeriums.
Elf Projekte aus Baden-Württemberg teilen sich demnach eine Fördersumme von 1,6 Millionen Euro. Mit dem Betrag will das Wirtschaftsministerium das regionale Innovationsmanagement im Land gezielt stärken.
„Baden-Württembergs aktuelle Innovationsstärke ist nicht ungefährdet“, begründete Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) die Notwendigkeit eines solchen Förderprogramms: „Globale Veränderungsprozesse erfordern auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen.“
Dies bestätigt auch Hochschulrektor Lieber: „Wir haben in Deutschland im Hinblick etwa auf die Digitalisierung den Ernst der Lage noch nicht verstanden. Eine unserer zentralen Aufgaben für die Zukunft ist es, Unternehmen gezielt beim Zugang zu all diesen digitalen Technologien zu unterstützen.“
In diesem Sinne sei das geplante Kompetenzteam Innovation zu verstehen, das ein Produkt regionaler Kooperation von zehn Konsortialpartnern darstellt: „Die Plattform, die im Zuge dieses Projekts aufgebaut wird, fördert die Vernetzung zwischen der Hochschule und den Unternehmen in der Region und hilft uns, Angebote im Bereich Wissens- und Technologietransfer weiterzuentwickeln und auf aktuelle Bedarfe zu reagieren“, so Gerhard Kachel, Prorektor der Hochschule Offenburg. Durch die Prämierung des Wirtschaftsministeriums ist der Weg in die Umsetzung nun geebnet. „Gemeinsam mit dem DIGI HUB Südbaden, der am 1. Dezember diesen Jahres startet, werden sich zahlreiche Synergien ergeben. Die Hochschule Offenburg freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen ihren Innovationspartnern innerhalb und außerhalb des Projekt-Konsortiums“, ergänzt Kachel.
Das Einzugsgebiet des Kompetenzteams Innovation erstreckt sich über die Landkreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald sowie die Stadt Freiburg. Regionale KMUs sollen dank der Kooperation künftig einen einfacheren und zielgerichteten Zugang zu Innovationstreibern, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erhalten.
„Das Kompetenzteam stellt einen weiteren wichtigen Baustein unserer Zukunftsstrategie dar“, erläutert Kachel. „Vernetzung und Kooperation sind eminent wichtig, um den künftigen Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen“, ergänzt Lieber. Die Hochschule Offenburg sei bereits ein wichtiger regionaler Ausbildungs- und Innovationsgeber. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung nehmen eine zentrale Position ein, und mit dem Regionalen Innovationszentrum werde die Kompetenz in diesem Bereich noch weiter ausgebaut. „Aber alleine ist das nicht zu schaffen.“
Aus diesem Grund setzt sich das regionale Konsortium aus einer breiten Vielfalt von regionalen Innovationsakteuren zusammen, die ihre branchenspezifische Expertise und ihr breites Netzwerk in das Projekt einbringen.
Konsortialführer und Antragsteller im Landesprogramm sind die Klimapartner Oberrhein. Neben der Hochschule Offenburg als weiterem Zuwendungsempfänger sind auch der BadenCampus, die badenova AG & Co. KG, bwcon, die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, die Handwerkskammer Freiburg, der Grünhof e.V., das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg sowie microTEC Südwest Konsortialpartner.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 15.10.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
15. Oct 2018 - 15:30 UhrInnovationskräfte bündeln - Wirtschaftsministerium unterstützt von der Hochschule Offenburg mitinitiiertes regionales Kompetenzteam Innovation
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





