GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

19. Oct 2018 - 12:47 Uhr

Black Forest Hackathon in Offenburg: Vom 12. bis 14. Oktober 2018 wurde gemeinsam entwickelt, designt und programmiert - In den Kategorien Business, Vision und Technik gibt es jeweils 1.000 Euro Preisgeld zu gewinnen

Foto: Wirtschaftsregion Offenburg
Foto: Wirtschaftsregion Offenburg

40 Teilnehmer, 7 Teams, drei Tage intensives Programmieren

Vom 12. bis 14. Oktober 2018 ist der Black Forest Hackathon in Offenburg im Technologiepark Offenburg (TPO) in die zweite Runde gegangen. Die Veranstaltung wurde organisiert und durchgeführt von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), der Hochschule Offenburg, dem Offenburger IT-Startup sevDesk und dem Lahrer Unternehmen schrempp edv.

Im Technologiepark Offenburg war am Wochenende einiges los: Im gesamten Gebäude verteilt arbeiteten junge Menschen an innovativen Ideen zum Thema ‚Blockchain‘. In kürzester Zeit wurden Teams gebildet, Ideen gesammelt und Prototypen entwickelt. Grund dafür war der zweite Black Forest Hackathon, der vom 12. bis 14. Oktober 2018 stattfand.

Das Wort ‚Hackathon‘ ist eine Mischung aus den Wörtern ‚Hack‘ und ‚Marathon‘. Ein Hackathon findet meist über einen Zeitraum von mehreren Tagen statt. Die Teilnehmer kommen üblicherweise aus verschiedenen Branchen, um von umfangreichem Wissen zu profitieren. In Teams werden Projekte in kurzer Zeit gemeinsam entwickelt, designt und programmiert.

Neben dem Spaß am Hacken gab es für die Teilnehmer auch Preise zu gewinnen.

Für die Kategorien Business, Vision und Technik gibt es jeweils 1.000 Euro Preisgeld von den Sponsoren Volksbank in der Ortenau, sevDesk und schrempp edv.

Den ersten Platz in der Kategorie Business belegte das Team Unchained.

Gewinner der Kategorie Vision ist Trueway.

Im Bereich Technik hat das Team One überzeugt.

Die drei Siegerteams erhalten zusätzlich zu dem Geldpreis ein halbes Jahr kostenfreien Zugang zum Co-Working-Space im Technologiepark Offenburg.

Insgesamt hatte der Hackathon in diesem Jahr über 40 Teilnehmer. „Bereits im vergangenen Jahr bei der Premiere des Black Forest Hackathon hatten wir zahlreiche starke Teams. Wir sind begeistert, dass auch die zweite Runde so ein großer Erfolg wurde“, so Prof. Trahasch.

Neben den Organisatoren engagieren sich zahlreiche Unternehmen aus der Region für das Event: Die Unternehmen sevDesk, schrempp edv, Hochschule Offenburg, actimage, first cash solution, Foundersclub Freiburg, Hubert Burda Media, Kalisch&Partner, Markant, powercloud, Stadt Offenburg, vioma, Volksbank in der Ortenau unterstützen den Hackathon sowohl finanziell, zum Beispiel mit Preisgeldern, als auch mit der inhaltlichen Betreuung der teilnehmenden Teams. Füssner´s Party-Service und Kinzig Food Wheels versorgten die Teilnehmer während des Events mit gesundem Essen.

WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer zieht Bilanz: „Der Hackathon hat bereits zum zweiten Mal deutlich gezeigt, welch großes Potential in den Menschen in unserer Region steckt. Einige der Projekte sind sehr vielversprechend. Wir freuen uns darauf, die Teams auch in Zukunft mit unserer Gründerinitiative ‚startUP.connect‘ zu unterstützen.“

(Wirtschaftsregion Ortenau, Offenburg, 19.10.2019)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald